Koelkasts Weihnachtsputer


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (180 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 24.04.2002



Zutaten

für
1 Pute, frisch, 3 kg
100 g Weißbrot
125 ml Milch
200 g Geflügelleber(n), gehackt oder Hackfleisch
5 Schalotte(n), angedünstet
200 g Kochschinken, gewürfelt
300 g Kastanien, gewürfelt (Tetrapack)
2 EL Petersilie, gehackt
Thymian
2 Ei(er)
Salz und Pfeffer
1 Pck. Bacon
Butter
1 Bund Suppengrün
Salbei

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Puter waschen, abtrocknen und innen und außen s e h r kräftig salzen und pfeffern. Mit einer Füllung aus Brot, Milch, Leber, Schalotten, Schinken, Kastanien, Petersilie, Thymian, Salbei, Ei und Gewürzen füllen (die Füllung gut abschmecken, nach Geschmack alles klein gehackt verwenden oder auch pürieren.). Die Öffnung zunähen oder mit Rouladennadeln zustecken und wie einen Stiefel zuschnüren (ist die einfachere Methode und lässt sich gut wieder entfernen!). Den Puter mit Butter einmassieren, mit Salbeiblättern (schön viele) belegen und diese mit Bacon abdecken. Lose mit Kordel umwickeln, damit der Bacon besser hält.

Den Ofen auf 225° vorheizen. Den Puter im Bräter oder oder in der Saftpfanne in den heißen Ofen schieben und 30 Min. braten. Dann 1 Tasse Wasser zugeben, sowie das klein geschnittene Suppengrün. Die Temperatur auf 180° runterschalten.

Während der Garzeit (insgesamt 2,5 - 3 Stunden) öfter einmal mit dem Bratensaft begießen und nach 1,5 Stunden noch eine knappe Tasse Wasser zugießen.

Schmeckt toll!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

8z24ynkqgc

Hallo, habe das Rezept am Ersten Weihnachtsfeiertag gemacht und statt Wasser - Rotwein verwendet. Lecker!

25.12.2022 16:25
Antworten
idefix13

Wenn ich "nur" ein Huhn habe, (wir sind zu zweit), wie lange meint ihr ist da die Garzeit? LG aus dem Schwarzwald

25.12.2022 09:48
Antworten
Esther69

Hi, wir machen diese Pute jetzt schon seit 5 Jahren und es ist immer wieder ein Traum!! Dieses Jahr habe ich mich getraut meiner Familie etwas anderes vorzuschlagen....meine Enkerln waren entsetzt.... also auch dieses Jahr gibt es eine Pute genau nach deinem Rezept. Danke dafür, wenn es möglich wäre würde ich mit 10 Sternen bewerten;)). Frohe Weihnachten und schöne Feiertag mit euren Lieben!!!

23.12.2022 16:14
Antworten
yxyrx96xd9

Seit ca. 8 Jahren machen wir den Weihnachtstruthahn nach diesem Rezept. Vorher hatten wir ein paar mäßige Erfolge. Dieses Rezept ist einfach genial! Vielen Dank dafür!

04.12.2022 14:13
Antworten
sunshine_franzi

Ich habe zum ersten Mal einen Truthahn gemacht und hatte echt Angst dass er nix wird. Aber er ist perfekt geworden 😍 Ich hatte einen 4 kg Truthahn und hab den Backofen allerdings in der letzten halben Stunde nochmal eine 1/4 Stunde auf 220°C gestellt und die letzte 1/4 Stunde auf 200°C . Er war super zart, nicht trocken und die Haut knusprig ❤ Vielen Dank für das tolle Rezept! Wird nächstes Jahr wiederholt ❤

08.01.2022 05:16
Antworten
kräuter-janne

Das Rezept sowie eure Kommentare überzeugen mich. Ich glaube, so wird dieses Jahr unser Weihnachtsessen aussehen. Danke! Janne

12.12.2004 21:18
Antworten
lothian

Hi, das Rezept war ein echter Traum. Die Füllung wurde mit Hackfleisch gemacht und hat die ganze Familie restlos begeistert. Selbst Skeptiker wurden restlos von gefülltem Trthahn überzeugt. Grüße von Lothian

29.12.2003 22:15
Antworten
Tagliatelle

Mit diesem Rezept konnte ich ein wahres Festessen servieren. Für 8 Personen habe ich eine Bio-Freilandpute von gut 5 kg gekauft. Kleine Abwandlungen: In die Füllung habe ich noch etwa 200 Gramm Champignons (zuvor angebraten) dazu. Umwickelt habe ich die Pute mit etwa 40 Scheiben fettem Speck, also so richtig eingepackt mit wirklich ganz ganz viel frischem Salbei aus dem Garten. Und zuletzt habe ich ihn in 9 Stunden, aber natürlich bei niedrigerer Temperatur, gegart. Alle waren hellauf begeistert. Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept. Gruß Sambesi

27.12.2003 12:45
Antworten
claudia_s1909

Hallo Sambesi, darf ich fragen, bei welcher Temperatur Sie ihn gegart haben? Gruss Claudia

14.12.2015 10:28
Antworten
Tagliatelle

Hallo Claudi, ich habe sie bei konstant 80 Grad im Ofen gehabt (Umluft, mit Backofenthermometer!!) zum Ende noch übergrillt damit sie noch den letzten "Knusper" bekam. Gutes Gelingen. Lieben Gruß Eleonore

15.12.2015 14:12
Antworten