Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evtl. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann.
Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1 - 2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175 °C ca. 10-15 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut.
Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.
Tipp: Die Bleche am besten einzeln backen, da sie sonst zu stark abkühlen und man mit dem Wenden nicht nachkommt.
In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.
Sehr lecker!
Tipp: wer das ganze weniger zuckerlastig haben möchte, kann den Zucker durch Stevia ersetzen. Ich habe bewusst zwei Varianten hergestellt, um direkt zu testen. 1 zu 1 ersetzt, waren sie etwas weniger süß, identisch tippe ich bei 10% mehr Stevia. Vanille hab ich zwei Schoten im Teig verarbeitet, eine reicht aber auch, weniger intensiv. Puderzucker geht aber m.M.n. nicht zu ersetzen. Feedback war 1a.
Nachdem ich den Teig schon fertig hatte und bereits ein Blech im Ofen, lag ich in den Kommentaren von der SEHR kalten Butter. Natürlich habe ich mich Magarine gebacken! Also habe ich in den Restteig noch 1 Eigelb und ca. 4 EL gemahlene Mandeln gegeben und kann sagen PERFEKT! Geschmacklich wirklich gut. Würde aber im Rezept, direkt bei der Zutatenliste dazu schreiben, dass die Butter sehr kalt sein sollte.
Sehr lecker , habe das erste mal Kipferl gebacken . Die Zeitangaben sind sehr genau und die Konsistenz vom Teig ist perfekt . Reichte bei mir für ca. 60 Stück .
Hallo,
habe gestern zum ersten Advent die Kipferl gebacken und extra Fotos gemacht. HAbe diese auch hchgeladen :-) Shcmecken sehr gut un dlocker und gehören zu den 2 Favoriten von insgesamt 5 Sorten, die wir gebacken haebn! Gut, das ich das rezept hier gefunden habe.
Conny
Ich, männlich, habe heute das Rezept genau ausgeführt, Ergebnis, bei 4 cm Durchmesser und 1 cm breite, sind die viel zu gross, aber das Hauptproblem, selbst nach 24 min backen, fallen die Dinger, von Kipferl kann man gar nicht reden, komplett auseinander.
Dabei war der Teig genau 30 min im Kühlschrank?
Wo ist der Fehler?
In anderen Rezepten wird immer Eigelb verwendet
Die Kipferl sind generell sehr zerbrechlich und zart,Vielleicht formt du sie einfach kleiner und stellst sie vorm backen wieder für 30 min in den Kühlschrank!?Dieser Teig sollte kalt in den Backofen kommen!Gutes Gelingen
Hallo Mann-am-kochen,
da die Dinger ja hauptsächlich aus Butter bestehen, ist bei Kipferln besonders wichtig, dass sie 1. sehr gut gekühlt verarbeitet werden und 2. nach dem Backen erst abgekühlt vom Blech genommen werden.
Beste Grüße
Britta
Kommentare
Einfach Sau g***!!!
Sehr lecker! Tipp: wer das ganze weniger zuckerlastig haben möchte, kann den Zucker durch Stevia ersetzen. Ich habe bewusst zwei Varianten hergestellt, um direkt zu testen. 1 zu 1 ersetzt, waren sie etwas weniger süß, identisch tippe ich bei 10% mehr Stevia. Vanille hab ich zwei Schoten im Teig verarbeitet, eine reicht aber auch, weniger intensiv. Puderzucker geht aber m.M.n. nicht zu ersetzen. Feedback war 1a.
Super lecker! Ich wende die Kipferl nur in einer Vanillezucker-Zucker Mischung, sieht einfach hübscher aus und nicht so klebrig :-)
Nachdem ich den Teig schon fertig hatte und bereits ein Blech im Ofen, lag ich in den Kommentaren von der SEHR kalten Butter. Natürlich habe ich mich Magarine gebacken! Also habe ich in den Restteig noch 1 Eigelb und ca. 4 EL gemahlene Mandeln gegeben und kann sagen PERFEKT! Geschmacklich wirklich gut. Würde aber im Rezept, direkt bei der Zutatenliste dazu schreiben, dass die Butter sehr kalt sein sollte.
Sehr lecker , habe das erste mal Kipferl gebacken . Die Zeitangaben sind sehr genau und die Konsistenz vom Teig ist perfekt . Reichte bei mir für ca. 60 Stück .
Hallo, habe gestern zum ersten Advent die Kipferl gebacken und extra Fotos gemacht. HAbe diese auch hchgeladen :-) Shcmecken sehr gut un dlocker und gehören zu den 2 Favoriten von insgesamt 5 Sorten, die wir gebacken haebn! Gut, das ich das rezept hier gefunden habe. Conny
Wieviele Kipferl ergibt denn das Rezept? Danke :-)
Ich, männlich, habe heute das Rezept genau ausgeführt, Ergebnis, bei 4 cm Durchmesser und 1 cm breite, sind die viel zu gross, aber das Hauptproblem, selbst nach 24 min backen, fallen die Dinger, von Kipferl kann man gar nicht reden, komplett auseinander. Dabei war der Teig genau 30 min im Kühlschrank? Wo ist der Fehler? In anderen Rezepten wird immer Eigelb verwendet
Die Kipferl sind generell sehr zerbrechlich und zart,Vielleicht formt du sie einfach kleiner und stellst sie vorm backen wieder für 30 min in den Kühlschrank!?Dieser Teig sollte kalt in den Backofen kommen!Gutes Gelingen
Hallo Mann-am-kochen, da die Dinger ja hauptsächlich aus Butter bestehen, ist bei Kipferln besonders wichtig, dass sie 1. sehr gut gekühlt verarbeitet werden und 2. nach dem Backen erst abgekühlt vom Blech genommen werden. Beste Grüße Britta