Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Linsen nach Packungsanweisung kochen, kalt abspülen, und etwas abkühlen lassen. Risoni-Nudeln nach Packungsanweisung kochen, kalt abspülen, und etwas abkühlen lassen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauchzehe abziehen und ganz fein hacken. Koriander abspülen und grob hacken. Alle Zutaten gut mischen und den Salat im Kühlschrank mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
Linsen sollte man zunächst ohne Salz kochen, das behindert den Garvorgang.
Für kürzere Garzeiten empfehlen sich Puy-Linsen oder auch Beluga-Linsen, da kostet ein 500 g-Päckchen immer noch weniger als ein einziger BIC MÄC ;-) Gute Ausgangsstoffe machen so ein nettes Rezept noch leckerer.
VG, Mauti
Mit vollem Mund soll man eigentlich nicht sprechen, aber ich muss es jetzt sofot loswerden, dass ich absolut begeistert bin von diesem Rezept! Noch hat der Salat keine Zeit zum Ziehen bekommen, aber jetzt schon schmeckt es einfach sagenhaft.
Folgende Änderungen hab ich am Rezept wie angekündigt vorgenommen:
ich hab, aus Gründen der Bekömmlichkeit die Zwiebeln im Olivenölk kurz angebraten, dabei auch den Knobi zugegeben und ein wenig Ingwer und Kreuzkümmel. Dann ist der Inhalt einer Dose Linsen dazugewandert, das ganze hat kurz aufgekocht und dann ist die Pfanne von der Platte gekommen, damit alles abkühlt. Die in der Zwischenzeit fertiggegarten Nudeln hab ich dann untergemischt, in einer Schüssel das Dressing (Limettensaft und Obstessig, Pfeffer, Sojasauce und ein wenig Zucker zum Abrunden) angerührt, über den Salat gegossen, Koriander dazu, durchgerührt - und jetzt wird sich zeigen, ob bis in einer Stunde noch was übrig ist, was ziehen kann ;-)
Was die ergänzende Würzung angeht (Kreuzkümmel und Ingwer), so konnte ich einfach nicht widerstehen, dem Koriander noch etwas Gesellschaft an Orientalik zu verschaffen, und Limettensaft sowie Zucker verwende ich für Salate generell sehr gerne, weil ich finde, dass das die Säure gut auffängt bzw. einen runden Geschmack gibt. Mach ich auch bei Blattsalaten (nicht immer Limettensaft, aber eigentlich immer eine Prise Zucker). Das Vorgaren der Zwiebel hatte wie gesagt seinen Grund darin, dass ich rohe Zwiebeln schlecht vertrage.
Die Linsen aus der Dose waren kein Fehler, denke ich, wobei ich natürlich den geschmacklichen Unterschied jetzt nicht einschätzen kann. Aber wer sonst auch Dosenlinsen (ich meine nicht die Fertiggerichte) verwendet, wird hier nicht enttäuscht sein.
Ich denke, das alles warm zu vermischen und dann miteinander abkühlen zu lassen, verstärkt die Geschmackskombinationen noch, zumindest ist das Dufterlebnis einfach wunderbar.
MsIzzy, noch einmal herzlichen Dank für das wunderbare Rezept, das wird es definitiv öfter geben bei mir, ein herrliches, unkompliziertes Rezept, und der Geschmack ist wirklich umwerfend.
Liebe Grüße,
Eorann
P.S. Das nächste Mal gibt es ein Foto, heute war die Gier zu groß ;-)
Hallo MsIzzy,
danke für Deine Antwort! Ich werd das probieren mit den Dosenlinsen - ich mag die eigentlich gern (obwohl ich sonst nicht so auf Dosengemüse stehe, aber bei Bohnen und Linsen find ich es eine tolle Alternative). Eventuell braucht es einen EL weniger Essig oder ein bissl weniger Salz als sonst, da die ja schon Würzung mitbringen. Ich werd es probieren und dann wieder posten mit dem Ergebnis :-)
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße,
Eorann
Hallo Eorann, deine Alternativen hoeren sich gut an, werd mal das mit dem Kreuzkuemmel versuchen und evtl. Ingwer. Ich hab den Salat noch nie mit Dosenlinsen gemacht; hab uerberhaupt noch nie Linsen aus der Dose gemacht, kann also nichts gross dazu sagen. Sorry. Einen Versuch waers ja mal wert. Sag dann bitte Bescheid wie's so rauskam vom Geschmack her.
