Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Eine 26er Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Unter Rühren 175 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Eigelb, 1/8 l lauwarmes Wasser und den restlichen Zucker schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen, sieben und mit dem Öl unter die Eigelbmasse heben. Den Eischnee portionsweise unterheben. Den Teig halbieren und unter die eine Hälfte den Kakao mischen. Abwechselnd hellen und dunklen Teig löffelweise genau aufeinander in die Mitte der Form füllen. Dabei fließt er auseinander und das Zebramuster entsteht.
Im auf 150 °C Umluft vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde auf der mittleren Schiene backen.
Auskühlen lassen und den Biskuitboden waagerecht einmal (gern auch zweimal) durchschneiden.
Für den Krokant den Zucker evtl. mit ein klein wenig Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Nüsse hinzufügen und alles schön bräunen bzw. karamellisieren lassen. Auf einem Backpapier auskühlen lassen und evtl. zerstoßen.
Für die Buttercreme einen Vanillepudding nach Packungsangaben kochen und abkühlen lassen. Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen. Beides so lange stehen lassen, bis es die gleiche Temperatur hat, sonst flockt die Creme. Die Butter cremig schlagen und anschließend den Pudding nach und nach unterrühren, bis eine geschmeidige Creme entsteht. Zum Schluss von dem vollständig ausgekühlten Krokant so viel man mag vorsichtig unter die Creme heben.
Nun den ersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit der Krokantcreme bestreichen. Den zweiten Boden auflegen und wiederum bestreichen, bei eventuell 3 Böden ebenso verfahren. Mit der restlichen Creme die Torte außen gleichmäßig einstreichen. Mit dem restlichen Krokant bestreuen und mit Schokoblättchen oder Ähnlichem verzieren. Kühl stellen.
Tipp: Wer es unkompliziert mag, kann für die Füllung auch ein Päckchen Tortencremepulver Vanille benutzen und nach Packungsanweisung mit Milch und Butter zubereiten. Mit dem Krokant verfahren wie oben beschrieben. Schmeckt auch sehr gut.
Anmerkung: Die Menge vom Krokant ist großzügig bemessen, die ganze Menge ist vermutlich zu üppig für die Torte, sonst wird es mächtig süß. Aber ich mach immer gern ein bisschen mehr davon. Was übrig bleibt, vernasche ich dann gern mit Eis, Vanillepudding auf Quark, Joghurt oder Obstsalat.
Kommentare