Quarkstollen
Dieser Quarkstollen schmeckt nicht nur zur Weihnachtszeit
Dieser Quarkstollen schmeckt nicht nur zur Weihnachtszeit
150 g | Margarine, auch Halbfett |
200 g | Zucker |
2 | Ei(er) |
Zitrone(n) - Schale, abgeriebene | |
250 g | Quark (Magerquark) |
500 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
2 EL | Rum |
125 g | Rosinen |
Margarine zum Ausfetten und Bestreichen | |
Zucker, zum Bestreuen |
Kommentare
Mein Stollen ist in der Form ziemlich gerissen. Ich habe gehört es könnte vielleicht doch zu viel Backpulvet sein. Ich habe mich ans Rezept gehalten. Hat dq noxh jemand mit Erfahrung wenn weniger wieviel dann weniger Backpulver?
Super Rezept! Wird wiederholt:-)
Ich hab noch gehalten zitronat und orangeat eingearbeitet ging weg wie warme Semmeln,back ich nur noch dieses rezept
Klasse Rezept, habe ihn schon paar mal gebacken und ich finde, er schmeckt wie der Hefestollen von meiner Mutter! Und das ohne den Aufwand eines Hefeteiges!! Toll!! Frohe Weihnachten!! *****
Schmeckt sehr lecker, mit Rosinen und Rum war ich etwas grosszügiger. Hatte die Rosinen über Nacht in Rum eingelegt. Hatte noch etwas Citronat übrig das ich mit in den Teig gegeben habe. Nur beim formen hatte ich echt Probleme. Nach mehreren misslungenen Versuche, habe ich den Teig in eine Brotbackform gegeben
Wie man auf den Bildern vielleicht sehen kann, ist der Stollen echt klasse! Auch bei mir hat er sich nicht lange gehalten; mustte ihn in 3 Wochen 2x machen. Das schönste ist, dass der Teig super aufgeht!!, mach ich nächstes Weihnachten bestimmt wieder!! Selterskuchen
superlecker, tip: statt rosinen schmeckt der stollen auch mit getrockneten cranberries und/oder gehackten nuessen... primusquack
Nun ja, lange hält er sich nicht!! Er wird einfach zu schnell verzehrt!!! Daco
ganz genau und er hält sich sehr lange, saftig frisch
Das beste am Quarkstollen, man kann ihn sofort verzehren.