Gefüllte Zucchiniblüten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

griechische Art...

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 20.10.2005 683 kcal



Zutaten

für
15 Zucchini - Blüten
30 EL Reis, gewaschen
1 kleine Zwiebel(n), rot
Olivenöl
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
½ Bund Petersilie, glatt
½ Bund Dill
Salz
Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
683
Eiweiß
22,78 g
Fett
8,67 g
Kohlenhydr.
124,68 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Zucchiniblüten von der Narbe befreien und nur ganz leicht mit etwas Wasser abbrausen. Den Reis waschen und abtropfen lassen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, zuerst den Reis hineingeben und glasieren, dann die kleingeschnittene Zwiebel dazu und gut umrühren. Jetzt die gewaschenen und zerkleinerten Kräuter und Frühlingszwiebeln (schneidet man in feine Ringe mit dem Grün!) dazugeben, salzen und pfeffern und alles gut mischen. Etwas Wasser dazugeben u. leicht auf kleiner Flamme köcheln lassen. Der Reis sollte das Wasser aufgenommen haben und jetzt noch körnig sein.
Mit dieser Füllung die einzelnen Blüten füllen, schließen, indem man die Blütenblätter zusammenschlägt. Dann in einen passenden Kochtopf stapeln und wieder etwas Wasser dazugeben, sodass die Blüten nicht ganz mit Wasser bedeckt sind. Die Blüten mit etwas Olivenöl beträufeln und das Ganze dann aufkochen lassen. Wenn das Wasser von den Blüten aufgenommen wurde, sind die Zucchiniblüten fertig.
Man kann die Blüten ohne jegliche Beilage essen, ein Naturjoghurt, das vorher gekühlt wurde, schmeckt einfach herrlich dazu. Wer es mag, kann über die einzelnen, gefüllten Blüten etwas Zitronensaft träufeln. Diese Füllung nehme ich natürlich auch für Weinblätter!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

yazzmin_12

Hallo Gisa1, danke für das Rezept. Meine Mutter hat hier in der Türkei auf dem Wochenmarkt die Blüten bekommen, da ich das Gericht aus Kreta kenne, habe ich nach dem geeigneten Rezept gesucht. Wird sofort nachgekocht, liebe Grüße nach GR aus dem Nachbarland 😊

21.07.2019 13:57
Antworten
linda301253

Danke für dieses Rezept. Ich habe auf Kreta mal ein ähnliches Essen bekommen und wu8te nicht, was dies ist. Dann hat man mich in die Küche genommen und mir die Zucchiniblüten gezeigt. Seither suche ich ein ähnliches Rezept und werde dies gleich ausprobieren und anschließend bewerten

07.06.2019 13:08
Antworten
Vauceer

Müssen die Blüten sich einmal geöffnet haben oder kann man auch die noch-geschlossenen verwenden? Habe auch eine Pflanze im Garten, nur fallen die Blueten immer ab, meist bevor sie sich ueberhaupt geoeffnet haben...

01.07.2018 14:09
Antworten
Travelamigos

Danke für das Rezept! Heute hatte ich einen "Männer - Überschuss" bei meinen Butternut - Kürbissen (die Zucchinis sind im Moment noch ziemlich schüchtern...) und habe das Rezept gleich als Beilage ausprobiert. Nun ja... der Reis ist superlecker, vor allem mit viel Minze und zusätzlich ein paar fettfrei angerösteten Pinienkernen drin. Ein paar kleine Feta - Würfel und evtl. noch ein paar gehackte Oliven könnte ich mir auch noch gut darin vorstellen. Ob man den Reis allerdings wirklich in die relativ geschmacksneutralen Blüten fummeln muss, sei dahingestellt. Es sieht zwar sehr nett aus und ist mal was anderes, aber meine gefüllten Blüten waren mit äußerster Vorsicht zu behandeln und sind sehr leicht kaputtgegangen. Schon beim Füllen. So ganz habe ich den Dreh noch nicht raus, aber geschmeckt hat es trotzdem super! Mit Weinblättern kann ich mir das Rezept richtig gut vorstellen und werde es erneut kochen. Ganz sicher in Form von gefüllten Zucchinis, Tomaten und Paprika, evtl. auch mit Weißkohl, Wirsing oder Mangold. Das sind ja alles wesentlich stabilere "Baustoffe" als Zucchini- oder Kürbisblüten und für mich als Grobmotoriker wohl praktikabler ;-)

04.08.2013 21:20
Antworten
ParosNic

Echt lecker!!!! Mir schmecken die gefüllten griechischen Tomaten ohne Fleisch auch immer besser (mit Pinienkerne, Rosinen und Minze), obwohl wir gerne Fleisch essen, sind manche Gerichte in Geschmack ohne Fleisch feiner. Endlich habe ich ein passendes Rezept gefunden für die vielen Zucciniblüten. Vielen Dank. Filakia

21.07.2011 17:52
Antworten
gisa1

Hallo Schrat, also das kann ich nicht so einfach beantworten,da ich nicht in Deutschland lebe.Hier bei uns im Sueden,gibt es nach wie vor die Blueten und ich habe erst heute morgen wieder eine ganze Tasche voll geerntet! Aber ich denke einmal,dass man auch in Deutschland in bestimmten Geschaeften durchaus die Chance hat,die Blueten zu bekommen.Ansonsten bleibt einem nur die Alternative,bis zum naechsten Jahr :( zu warten,oder auf Weinblaetter auszuweichen und diese werden ja das ganze Jahr angeboten :).Werde heute gleich einmal ein Foto von meinen Zucciniblueten eingeben,dann kannst du dir ein Bild davon machen herzliche Gruesse Gisa

21.10.2005 21:08
Antworten
gisa1

Hallo Tami, natuerlich kennen wir das hier in Griechenland auch mit Hackfleisch und es wird auch von einigen so gekocht,nur ich bevorzuge eindeutig die fleischlose Variante,da ich sowieso so gut wie kein Fleisch esse!! Einmal davon abgesehen,finde ich die reine Reisfuellung viel passender zu den Zucciniblueten. Aber da hat jeder seinen eigenen Geschmack :))! Viele Gruesse aus Gr. an dich Gisa

21.10.2005 21:03
Antworten
schrat

Hallo gisa, ein tolles Rezept, das zum Nachmachen einlädt. Aber sage mal, in welcher Zeit bekommt man Zucchiniblüten? Die sind doch nicht immer verfügbar. LG Schrat

21.10.2005 16:00
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Schrat, ich hatte diesen Sommer eine selbst gesäte Zucchinipflanze im Garten und die hat von Juni bis Mitte September ununterbrochen geblüht - d.h. immer wieder neue Blüten gebildet. Es gibt zwei Sorten Blüten: einige werden zu Zucchini, andere bleiben Blüten und verwelken einfach nach einiger Zeit, außer man isst sie. Welche Blüten Früchte ausbilden und welche nicht erkennt man am Aussehen des Fruchtknotens. LG annamel.

24.09.2014 16:28
Antworten
TAMI_D

HALLO GISA dieses rezept kenne ich auch,wird auch inder türkischen küche angewandt,mit etwas hackfleisch inder füllung,ohne dill,schmeckts auch gut!!! gruss tami

21.10.2005 11:31
Antworten