Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Zwiebeln, Lauch und Knoblauch putzen und im Multi-Zerkleinerer mit grober Schneidscheibe schneiden.
Süßkartoffeln und Paprikaschoten putzen und schneiden. Orangenzesten schneiden. Zur Seite stellen.
Rührelement und Rührhilfeclip an der Rührschüssel anbringen. Temperatur auf 120 °C sowie die Rührgeschwindigkeit auf Stufe 4 einstellen. Öl hinzugeben.
Wenn die Temperatur erreicht ist, wird auf dem Display „Cooking“ (kocht) angezeigt. Zwiebeln, Lauch, Knoblauch und trockene Gewürze hinzugeben. Die Zeit auf 10 Min. einstellen. Den Spritzschutz anbringen.
Dann Tomaten, Linsen, Süßkartoffeln, Kichererbsen, Paprika, Orangenzesten und Brühe dazugeben. Temperatur auf 98 °C, Rührgeschwindigkeit auf Stufe 3 und die Zeit auf 60 Min. einstellen. Nach Ende der Kochzeit prüfen, ob die Süßkartoffeln gar sind. Anderenfalls noch eine Weile länger kochen lassen.
Aus der Rührschüssel nehmen und die Orangenzesten entfernen. Mit frischem Koriander garnieren.
Dazu einen Couscous-Salat reichen.
Gefällt Dir dieses Rezept? Dann freuen wir uns auf Deine Bewertungs-Sternchen!
Sehr sehr lecker, und auch ohne Thermomix wunderbar zu kochen. Habe noch Ingwer hinzugegeben, da ich diese Note so mag. Der Eintopf sättigt enorm und schmeckt auch Fleischliebhabern, die sonst darauf bestehen.
Ich habe die doppelte Menge gekocht und einen Teil heiß in Einmachgläser gefüllt. So habe ich in den kommenden 2-3 Wochen immer eine schöne Mahlzeit für meine Mittagspause.
Danke für das tolle Rezept!
Als ich alle Sachen vor mir liegen hatte, habe ich erst bemerkt das man mit einem Thermomix kochen sollte!
Ich habe jetzt nur einen Kochtopf zur Verfügung gehabt!
Aber der Eintopf ist mega mega lecker! Den gibt es bald nochmal.... danke für das Rezept
Kommentare
Danke für das Rezept, ein Geachmackserlebnis!!!! Endlich mal wieder!! Habe auch ohne Thermimix gekocht, geht genauso...
Sehr sehr lecker, und auch ohne Thermomix wunderbar zu kochen. Habe noch Ingwer hinzugegeben, da ich diese Note so mag. Der Eintopf sättigt enorm und schmeckt auch Fleischliebhabern, die sonst darauf bestehen. Ich habe die doppelte Menge gekocht und einen Teil heiß in Einmachgläser gefüllt. So habe ich in den kommenden 2-3 Wochen immer eine schöne Mahlzeit für meine Mittagspause. Danke für das tolle Rezept!
Als ich alle Sachen vor mir liegen hatte, habe ich erst bemerkt das man mit einem Thermomix kochen sollte! Ich habe jetzt nur einen Kochtopf zur Verfügung gehabt! Aber der Eintopf ist mega mega lecker! Den gibt es bald nochmal.... danke für das Rezept