Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Das Wiigueteligewürz besteht aus den Zutaten: Nelken, Zimt, Sandelholz und Zucker.
Alle Zutaten bis auf Natron und Mehl gut miteinander verrühren.
Einen Teil des Mehles dazurühren, den Rest auf dem Tisch dazukneten. Es soll ein fester Teig entstehen.
Den Teig 8 mm dick auswallen und nach Belieben Formen ausstechen.
Mindestens 12 Stunden trocknen lassen!
Backen: 12 Minuten bei 180°C.
Nach Belieben einen Guss aus Puderzucker, Wein und 2 Tropfen Öl zu einer dünnen Glasur verrühren. Die noch heissen Guetzli damit bestreichen.
Habe im Internet ein "Rezept" für diese Gewürzmischung gefunden:
1/2 Teelöffel Nelkenpulver, 3 Essl. Sandelpulver, 1/2 Teel. gemahlenes Ingwerpulver, 1 Essl. Zimt, 1 Essl Zucker. Alle Löffel gestrichen!
Hilft vielleicht...
Hallo,
ich würde dieses Reept gerna ausprobieren, aber kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich eine entsprechende Gewürzmischung herbekomme?oder weiß jemand einen Internetversand?
Danke
Hallo Bashiba,
vor einiger Zeit bin ich bei einem Gewürzhändler auf dem Wochenmarkt bei in meiner Region über Rotsandelholz 'gestolpert', ich war schon lange auf der Suche nach rotem Sandelholz für ein Backrezept meiner Urgroßmutter.
Der Hinweis warum ausgerechnet gerechnet rotes Sandelholz ergibt sich aus diesem alten Rezept selbst. Das Rezept heißt Anisgebackenes und ist quasi ein 2 in 1 Rezept in dem es im unteren Abschnitt heißt: "Für das Rote Anisgebackene nimmt man zusätzlich noch Sandelholz, (und weitere Zutaten). "Die einzige weitere Zutat die das Gebäck in diesem alten Rezept rotfärben könnte ist das Sandelholz.
Ich hoffe das dies den Lesern deines Rezeptes weiter helfen kann.
Und ja, ich werde dein Rezept ausprobieren, da ich irgendwie mein restliches (rotes) Sandelholz verarbeiten möchte.
Liebe Grüße
S.
Hallo Kräuterjule
Leider kann ich Dir Deine Fragen so nicht beantworten. Für dieses Rezept kaufe ich mir eine ganz bestimmt Gewürzmischung (nennt sich hier dann auch Wiigueteli). Diese Mischung besteht eben aus Nelken, Zimt, Sandelholz und Zucker. Zu welchen Teilen welches Gewürz besteht, weiss ich leider nicht.
Geschmacklich denke ich aber, dass Zimt und Nelken die Basis sind und das Sandelholz wohl eher ein kleiner Teil ausmacht. Woher man aber Sandelholz sonst erhält weiss ich leider ebenfalls nicht.
Im nächsten Jahr werde ich wohl oder übel mehr darüber nachdenken müssen, denn diese Gewürzmischung wird offensichtlich hier bei meinem Laden nicht mehr verkauft werden, gemäss dem Verkäufer. Oder ich muss dann diese leckere Süssigkeit aus meinem Back-Sortiment streichen. ;-(
Ich hoffe, ich konnte Dir ein klein wenig helfen?
Liäbs Grüässli - bashiba
Hallo Bashiba,
dein Wiigueteligewürz höhrt sich ja eigenartig an.
Ich meine das Sandelholz, dass mit Bestandteil davon ist. Ich kenne Sandelholz immer nur als Räucherwerk und nicht als Backzutat.
Welche Geschmacksrichtung, wird dadurch hervorgerufen?
Wenn man das Sandelholz weg lässt, schmeckt das Gebäck noch genauso?
Und wo bekommst du dein Sandelholz für die Weihnachtsbäckerei her? Aus dem Esoterikladen?
VG von der Kräuterjule
Kommentare
Habe im Internet ein "Rezept" für diese Gewürzmischung gefunden: 1/2 Teelöffel Nelkenpulver, 3 Essl. Sandelpulver, 1/2 Teel. gemahlenes Ingwerpulver, 1 Essl. Zimt, 1 Essl Zucker. Alle Löffel gestrichen! Hilft vielleicht...
Hallo, ich würde dieses Reept gerna ausprobieren, aber kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich eine entsprechende Gewürzmischung herbekomme?oder weiß jemand einen Internetversand? Danke
Hallo Bashiba, danke für deine Antwort und ich werde es bei Gelegenheit ausprobieren. VG von der Kräuterjule
Hallo Bashiba, vor einiger Zeit bin ich bei einem Gewürzhändler auf dem Wochenmarkt bei in meiner Region über Rotsandelholz 'gestolpert', ich war schon lange auf der Suche nach rotem Sandelholz für ein Backrezept meiner Urgroßmutter. Der Hinweis warum ausgerechnet gerechnet rotes Sandelholz ergibt sich aus diesem alten Rezept selbst. Das Rezept heißt Anisgebackenes und ist quasi ein 2 in 1 Rezept in dem es im unteren Abschnitt heißt: "Für das Rote Anisgebackene nimmt man zusätzlich noch Sandelholz, (und weitere Zutaten). "Die einzige weitere Zutat die das Gebäck in diesem alten Rezept rotfärben könnte ist das Sandelholz. Ich hoffe das dies den Lesern deines Rezeptes weiter helfen kann. Und ja, ich werde dein Rezept ausprobieren, da ich irgendwie mein restliches (rotes) Sandelholz verarbeiten möchte. Liebe Grüße S.
Hallo Kräuterjule Leider kann ich Dir Deine Fragen so nicht beantworten. Für dieses Rezept kaufe ich mir eine ganz bestimmt Gewürzmischung (nennt sich hier dann auch Wiigueteli). Diese Mischung besteht eben aus Nelken, Zimt, Sandelholz und Zucker. Zu welchen Teilen welches Gewürz besteht, weiss ich leider nicht. Geschmacklich denke ich aber, dass Zimt und Nelken die Basis sind und das Sandelholz wohl eher ein kleiner Teil ausmacht. Woher man aber Sandelholz sonst erhält weiss ich leider ebenfalls nicht. Im nächsten Jahr werde ich wohl oder übel mehr darüber nachdenken müssen, denn diese Gewürzmischung wird offensichtlich hier bei meinem Laden nicht mehr verkauft werden, gemäss dem Verkäufer. Oder ich muss dann diese leckere Süssigkeit aus meinem Back-Sortiment streichen. ;-( Ich hoffe, ich konnte Dir ein klein wenig helfen? Liäbs Grüässli - bashiba
Hallo Bashiba, dein Wiigueteligewürz höhrt sich ja eigenartig an. Ich meine das Sandelholz, dass mit Bestandteil davon ist. Ich kenne Sandelholz immer nur als Räucherwerk und nicht als Backzutat. Welche Geschmacksrichtung, wird dadurch hervorgerufen? Wenn man das Sandelholz weg lässt, schmeckt das Gebäck noch genauso? Und wo bekommst du dein Sandelholz für die Weihnachtsbäckerei her? Aus dem Esoterikladen? VG von der Kräuterjule
ich würde gerne die Gewüzmischung selbst zubereiten. Weiss jemand die Mischverhältnisse und Bestandteile?