Falsche Kapern aus Löwenzahnknospen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schmecken aromatischer als die echten

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 27.05.2021



Zutaten

für
350 g Löwenzahn (Löwenzahnknospen)
1 Liter Wasser
100 g Salz
1 TL Pfefferkörner
1 TL Koriandersamen
1 TL Fenchelsamen
1 EL Zucker
250 ml Apfelessig

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 16 Tage Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 16 Tage 1 Stunde 10 Minuten
Die Löwenzahnknospen gibt es natürlich nicht zu kaufen. Man muss im frühen Frühjahr hinaus in die Natur und eine ungespritzte Wiese mit reichlich Löwenzahn suchen. Wenn sich die ersten gelben Blüten öffnen, sind die Knospen am besten zu finden. Man pflückt die geschlossenen, runden Knospen, die aus der Mitte des Blätterkranzes herauswachsen. Schon geöffnete Knospen sind ungeeignet.

Zu Hause die Knospen waschen, das Salz mit dem Wasser zum Kochen bringen und heiß über die Knospen gießen. Abdecken, sodass alle Knospen in die Flüssigkeit gedrückt werden. Zwei Tage ziehen lassen.

Pfeffer, Koriander und Fenchel in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Die Mischung auf sterilisierte, kleine Gläser verteilen. Ich habe leere Kaperngläser genommen. Die notwendige Gläserzahl muss man je nach Menge der gesammelten Knospen abschätzen. Den Essig mit dem Zucker und den Knospen zum Kochen bringen und heiß in die Gläser füllen. Sofort mit Deckeln verschließen. Zwei Wochen ruhen lassen, dann sind die falschen Kapern verzehrfertig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.