HERMANN - Osterbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.10.2005



Zutaten

für
350 g Mehl (Weizenmehl)
50 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
1 Pkt. Hefe (Trockenhefe)
1 Ei(er)
100 g Butter, weiche
100 ml Milch
1 Tasse/n Teig (Hermann -Teig)
1 Tasse/n Rosinen

Zum Bestreichen:

1 Eigelb
Zucker (Hagelzucker)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Für den Teig Mehl mit Hefe vermischen. Zucker, Vanillezucker, Ei, Butter, Milch sowie Hermann hinzufügen und alles zu einem Teig verarbeiten. Rosinen und Sukkade unterkneten. Den zugedeckten Teig an einen warmen Ort stellen bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Danach in eine Kastenform geben und nochmals kurz gehen lassen, dann mit Eigelb bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.

Backzeit etwa 50 Minuten bei 180°C.

Dieses Brot lässt sich auch sehr gut im Brotbackautomaten backen.
Ich gebe alle Zutaten zusammen in den Brotbackautomaten und backe es wie Weizenbrot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kathal

Ich habe Rosinen nach Gefühl und Orangeat dazugegeben. Superlecker und superschnell gemacht!

01.04.2016 11:50
Antworten
wabbi

Hallo, tolles Rezept - danke dafür!!! Das Osterbrot schmeckt lecker und so saftig. Es ist aber schon ein schwerer Hefeteig, wer ein locker, leicht und fluffiges Osterbrot erwartet sollte weniger Butter nehmen. Ich mag es aber genau so wie hier, habe noch 50 g gehackte Mandeln und 25 g Zitronat-Orangeat-Gemisch zugegeben. Den Teig habe ich komplett ohne Hefe gehen lassen.Hermann ist ja ein aktiver Teig, man braucht zwar unter Umständen sehr viel Zeit (4-12 Stunden muss er dann ohne Hefe gehen, je nach Temperatur) aber es wird ganz prima!!!

09.04.2014 22:05
Antworten
wabbi

Ach ja, noch was hab ich vergessen: ein halber TL ganz fein geriebener, frischer Ingwer macht sich ganz toll für das Aroma des Brotes, auch eine priese frisch geriebener Muskat schmeckt gut.... grüßle Wabbi

09.04.2014 22:12
Antworten
muhzi2013

Hallo, hab alles nach Rezept gemacht trotzdem ist das Brot leider nicht so schön Aufgegangen und war etwas fest. Die Backzeit war für unseren Backofen auch deutlich zu lang war etwas arg dunkel geworden. Geschmacklich war es aber ganz ok, werde es nochmal mit frischer Hefe ausprobieren mit der kann ich irgendwie besser umgehen, lach. Und die Backzeit auch verkürzen, hoffentlich wirds dann besser. Lg

09.06.2013 13:41
Antworten
muhzi2013

Hallo, hab alles nach Rezept gemacht trotzdem ist das Brot leider nicht so schön Aufgegangen und war etwas fest. Die Backzeit war für unseren Backofen auch deutlich zu lang war etwas arg dunkel geworden. Geschmacklich war es aber ganz ok, werde es nochmal mit frischer Hefe ausprobieren mit der kann ich irgendwie besser umgehen, lach. Und die Backzeit auch verkürzen, hoffentlich wirds dann besser. Lg

09.06.2013 13:40
Antworten
Melleraner

Sind die 180 Grad für Ober-Unterhitze oder für Umluft? Mache das Osterbrot jetzt zum ersten mal und bin schon ganz gespannt wie es wird. LG Melleraner

24.03.2013 09:31
Antworten
artemis-april

Hallo Diana, ich habe das Brot schon mehrmals gebacken, schmeckt übrigens auch ohne Rosinen sehr lecker. Hier noch ein Tipp für den Hermann Teig, ich friere ihn portionsweise ein. Er braucht dann nur ca. 1 Tag länger um wieder in Gang zu kommen. Liebe Grüße artemis-april

04.06.2007 13:16
Antworten
Waldfee22269

Hallo Diana! Ich finde Dein Rezept ganz toll!!!! Auch ich kenne Hermann aus meiner Jugend und habe sehr gute Erinnerungen daran. Okay, wenn man mehrmals hintereinander gebacken hatte, kam einen Hermann schon aus "den Ohren raus". Doch wenn man genug hat, bringt man ihn einfach um. Also ich bekomme nächste Woche ein Hermann-Kind von meiner Kollegin, die ihn gerade ganz neu angesetzt hat. Ich freu' mich riesig drauf!!! Und bei solchen Rezepten, wie dieses, kann ich bestimmt mehrmals backen ohne dem Geschmack überdrüssig zu werden. Liebe Grüße Waldfee

17.11.2006 17:31
Antworten
coseymo

hermann ist diese komische zeug, dass (wenigstens zu meinen kindertagen) immer von einem zum anderen weitergereicht wird. ist ein (hefe?)pilz ... den man "füttern" muss, und dann teilen (und weiterverschenken) bzw backen kann ... ich persönlich hab aber keine guten erinnerungen an das zeugs ... ;)

12.04.2006 12:44
Antworten
Paddington

Leider weiß ich nicht was Hermann-Teig ist! Gruß Paddington

10.04.2006 20:41
Antworten