Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Und so wird´s gemacht:
Die Zutaten eine Stunde vorher Zimmertemperatur annehmen lassen.
Den Camembert, Limburger, Reli und Butter mit der Gabel grob zerdrücken. Die große Zwiebel fein würfeln. Mit Salz, Pfeffer u. reichlich Paprikapulver würzen.
Evtl. mit etwas Kümmel alles gut vermengen. 10-60 Min. zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Nochmals leicht durcharbeiten und evtl. abschmecken.
Inzwischen die kleine Zwiebel in Ringe schneiden, Petersilie waschen, trocken schleudern, kleine Röschen abzupfen. Damit den Obatz´ten garnieren. Mit Salzgebäck in Igelform (nicht übermäßig!) garnieren. Radieschen beilegen.
Vor- und Zubereitungszeit ca. 25-30 Minuten
Tipps: Schnell, einfach zubereitet. Aufstrich zu Brot, Semmeln, zu Laugenbrezen und Toastbaguette zu empfehlen. Partysnack, dazu kühles Bier.
Hallo, ich fand ihn sehr lecker. Habe ihn zum Oktoberfest gereicht, welches wir etwas mit Halloween kombiniert haben, deshalb die Dekoration. Foto ist hochgeladen. Den Kümmel hatte ich weggelassen. Tanti Saluti, Zuckerschnute
Ach ja, wegen der Haltbarkeit hab ich keine Zwiebel untergemischt, sondern nur obenauf getan. Leider essen nur mein Mann und ich, die Kids sind noch Verweigerer...Teenager......😩
Hi, also der ist so was von lecker....! Hab sehr reife Käse gehabt, noch ein bisschen Bier untergemischt und kräftig mit Paprika, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Besser als der den man in den Biergärten des Steigerwaldes bekommt.
Den mach ich jetzt immer so!!!
Danke
Ich liebe Obatzter, aber selber ausprobiert habe ich es noch nicht. Bis ich dein Rezept gefunden habe...
War leicht nach zu "kochen" und mega lecker!!! Danke
Hallo Trebron
Da ich auch 18 Jahre Bamberg gelebt habe, kenne ich das,, habe zu den gerupften noch ein Schuß Bier hinzugefügt...Einfach lecker
LG
Ruth67
Anstatt Romadur könnt ihr eben so gut auch einen Limburger (weich gereift) verwenden.
Das wurde leider im Rezept heraus genommen.
Guten Party-, Brotzeit-, Kartel- oder Feierabendgenuss :-) trebron1.
Kommentare
Hallo, ich fand ihn sehr lecker. Habe ihn zum Oktoberfest gereicht, welches wir etwas mit Halloween kombiniert haben, deshalb die Dekoration. Foto ist hochgeladen. Den Kümmel hatte ich weggelassen. Tanti Saluti, Zuckerschnute
Ach ja, wegen der Haltbarkeit hab ich keine Zwiebel untergemischt, sondern nur obenauf getan. Leider essen nur mein Mann und ich, die Kids sind noch Verweigerer...Teenager......😩
Hi, also der ist so was von lecker....! Hab sehr reife Käse gehabt, noch ein bisschen Bier untergemischt und kräftig mit Paprika, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Besser als der den man in den Biergärten des Steigerwaldes bekommt. Den mach ich jetzt immer so!!! Danke
Ich liebe Obatzter, aber selber ausprobiert habe ich es noch nicht. Bis ich dein Rezept gefunden habe... War leicht nach zu "kochen" und mega lecker!!! Danke
Herrlich , ein unverfälschter Obatzter. Noch den besagten Schuss Bier und man kann Grenzenlos Genießen. Danke für das Rezept. LG Bianca
und dazu ein frisches Bauernbrot. Das Ganze dannauf einem Bierkeller in Bamberg genossen,lecker.
Prima, prima sehr lecker, je nach Konsistenz etwas Bier. Nur zu empfehlen Gruss mm
Ja, das ist die Feinabstimmung. Hoffe, der G´rupfte hat Dir gemundet. LG, Trebron1
Hallo Trebron Da ich auch 18 Jahre Bamberg gelebt habe, kenne ich das,, habe zu den gerupften noch ein Schuß Bier hinzugefügt...Einfach lecker LG Ruth67
Anstatt Romadur könnt ihr eben so gut auch einen Limburger (weich gereift) verwenden. Das wurde leider im Rezept heraus genommen. Guten Party-, Brotzeit-, Kartel- oder Feierabendgenuss :-) trebron1.