Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Rosenkohl putzen, vierteln und in Salzwasser 7 - 8 Minuten blanchieren. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden. Salbeiblätter von den Stielen zupfen.
Butter in einer Pfanne aufschäumen, Rosenkohl, getrocknete Tomaten, Pinienkerne und Salbei darin erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Inzwischen die Gnocchi in Salzwasser kochen.
Gnocchi abgießen und in der Pfanne mit dem Gemüse mischen.
Mega lecker! Dieses Gericht ist zu einem unserer absoluten Lieblingsgericht geworden. Die Zutaten dafür müssen immer im Haus sein, was sich auch prima machen lässt!
Koche die Gnocchi übrigens immer im Rosenkohl-Wasser ...
Hallo,
ich hatte kleinen TK-Rosenkohl, den ich auf 400 g erhöht habe.
Statt Butter habe ich Albaöl genommen, das Rapsöl mit den Buttergeschmack.
Ich hatte keine Pinienkerne mehr da, hat aber auch nicht gefehlt. Der Geschmack mit Salbei, Muskat und den getrockneten Tomaten fanden wir sehr lecker!
LG
Schokomaus01
Hallo,
danke für das schöne Rezept.
Ich habe etwas mehr Rosenkohl genommen und die Gnocchi reduziert.
Hatte keine Tomaten und habe etwas Bacon gebraten.
Salbei gegen Petersilie getauscht und noch etwas Suppengrün mitgekocht.
Alles im normalen Topf.
Liebe Grüße
Silvia
Hallo,
ein schönes Pfannengericht, das zudem auch schnell gemacht ist (hatte den Rosenkohl schon ein paar Stunden vorher blanchiert. Habe jedoch mehr Butter zum Braten genommen, ansonsten wäre es zu trocken gewesen, und ein wenig von dem Gnocchiwasser.
LG von Sterneköchin2011
Hallo,
wir haben huete auch deine Rosenkohl-Pfanne probiert, fanden sie sehr gelungen!!!
Ich habe den Rosenkohl allerdings nicht geviertelt, sondern noch kleiner geschnitten, so dass er sehr schnell gar war. Die Pinienkerne habe ich weggelassen, die Butter durch selbstgemachtes Würz-Olivenöl ersetzt.
Mein mann hat sich noch Speckwürfel und Pul Biber druntergemischt!
Bis auf das nervige Rosenkohlputzen ein schnelles, leckeres vegetarisches Essen!
Lg, Janina
Dieses Rezept ist mal etwas anderes, aber ganz ehrlich: Nicht so unser Geschmack!
Irgendwie haben die getrockten Tomaten nicht so richtig mit dem Rosenkohl harmoniert.
Da ich keine keine Pinienkerne im Hause hatte , habe ich Kürbiskerne verwendet. Den Salbei habe ich ganz weg gelassen!
Vielleicht lag es ja daran!
Ein Versuch war es wert!
LG!
bross
Eine wirklich schöne Rosenkohl-Variante mit einem mediterranen Touch!
Da ich zu wenige Pinienkerne im Haus hatte, habe ich den fehlenden Teil durch Mandelstifte ersetzt. Außerdem habe ich etwas weniger Salbei genommen als angegeben.
Wir haben uns gedacht, dass dazu auch sehr gut ein Lammkotelett passen würde.
Viele Grüße, Fabinea
Tolles Rezept! Hat sehr lecker geschmeckt und kommt sicherlich wieder auf die Speisekarte. Da ich auf die Schnelle keine getrockneten Tomaten besorgen konnte, habe ich Geschälte aus der Dose (Bio-Qualität) genommen. Damit es nicht zu suppig wird, einfach den Saft abtropfen lassen.
LG aus Galizien
Kommentare
Mega lecker! Dieses Gericht ist zu einem unserer absoluten Lieblingsgericht geworden. Die Zutaten dafür müssen immer im Haus sein, was sich auch prima machen lässt! Koche die Gnocchi übrigens immer im Rosenkohl-Wasser ...
Es ist super lecker mal was anderes ich hatte keinen Salbei da und hab es mit Rosmarin gemacht die Kombi passt auch super 🍀
Hallo, ich hatte kleinen TK-Rosenkohl, den ich auf 400 g erhöht habe. Statt Butter habe ich Albaöl genommen, das Rapsöl mit den Buttergeschmack. Ich hatte keine Pinienkerne mehr da, hat aber auch nicht gefehlt. Der Geschmack mit Salbei, Muskat und den getrockneten Tomaten fanden wir sehr lecker! LG Schokomaus01
Hallo, danke für das schöne Rezept. Ich habe etwas mehr Rosenkohl genommen und die Gnocchi reduziert. Hatte keine Tomaten und habe etwas Bacon gebraten. Salbei gegen Petersilie getauscht und noch etwas Suppengrün mitgekocht. Alles im normalen Topf. Liebe Grüße Silvia
Hallo, ein schönes Pfannengericht, das zudem auch schnell gemacht ist (hatte den Rosenkohl schon ein paar Stunden vorher blanchiert. Habe jedoch mehr Butter zum Braten genommen, ansonsten wäre es zu trocken gewesen, und ein wenig von dem Gnocchiwasser. LG von Sterneköchin2011
Hallo, wir haben huete auch deine Rosenkohl-Pfanne probiert, fanden sie sehr gelungen!!! Ich habe den Rosenkohl allerdings nicht geviertelt, sondern noch kleiner geschnitten, so dass er sehr schnell gar war. Die Pinienkerne habe ich weggelassen, die Butter durch selbstgemachtes Würz-Olivenöl ersetzt. Mein mann hat sich noch Speckwürfel und Pul Biber druntergemischt! Bis auf das nervige Rosenkohlputzen ein schnelles, leckeres vegetarisches Essen! Lg, Janina
Dieses Rezept ist mal etwas anderes, aber ganz ehrlich: Nicht so unser Geschmack! Irgendwie haben die getrockten Tomaten nicht so richtig mit dem Rosenkohl harmoniert. Da ich keine keine Pinienkerne im Hause hatte , habe ich Kürbiskerne verwendet. Den Salbei habe ich ganz weg gelassen! Vielleicht lag es ja daran! Ein Versuch war es wert! LG! bross
Hallo! Sehr leckeres Rezept. Schnell gemacht und sehr schmackhaft. Steht bei uns bestimmt öfter auf dem Speiseplan. Danke fürs Rezept! LG kaktus1709
Eine wirklich schöne Rosenkohl-Variante mit einem mediterranen Touch! Da ich zu wenige Pinienkerne im Haus hatte, habe ich den fehlenden Teil durch Mandelstifte ersetzt. Außerdem habe ich etwas weniger Salbei genommen als angegeben. Wir haben uns gedacht, dass dazu auch sehr gut ein Lammkotelett passen würde. Viele Grüße, Fabinea
Tolles Rezept! Hat sehr lecker geschmeckt und kommt sicherlich wieder auf die Speisekarte. Da ich auf die Schnelle keine getrockneten Tomaten besorgen konnte, habe ich Geschälte aus der Dose (Bio-Qualität) genommen. Damit es nicht zu suppig wird, einfach den Saft abtropfen lassen. LG aus Galizien