Zutaten
für1.500 g | Pflaume(n) oder Zwetschgen entsteint |
500 g | Gelierzucker, 3:1 |
25 g | Marzipan, (geht auch ohne) |
10 g | Lebkuchengewürz |
2 TL | Zimt |
Nährwerte pro Portion
kcal
2837Eiweiß
12,09 gFett
11,75 gKohlenhydr.
661,82 gZubereitung
Pflaumen/Zwetschgen in einen Topf geben, Marzipan in kleine Stücke schneiden und dazu geben, Gewürze dazu geben und alles mit einem Pürierstab fein pürieren. Gelierzucker dazu geben (ich nehme immer Diätgelierzucker um kcal zu sparen) und aufkochen, dabei immer mal wieder umrühren damit nichts anbrennt! 4 Minuten sprudelnd kochen (weiter umrühren) und heiß in Gläser abfüllen, Deckel fest zuschrauben und Gläser für 10 Minuten auf den Kopf stellen. Abkühlen lassen. Das Rezept reicht für 4 Gläser á 440ml aus. Ich verteile sie immer auf viele kleine Gläser, ist ein super Mitbringsel.
Für WW: 1 Glas á 440ml hat 8,5 P., also 1 TL 0 P.
Für WW: 1 Glas á 440ml hat 8,5 P., also 1 TL 0 P.
Kommentare
Kann mir Jemand sagen ob man Pflaumen aus dem Glas nehmen kann..Und ob sich dann beim Zucker etwas ändert. Möchte Sie gerne zum verschenken machen.. Aber schwierig im Dezember welche zu bekommen.
Hallo, muss ich etwas ändern,wenn ich Pflaumen aus dem Glas nehme?
Hallo Kann ich auch 2:1 Gelierzucker verwenden? Wenn ja, muss ich etwas besonderes beachten?
Hallo Erbsenzaehler, das kannst Du. Allerdings musst Du dann bei 1.500 g Pflaumen 750 g Gelierzucker 2:1 nehmen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich habe heute 2 kg Zwetschgen zu Marmelade gekocht und dabei dieses Rezept als Richtlinie genommen. Da die Tütchen Pektin eine Zugabe von 250g Zucker auf ein kg Obst vorsahen, habe ich zu den 2 kg Zwetschgen 200g hellen Melassezucker und 300 g Haushaltzucker genommen, sowie Zitrone, Zimt und Bittermandelaroma. Ich hatte kein Marzipan. Ein guter Schuss Rotwein gab nog mehr Farbe. Es roch toll. Danke für die Idee, Sterne gibt es nach dem ersten Frühstück mit dieser Kreation. Lg, Irene
Hallo, habe gerade die Marmelade gekocht. Schmeckt schon beim Naschen köstlich. Anstatt Pflaumen habe ich Äpfel genommen, noch einen Schuß Amaretto und Mandelstifte dazu, einfach lecker und schön weihnachtlich. Ich freue mich schon auf morgen früh, wenn die Marmelade auf ein Brötchen kommt. Eine schöne Adventszeit und viele Grüße Schnaschnappi
Perfekt für die Weihnachtszeit, großes Lob Heublume, habe sie gleich nach Dir gemacht und hüte sie jetzt für die Überraschungsgäste. Immer ein willkommenes Gastgeschenk, denn die Menge, die ich gemacht habe, kann ich nicht alleine vertilgen. Will doch im nächsten Jahr wieder welche kochen. Werde aber im nächsten Jahr mal den Saft einer Zitrone noch reingeben. Ich liege eher auf der säuerlichen Schiene, wie z.B. Sauerkirsch oder schwarze Johanna. Müßte ja auch schmecken? Kann aber total daneben liegen! LG Ille.
Hallo frannie, das kannst Du natürlich machen. Apfel könnte ich mir z.B. ganz gut vorstellen. LG Heublume
Hallo Heublume, ich kann doch sicher die Zwetschgen gegen anderes Obst tauschen oder?? LG frannie
Hallo Heublume, ist die lecker!!!! Schade, dass ich nicht mehr gemacht habe..... Da muss ich wohl noch mal ran :-) LG Keks