Liebe Gruesse, MsIzzy
Das liest sich sehr gut, MsIzzy, und ich bin sicher, es schmeckt auch sehr gut. - dass es sich um braune Linsen handelt, sieht man übrigens am Bild sehr gut! ;-)
Beim Lesen kommen mir allerdings so einige Ideen...
die Zwiebeln würd ich vorher ganz kurz (!) anbraten, aber das liegt einfach daran, dass ich rohe Zwiebeln (gerade rote!) zwar sehr mag, weniger aber die Folgen (Durst!!!)...
Weißweinessig kommt mir zu "hart" vor für die restlichen feinen Geschmäcker, ich würd Apfelessig oder einen weißen Balsamico nehmen, glaub ich. Andere Alternative wär auch Limettensaft, man muss ja nicht gleich den ganzen Essig damit ersetzen... den Weißweinessig würd ich zumindest mit einer Prise Zucker verrühren, um den Geschmack abzurunden.
Dann könnt ich mir als Alternative auch sehr gut vorstellen, anstelle des Korianders Minze zu nehmen, und eventuell auch sonst noch Geüwrze dazuzugeben. Ein Hauch Kreuzkümmel vielleicht? Eine orientalische Note ist mit der Kräuterwahl ja gegeben. Oder ein Hauch Ingwer? Könnt ich mir zum Koriander auch gut vorstellen. Statt Pfeffer könnte man auch Chili versuchen, könnt ich mir in so einem Ensemble auch gut vorstellen.
Das alles ist aber bitte nicht als Kritik an Deinem Rezept zu verstehen, das klingt ganz wunderbar, und das Foto schaut so appetitlich aus, dass ich mich in die Schüssel am liebsten gleich reinsetzen möchte und anfangen zu löffeln ;-)
Eine Frage hab ich noch: hast Du es schon einmal mit Linen aus der Dose versucht? Nur für den Fall, dass ich einmal ganz spontan drauf Lust habe und keine Geduld, getrocknete Linsen erst weich zu kochen... *hunger
Lieben Dank für das Rezept und viele Grüße,
Eorann
Hallo Vera, ich nehme immer die braunen Linsen. Sorry, haette ich dazuschreiben sollen :-) Du hast recht, die Risoni sind die reisfoermige Nudeln. Liebe Gruesse, MsIzzy
welche sorte linsen? rote, oder braune, ...?!
sind risoni nudeln die, die wie etwas größerer reis aussehen? wollte schon immer ene verwendung dafür finden!
vera :-)
Kommentare
Linsen sollte man zunächst ohne Salz kochen, das behindert den Garvorgang. Für kürzere Garzeiten empfehlen sich Puy-Linsen oder auch Beluga-Linsen, da kostet ein 500 g-Päckchen immer noch weniger als ein einziger BIC MÄC ;-) Gute Ausgangsstoffe machen so ein nettes Rezept noch leckerer. VG, Mauti
Mit vollem Mund soll man eigentlich nicht sprechen, aber ich muss es jetzt sofot loswerden, dass ich absolut begeistert bin von diesem Rezept! Noch hat der Salat keine Zeit zum Ziehen bekommen, aber jetzt schon schmeckt es einfach sagenhaft. Folgende Änderungen hab ich am Rezept wie angekündigt vorgenommen: ich hab, aus Gründen der Bekömmlichkeit die Zwiebeln im Olivenölk kurz angebraten, dabei auch den Knobi zugegeben und ein wenig Ingwer und Kreuzkümmel. Dann ist der Inhalt einer Dose Linsen dazugewandert, das ganze hat kurz aufgekocht und dann ist die Pfanne von der Platte gekommen, damit alles abkühlt. Die in der Zwischenzeit fertiggegarten Nudeln hab ich dann untergemischt, in einer Schüssel das Dressing (Limettensaft und Obstessig, Pfeffer, Sojasauce und ein wenig Zucker zum Abrunden) angerührt, über den Salat gegossen, Koriander dazu, durchgerührt - und jetzt wird sich zeigen, ob bis in einer Stunde noch was übrig ist, was ziehen kann ;-) Was die ergänzende Würzung angeht (Kreuzkümmel und Ingwer), so konnte ich einfach nicht widerstehen, dem Koriander noch etwas Gesellschaft an Orientalik zu verschaffen, und Limettensaft sowie Zucker verwende ich für Salate generell sehr gerne, weil ich finde, dass das die Säure gut auffängt bzw. einen runden Geschmack gibt. Mach ich auch bei Blattsalaten (nicht immer Limettensaft, aber eigentlich