Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Vorbereitende Schritte:
Die Butter würfeln und bei Raumtemperatur weich werden lassen.
Grünes und rotes Pesto separat durch ein Sieb streichen und so etwas Öl entfernen.
Mozzarella in Stücke reißen.
Sonnengetrocknete Tomaten abtropfen lassen und fein hacken.
Die Oliven abtropfen lassen und grob hacken.
Erste Arbeitsschritte:
Zwei große Backbleche mit Backpapier auslegen.
Die größere Rührschüssel einsetzen.
Den Spiral-Knethaken anbringen.
Schritt 1:
Die erste Zutat der Zutatenliste 1 (Milch) in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.
Vom Herd nehmen und in eine Karaffe gießen.
Die nächsten vier Zutaten der Zutatenliste 1 (Mehl, Hefe, Zucker, Salz) in die Rührschüssel geben. Den Spritzschutz anbringen.
20 Sekunden bei Geschwindigkeitsstufe 1 gut verrühren.
Während die Küchenmaschine langsam rührt, bei Geschwindigkeitsstufe 1 die warme Milch langsam dazugießen.
Die nächsten zwei Zutaten der Zutatenliste 1 (Ei, Eigelb) hineingeben.
2 Minuten bei Geschwindigkeitsstufe 1 rühren.
Nach und nach bei Geschwindigkeitsstufe 1 die letzte Zutat der Zutatenliste 1 (Butter) in die Rührschüssel geben.
6 bis 8 Minuten bei Geschwindigkeitsstufe 1 zu einem glatten und homogenen Teig rühren.
Die Rührschüssel aus der Küchenmaschine herausnehmen, mit Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Schritt 2:
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und flach drücken. Den Teig in 12 Portionen (je ca. 76 Gramm) teilen. Jedes Teigstück zu einem festen Teigball formen.
Für die Pesto-Babki:
Sechs Teigbälle zu einem Rechteck (ca. 12 x 7 cm) ausrollen.
Die Zutaten der Zutatenliste 2 (Pesto, Mozzarella, schwarzer Pfeffer) über die Teigstücke geben. Dabei rundum einen Rand von ca. 0,5 cm lassen. Die Teigstücke vom langen Ende her zu einer Schlange fest aufrollen. Alle Nähte und Enden zusammendrücken. Mit einem scharfen Messer die Teigschlangen der Länge nach halbieren. Die beiden halbierten Teigschlangen mit der gefüllten Seite nach oben zu einem Zopf flechten.
Den Hefezopf langziehen (25 cm). Beide Enden zusammenführen, sodass sie sich überlappen und in der Mitte ein Loch entsteht. Ein Teigende in das Loch geben und mit dem anderen Ende zusammendrücken. Auf ein Backblech legen. Mit Klarsichtfolie locker abdecken und 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Schritt 3:
Die kleinere Rührschüssel einsetzen und den K-Haken anbringen.
Die Zutaten der Zutatenliste 3 (Pesto, Peperoni, sonnengetrocknete Tomaten, Oliven, Mozzarella, Oregano, schwarzen Pfeffer) in die Rührschüssel geben. Geschwindigkeitsstufe 1 einstellen, 20 Sekunden rühren und in dieser Zeit auf Geschwindigkeitsstufe 3 erhöhen, um die Zutaten zu einer Paste zu rühren.
Für die Pizza-Babki:
Die letzten sechs Teigbälle zu einem Rechteck (ca. 12 x 7 cm) ausrollen.
Die Paste gleichmäßig über die Teigstücke verteilen. Dabei rundum einen Rand von ca. 0,5 cm lassen. Die Teigstücke vom langen Ende her zu einer Schlange fest aufrollen. Alle Nähte und Enden zusammendrücken. Mit einem scharfen Messer die Teigschlangen der Länge nach halbieren. Die beiden halbierten Teigschlangen mit der gefüllten Seite nach oben zu einem Zopf flechten.
Den Hefezopf langziehen (25 cm). Beide Enden zusammenführen, sodass sie sich überlappen und in der Mitte ein Loch entsteht. Ein Teigende in das Loch geben und mit dem anderen Ende zusammendrücken. Auf ein Backblech legen. Mit Klarsichtfolie locker abdecken und 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Schritt 4:
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Klarsichtfolie entfernen. Babki mit verquirltem Ei (Eistreiche) bestreichen.
Im Backofen 12 bis 15 Minuten goldbraun backen.
Warm servieren.
Die herzhaften Babki schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch ein echter Hingucker auf dem Esstisch.
Kommentare