Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Die Zutaten für den Rub vermischen. Das Paprikaverhältnis kann je nach Geschmack und Schärfewunsch variiert werden.
Tipp: Wer den Kümmel selber mörsern möchte, sollte noch einige Körner grobes Salz hinzufügen. Das erhöht die Reibungsfläche.
Die Nackensteaks klopfen und in eine Auflaufform geben. Das Fleisch von beiden Seiten kräftig mit der Gewürzmischung einreiben und durchziehen lassen, min. 30 Minuten.
Achtung! Ein Teil der Mischung wird nachher noch für die Zwiebeln benötigt.
Die Zwiebeln in Halbringe in eine große Schüssel hobeln. Salz mit fein gehacktem Knoblauch, Zucker und Gewürzmischung zu den Zwiebeln geben. Alles vorsichtig mit den Händen vermischen. Dabei die Zwiebelringe trennen.
Die Steaks aus der Auflaufform nehmen und den Boden mit einer Schicht Zwiebeln bedecken. Auf die Zwiebel die Nackensteaks legen und dann die restlichen Zwiebeln drüber verteilen. Rotwein und Kräuteressig miteinander verrühren und gut 2/3 über die Zwiebel-Nacken-Mischung gießen.
Den Kugelgrill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen und das Zwiebelfleisch ca. 1,5 - 2,5 Stunden bei geschlossenem Deckel gar ziehen lassen. Je nach Fleisch variiert die Garzeit. Zwischendurch mal reingucken, wie es aussieht und ob noch Flüssigkeit hinzugegeben werden muss. Nach ca. 1,5 Stunden versuchen, das Fleisch mit zwei Gabeln zu zerrupfen. Ist die Flüssigkeit so gut wie verkocht und das Fleisch so zart ist, dass es einfach zerrupft werden kann, ist die Garzeit vorbei.
Als Beilage beliebiges Brot, Krautsalat oder Tzatziki.
Tipp:
Für 3 - 4 Nackensteaks (ca. 500 g) eignet sich eine 30 x 24 cm große schwedische Ofenform.
Für 7 - 8 Nackensteaks (ca. 1,5 kg) eignet sich eine 40 x 32 cm große schwedische Ofenform.
Die Form nicht direkt auf den Grill stellen, sondern mit kleinen flachen Steinen ein bisschen Abstand schaffen.
Kommentare
... Ich lebe zurzeit auf meiner Segelyacht und habe dort weder Grill, noch Backofen. Habe das Gericht also kurzerhand im Remoska Topf gemacht. Es war GENIAL - DANKE dafür...
Wir haben das auch einmal im Ofen gemacht. Es fehlt dann aber das Raucharoma von der Kohle. Hier könnte geräuchertes Paprika helfen. Einfach mal ausprobieren. Garzeit "nach Gefühl". Wie beschrieben ist das Fleisch fertig, wenn es zerfällt.
Ich habe leider keinen Holzkohlegrill zur Verfügung. Kann ich das Gericht ich im Backofen machen? Gleiche Temperatur und Garzeit?
Super, das freut mich :-D
5 Sterne für dein Rezept! Echt lecker gewesen und meinen Gästen hast es gestern sehr gut geschmeckt.
Hallo Fate78, zu zweit haben wir 2 Tage bei 4 Portionen gegessen. Als Beilage hatten wir lediglich etwas Brot und Krautsalat. Alle Zwiebeln haben wir jedoch nicht geschafft ;-).
Hallo Fate78, das Rezept ist für 4 Portionen ausgelegt. Für starke Fleischesser und je nach Menge und Auswahl der anderen angebotenen Speisen, würde ich etwas mehr rechnen. Viele Grüße Sofia/Team Chefkoch.de
Für wie viele Personen ist dein Rezept ausgelegt? Habe demnächst Geburtstag und würde es dann dementsprechend umrechnen.
Wir haben dieses Rezept auf dem Holzkohlegrill gemacht und uns an der Menge der Zutaten gehalten. Es war richtig lecker 😋. Diese wird es wieder geben.