Schmankerl-Rührei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Normal kann jeder!

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 08.05.2021



Zutaten

für
2 EL Olivenöl, beste Qualität
100 g Speckwürfel
1 Paprikaschote(n), gelbe
2 große Frühlingszwiebel(n)
1 Chilischote(n), rot
6 Egerlinge
5 Oliven, schwarze
5 Oliven, grüne
6 Cocktailtomaten
½ Bund Petersilie
Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle
Himalayasalz, aus der Mühle
4 Ei(er)
10 ml Kondensmilch (Kaffeemilch)
100 g Bergkäse, gerieben
4 Scheibe/n Bauernbrot, gewürztes

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Paprikaschote waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Chilischote waschen, entkernen und fein schneiden. Egerlinge putzen, Stiele entfernen, halbieren und in Streifen schneiden. Oliven in Streifen schneiden. Cocktailtomaten waschen und in Würfel schneiden. Petersilie grob schneiden. Eier (ich verwende Bio-Eier) kräftig verquirlen, so dass es große Blasen gibt.

Eine große Pfanne mit Olivenöl erhitzen, Paprika, Zwiebeln, Chilis und Egerlinge, sowie auch den Speck hinzufügen und richtig gut anbraten. Es darf alles gut Farbe annehmen.

Die Eier nochmal aufquirlen, die Kaffeemilch hinzufügen und nochmal kurz quirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Tomaten und Oliven in die Pfanne geben, die Eier zugeben und mit dem geriebenen Käse überstreuen. Nach einer Minute wenden und verrühren sowie gut darauf achten, dass das Ei nicht zu trocken wird. Es sollte noch einen leicht glänzenden Ton behalten. Mit Petersilie garnieren.

Sofort auf dem Bauernbrot mit Butter servieren.

Wer kein frisches Brot hat, kann es auch toasten. Schmeckt auch prima.

Bei den Chilis auf die Schärfe achten, vor allem wegen den Mitessenden! Sollte der Schärfegeschmack stark unterschiedlich sein, kann man die Chili auch separat braten und jeder nimmt dann nach Geschmack.

Ein sicherlich nicht alltägliches Omelett, mit so vielen Zutaten und den wenigen Eiern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Robert_3

Servus monhe, ob grün ob schwarz ob ...., hauptsache es schmeckt! Und dieses Rezept kannste wirklich 100 mal anders gestalten. Freut mich, dass es Dir/Euch geschmeckt hat! Vielleicht findest Du ja noch was passendes bei meinen weiteren 99 Rezepten! Liebe Grüße, Robert

18.06.2023 17:24
Antworten
monhe

Megalecker! Schwarze Oliven mögen wir nicht, also hab ich nur grüne genommen. Von gestern hatte ich noch ein Stück Zucchini, das hab ich noch mit reingeschnibbelt. Das werden wir sicherlich öfter machen. Danke für das tolle Rezept

11.05.2023 17:56
Antworten
Robert_3

Hallo Wasserdoktor, Du hast ja einen interessanten Nickname! Mehr Info dazu? Wie kommste auf Mexiko!? Dort war ich noch nie, einfach eine Eigenkreation. Gespannt auf die Antwort grüßt, Robert

18.06.2023 17:26
Antworten
Wasserdoktor

an Bord ist das „Rührei Mexiko“

09.05.2023 12:51
Antworten
Robert_3

Hallo Anglika, ja, das schöne bei solch einem Gericht ist, dass es sich in xxxx Variationen abwandeln läßt! Freut mich, dass es Dir geschmeckt hat! Es grüßt Dich, Robert

26.02.2023 11:00
Antworten
angelika1m

Hallo, nicht ganz original : nur schwarze Oliven und weisse Champignons sowie eine grüne Paprika und ein Ei zusätzlich. Butter aufs Brot brauchten wir nicht. Eine sehr leckere und üppige Angelegenheit ! LG, Angelika

18.02.2023 18:44
Antworten
Robert_3

Hallo Sterneköchin, lieben Dank! Und mit einem Bauernbrot einfach am besten! Und von einer Sterneköchin ein Lob zu erhalten ist wunderbar! Auf bald in, Robert´s Schmankerlküche auch auf Instagram und facebook!

12.02.2023 14:57
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo, habe eine Portion mit 2 Eiern gemacht, jedoch ohne die Speckwürfel, dafür mehr braune Champignons, und das war schon recht viel. Sehr lecker und auch mit dem Bauernbrot sehr sättigend (bei mir eine Mittagsmahlzeit gewesen). LG von Sterneköchin2011

09.02.2023 13:27
Antworten