Puschlaver Pizzoccheri - Buchweizennudeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.07.2021



Zutaten

für

Für die Nudeln: (Pizzoccheri)

300 g Buchweizenmehl
200 g Weizenmehl
½ TL Salz
Wasser, ca. 1 - 2 Tassen
Mehl zum Bestäuben

Für das Gemüse:

3 Liter Wasser
1 TL Salz
150 g Kartoffel(n)
300 g Mangold
300 g Wirsing (Wirz)

Außerdem:

250 g Bergkäse, gerieben, vollfett (Alpkäse)
150 g Parmesan, geriebener oder Grottino, gerieben
150 g Butter
1 Knoblauchzehe(n)
8 Salbeiblätter
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
3 Liter Wasser und ein Teelöffel Salz in einem großen Topf aufkochen.

Für die Nudeln:
Mehl mit Salz mischen und mit Wasser ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Mit dem Nudelholz den Teig auf eine Dicke von ca. 2 - 3 mm auswellen und in 7 - 8 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen mit Mehl großzügig bestäuben, aufeinanderlegen und in ca. 5 mm breite Nudeln schneiden.

Für das Gemüse:
Die Gemüse rüsten (putzen) und in regelmäßige Stücke schneiden. Die Stücke je nach Garzeit ins kochende Salzwasser geben. Mangold und Wirz ca. 20 Min., die Kartoffeln ca. 15 Min. garen.
Tipp: Auch Möhren, Erbsen, Bohnen oder Spinat können nach Belieben und nach Saison dazugegeben werden.

Pizzoccheri dem Kochwasser ca. 10 Min. vor Ende der Kochzeit des Gemüses dazugeben.

Die Pizzoccheri und das Gemüse mit der Schaumkelle abschöpfen. Beides schichtweise abwechselnd mit dem geriebenen Käse in eine vorgewärmte Auflaufform geben.

In einer kleinen Pfanne Butter erhitzen, Knoblauch in Scheiben schneiden und dazugeben und den Salbei darin bräunen, dann über die Pizzoccheri gießen. Alles mit etwas Pfeffer und Salz würzen und, ohne zu mischen, heiß servieren.

Am besten Bioprodukte verarbeiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Else69

So, zwischenzeitlich hab ich mehrere Quellen für Buchweizenmehl aufgetan, aber auch mehrere Quellen für fertige Buchweizennudeln bzw. gar Pizzoccheri :-)) Gestern haben wir die Sache ausprobiert, mit Buchweizennudeln vom Bio-Mühlenversand und mit wesentlich weniger Butter als im Rezept angegeben - lecker! Vielen Dank!

17.10.2021 12:43
Antworten
schaf-herde

Hallo Else69, leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, da ich aus der Schweiz komme. Bei uns gibt es das in manchen Läden als regionale Spezialität oder in grösseren Delikatesläden z.B. Globus. Viel Erfolg bei der Suche in D!

21.07.2021 09:41
Antworten
Else69

Danke für das Rezept - wir haben das vor Jahren direkt vor Ort gegessen und waren begeistert. Aber wo kriege ich denn hier in D Buchweizenmehl her? Führt das ein Reformhaus? Die Mühle, bei der wir unsere Mehlspezialitäten kaufen, hat alles andere, nur das nicht.

20.07.2021 15:13
Antworten