Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Zutaten alle in eine Schüssel geben und zu einem Knetteig verarbeiten.
Den Teig zu einem Stuten formen und auf einem Backblech (2. Schiene von unten) etwa 45 Minuten bei 190 Grad backen.
Sehr lecker und ist schnell gemacht. Ich hatte 40% Quark dadurch war er wahrscheinlich auch etwas fluffiger. Auch am nächsten Tag noch lecker. Ich hatte einen Zopf geflochten und mit etwas Hafermilch bestrichen. Die Kruste war perfekt. Nächstes mal nehme ich etwas weniger Zucker für uns. 5* von mir. Danke für das Rezept
LG
Hallo,
ich habe heute gleich zwei Rezepte davon als Neujahrskranz gebacken. Er schmeckt lecker, könnte aber eine Prise Salz vertragen, nun, das lässt sich mit gesalzener Butter regeln. ;-)
Danke für das Blitzrezept! Fotos werden hochgeladen!
Stuten wurde am Wochenende gebacken.
Sah auch super aus als er aus dem Ofen kam.
Nur leider ist das für mich kein Stuten eher ein Brot und einfach vie.......l zu trocken.
Geht gar nicht.
Wird garantiert nicht wieder gemacht.
Elfi13
Hallo, das ist ein sooo leckerer Stuten obwohl er uns ein bißchen an Kuchen erinnert. Er schmeckt warm und auch am nächsten Tag noch super. Die Kruste ist am nächsten Tag auch weich, wir fanden gerade die Kruste im warmen Zustand super. Den Stuten werde ich bestimmt nochmal machen.
5***** von mir! Danke für das Rezept.
Hallo sramaraville,
ich habe den Stuten mit Rosinen "verfeinert", ... ich habe die Rosinen einfach in (fettarmer) Milch eingeweicht, in deinem Rezept steht ja, die Milch nach Gefühl dosieren.
Mir hat es sehr gut geschmeckt, beim nächsten Mal versuche ich es mit anderen Trockenfrüchten...
viele Grüße Elli
Hallo tinchen,
auch das habe ich nocht nich ausprobiert. In meinem Brotbackautomaten waren bislang nur Teige mit Hefe, würd's also eher lassen, bevor du den Stuten nicht aus dem Form herausbekommst, denn er wird relativ fest.
Gruß sramaravilla
Hallo Elli,
habe ich noch nicht ausprobiert. Ich würde es nicht machen, weil sie Konsistenz des Teiges recht fest ist und ich mir keine Rosinen dazu vorstellen kann. Wenn du es ausprobieren solltest, lass mich bitte wissen, wie es geworden ist ;-)
Gruß sramaravilla
Kommentare
Sehr trocken leider
Sehr lecker und ist schnell gemacht. Ich hatte 40% Quark dadurch war er wahrscheinlich auch etwas fluffiger. Auch am nächsten Tag noch lecker. Ich hatte einen Zopf geflochten und mit etwas Hafermilch bestrichen. Die Kruste war perfekt. Nächstes mal nehme ich etwas weniger Zucker für uns. 5* von mir. Danke für das Rezept LG
Hallo, ich habe heute gleich zwei Rezepte davon als Neujahrskranz gebacken. Er schmeckt lecker, könnte aber eine Prise Salz vertragen, nun, das lässt sich mit gesalzener Butter regeln. ;-) Danke für das Blitzrezept! Fotos werden hochgeladen!
Stuten wurde am Wochenende gebacken. Sah auch super aus als er aus dem Ofen kam. Nur leider ist das für mich kein Stuten eher ein Brot und einfach vie.......l zu trocken. Geht gar nicht. Wird garantiert nicht wieder gemacht. Elfi13
Hallo, das ist ein sooo leckerer Stuten obwohl er uns ein bißchen an Kuchen erinnert. Er schmeckt warm und auch am nächsten Tag noch super. Die Kruste ist am nächsten Tag auch weich, wir fanden gerade die Kruste im warmen Zustand super. Den Stuten werde ich bestimmt nochmal machen. 5***** von mir! Danke für das Rezept.
Hallo sramaraville, ich habe den Stuten mit Rosinen "verfeinert", ... ich habe die Rosinen einfach in (fettarmer) Milch eingeweicht, in deinem Rezept steht ja, die Milch nach Gefühl dosieren. Mir hat es sehr gut geschmeckt, beim nächsten Mal versuche ich es mit anderen Trockenfrüchten... viele Grüße Elli
Hallo tinchen, auch das habe ich nocht nich ausprobiert. In meinem Brotbackautomaten waren bislang nur Teige mit Hefe, würd's also eher lassen, bevor du den Stuten nicht aus dem Form herausbekommst, denn er wird relativ fest. Gruß sramaravilla
Hallo sramaravilla Kann ich die Zutaten auch in einen Brotbackautomaten reingeben. Gruß tinchenblond
Hallo Elli, habe ich noch nicht ausprobiert. Ich würde es nicht machen, weil sie Konsistenz des Teiges recht fest ist und ich mir keine Rosinen dazu vorstellen kann. Wenn du es ausprobieren solltest, lass mich bitte wissen, wie es geworden ist ;-) Gruß sramaravilla
Hallo, kann ich in den Teig auch einfach Rosinen mit reingeben oder verändert sich dann irgendetwas am Rezept? Ich liebe Rosinen,... Gruß Elli