Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 45 Minuten
Von den Orangen die Schale abreiben, dann die Orangen auspressen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Das Pils, Orangensaft, geriebene Orangenschalen und 120g Zucker aufkochen, dann im offenen Topf auf ein knapp über 250 ml Flüssigkeit einkochen lassen.
Die Gelatine ausdrücken und im heißen (nicht kochenden!!) Bier-Orangen-Sud auflösen und dann auf unter 30° C abkühlen lassen.
Das Eiweiß steif schlagen. Nach und nach vorsichtig in den Sud unterheben. Die Sahne steif schlagen und ebenfalls unterheben. Kühl stellen. Wenn die Masse zu gelieren beginnt, einmal kurz mit einem Löffel durchrühren um die Orangenschalen gleichmäßig zu verteilen. Mind. 4 Stunden kühl stehen lassen.
Aufgetaute TK-Erdbeeren mit dem Zauberstab pürieren und 1 EL Zucker, 1 EL Zitronensaftkonzentrat, 1.5 EL weißen Rum und 1 EL Zucker unterrühren. Dann durch ein feines Sieb passieren.
Aufgetaute TK-Brombeeren mit dem Zauberstab pürieren und 1 EL Zucker, 1 EL Zitronensaftkonzentrat, 1.5 EL weißen Rum und 1 EL Zucker unterrühren. Dann ebenfalls durch ein feines Sieb passieren.
Mit einem kalten Löffel Nocken ausstechen und auf dem Teller anrichten. Die Fruchtspiegel auf den Teller geben und mit der aufgeschnittenen Karambole ausdekorieren. Optional noch ein wenig geschlagene Sahne mir einer Ananas/Kirche, o.ä. anrichten.
Kommentare
Für jeden der nach einem deftigen Essen eher eine nicht so süße Nachspeise bevorzugt absolut empfehlenswert. Bei uns gab's die Mousse zusammen mit einer Kugel Vanilleeis auf Erdbeerspiegel. Das Eis gleicht wunderbar den herben Nachgeschmack des Mousse aus und harmoniert gleichzeitig mit den Erdbeeren. Beim nächsten Mal werde ich allerdings die Orangenschale ganz fein reiben weil ich die Schnipsel in der luftigen Masse als ziemlich störend empfunden habe. Alles in Allem: Lecker und ne echte Alternative zu den üblichen Standard-Nachspeisen.
Die Mousse hat uns ganz hervorragend geschmeckt. Da ich die angegebenen Früchte nicht bekam habe ich für die Saucen gemischte Beeren und Tropische Obstmischung genommen. Erstere fanden wir nicht passend, da zu sauer und dominierend (trotz höherer Zuckerzugabe) Die tropische Sauce war sehr lecker dazu. ich kann mir auch gut einen Mangosaucenspiegel vorstellen. LG Ciperine
Hallo! Ich habe dein Rezept schon vor ein paar Monaten probiert und da ich nun endlich hier angemeldet bin und grade Zeit habe, wollte ich dein Rezept endlich kommentieren! ;) Ich habe sie zu einem Geburtstag gemacht, bei dem das Motto Bier und Brot war. Allen Gästen hat die Mousse sehr gut geschmeckt (auch diejenigen, die eigentlich kein Bier mögen, konnten der Mousse vor allem wegen der Fruchtspiegel etwas abgewinnen!). Wirklich sehr gut! Danke für das tolle Rezept, das so gut in das Party-Motto gepasst hat! Alles Liebe Div