Zutaten
für250 g | Risottoreis |
2 | Schalotte(n) |
2 EL | Olivenöl |
400 ml | Gemüsefond |
200 ml | Kokosmilch |
2 TL | Currypaste, gelbe |
1 | Bio-Limette(n), Abrieb und Saft davon |
40 g | Butter |
Salz und Pfeffer, weißer, frisch gemahlen | |
50 g | Parmesan |
Zubereitung
Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten bei mittlerer Hitze unter Rühren glasig dünsten. Dann den Risottoreis zugeben und unter Rühren anschwitzen, bis alle Körner von Öl überzogen und glasig sind. Mit etwas Gemüsefond ablöschen und einkochen lassen. Wiederum Gemüsefond zugeben und einkochen lassen. Wenn die Hälfte des Gemüsefonds eingekocht ist, die Currypaste einrühren. Den Limettenabrieb ebenfalls unterrühren. Den Risottoreis unter Rühren weiter kochen lassen und nach und nach den restlichen Fond sowie die Kokosmilch zugeben, bis der Reis al dente gekocht ist.
Vom Herd nehmen und die Butter unterrühren. Nun so viel Limettensaft einrühren, bis das Risotto eine fruchtige Note hat, ohne zu sauer zu sein. Abschließend salzen und pfeffern. Nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Passt hervorragend zu kurz gebratenem Fisch (Lachs, Thunfisch etc.) und Shrimps. Dazu z. B. einen Gurkensalat mit Vinaigrette (mit Limettenabrieb, gehacktem Dill und klein gewürfelter Chilischote abgeschmeckt) reichen.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten bei mittlerer Hitze unter Rühren glasig dünsten. Dann den Risottoreis zugeben und unter Rühren anschwitzen, bis alle Körner von Öl überzogen und glasig sind. Mit etwas Gemüsefond ablöschen und einkochen lassen. Wiederum Gemüsefond zugeben und einkochen lassen. Wenn die Hälfte des Gemüsefonds eingekocht ist, die Currypaste einrühren. Den Limettenabrieb ebenfalls unterrühren. Den Risottoreis unter Rühren weiter kochen lassen und nach und nach den restlichen Fond sowie die Kokosmilch zugeben, bis der Reis al dente gekocht ist.
Vom Herd nehmen und die Butter unterrühren. Nun so viel Limettensaft einrühren, bis das Risotto eine fruchtige Note hat, ohne zu sauer zu sein. Abschließend salzen und pfeffern. Nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Passt hervorragend zu kurz gebratenem Fisch (Lachs, Thunfisch etc.) und Shrimps. Dazu z. B. einen Gurkensalat mit Vinaigrette (mit Limettenabrieb, gehacktem Dill und klein gewürfelter Chilischote abgeschmeckt) reichen.
Kommentare
Hallo, suppen_uli, deine Variationen lesen sich sehr gut. War bestimmt sehr lecker. Ich bin gespannt auf das Foto. Liebe Grüße, Keukenmeisje
Wir haben eben das leckere Risotto verspeist. Da ich keine gelbe Currypaste hatte, habe ich grüne genommen. Da das Risotto durch die Kokosmilch schon richtig schlotzig war, habe ich statt Butter einen Esslöffel Creme legere genommen. Nach unserer Meinung passt Parmesan nicht zu dem asiatisch gewürzten Risotto. Dazu hatten wir ein Mischgemüse, gegart in etwas Erdnussöl und Fischsauce und gebratene Rückenfilets vom Buntbarsch. Foto lade ich hoch. Liebe Grüße suppen_uli