immer eine Prise Zucker). Das Vorgaren der Zwiebel hatte wie gesagt seinen Grund darin, dass ich rohe Zwiebeln schlecht vertrage. Die Linsen aus der Dose waren kein Fehler, denke ich, wobei ich natürlich den geschmacklichen Unterschied jetzt nicht einschätzen kann. Aber wer sonst auch Dosenlinsen (ich meine nicht die Fertiggerichte) verwendet, wird hier nicht enttäuscht sein. Ich denke, das alles warm zu vermischen und dann miteinander abkühlen zu lassen, verstärkt die Geschmackskombinationen noch, zumindest ist das Dufterlebnis einfach wunderbar. MsIzzy, noch einmal herzlichen Dank für das wunderbare Rezept, das wird es definitiv öfter geben bei mir, ein herrliches, unkompliziertes Rezept, und der Geschmack ist wirklich umwerfend. Liebe Grüße, Eorann P.S. Das nächste Mal gibt es ein Foto, heute war die Gier zu groß ;-)
Hallo MsIzzy, danke für Deine Antwort! Ich werd das probieren mit den Dosenlinsen - ich mag die eigentlich gern (obwohl ich sonst nicht so auf Dosengemüse stehe, aber bei Bohnen und Linsen find ich es eine tolle Alternative). Eventuell braucht es einen EL weniger Essig oder ein bissl weniger Salz als sonst, da die ja schon Würzung mitbringen. Ich werd es probieren und dann wieder posten mit dem Ergebnis :-) Einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Eorann
Hallo Eorann, deine Alternativen hoeren sich gut an, werd mal das mit dem Kreuzkuemmel versuchen und evtl. Ingwer. Ich hab den Salat noch nie mit Dosenlinsen gemacht; hab uerberhaupt noch nie Linsen aus der Dose gemacht, kann also nichts gross dazu sagen. Sorry. Einen Versuch waers ja mal wert. Sag dann bitte Bescheid wie's so rauskam vom Geschmack her. Liebe Gruesse, MsIzzy
Das liest sich sehr gut, MsIzzy, und ich bin sicher, es schmeckt auch sehr gut. - dass es sich um braune Linsen handelt, sieht man übrigens am Bild sehr gut! ;-) Beim Lesen kommen mir allerdings so einige Ideen... die Zwiebeln würd ich vorher ganz kurz (!) anbraten, aber das liegt einfach daran, dass ich rohe Zwiebeln (gerade rote!) zwar sehr mag, weniger aber die Folgen (Durst!!!)... Weißweinessig kommt mir zu "hart" vor für die restlichen feinen Geschmäcker, ich würd Apfelessig oder einen weißen Balsamico nehmen, glaub ich. Andere Alternative wär auch Limettensaft, man muss ja nicht gleich den ganzen Essig damit ersetzen... den Weißweinessig würd ich zumindest mit einer Prise Zucker verrühren, um den Geschmack abzurunden. Dann könnt ich mir als Alternative auch sehr gut vorstellen, anstelle des Korianders Minze zu nehmen, und eventuell auch sonst noch Geüwrze dazuzugeben. Ein Hauch Kreuzkümmel vielleicht? Eine orientalische Note ist mit der Kräuterwahl ja gegeben. Oder ein Hauch Ingwer? Könnt ich mir zum Koriander auch gut vorstellen. Statt Pfeffer könnte man auch Chili versuchen, könnt ich mir in so einem Ensemble auch gut vorstellen. Das alles ist aber bitte nicht als Kritik an Deinem Rezept zu verstehen, das klingt ganz wunderbar, und das Foto schaut so appetitlich aus, dass ich mich in die Schüssel am liebsten gleich reinsetzen möchte und anfangen zu löffeln ;-) Eine Frage hab ich noch: hast Du es schon einmal mit Linen aus der Dose versucht? Nur für den Fall, dass ich einmal ganz spontan drauf Lust habe und keine Geduld, getrocknete Linsen erst weich zu kochen... *hunger Lieben Dank für das Rezept und viele Grüße, Eorann
Hallo Vera, ich nehme immer die braunen Linsen. Sorry, haette ich dazuschreiben sollen :-) Du hast recht, die Risoni sind die reisfoermige Nudeln. Liebe Gruesse, MsIzzy
welche sorte linsen? rote, oder braune, ...?! sind risoni nudeln die, die wie etwas größerer reis aussehen? wollte schon immer ene verwendung dafür finden! vera :-)