Zutaten
für1 | Limette(n) |
1 EL | Kümmel, ganz |
1 kg | Rindfleisch unbedingt bio (Beinscheibe, Blume, Wade) |
1 ½ EL | Paprikapulver, edelsüßes |
400 gr. Dose/n | Tomaten, geschälte |
700 g | Zwiebel(n) |
80 ml | Öl |
100 g | Butter |
Salz und Pfeffer | |
Zucker, brauner | |
1 EL | Tomatenmark |
2 EL | Mehl |
350 ml | Milch |
200 ml | Schlagsahne |
Worcestersauce | |
300 g | Rigatoni oder Tortiglioni |
200 g | Cheddar oder Parmesan |
Zubereitung
Für das Gulasch die Limette heiß waschen, die Schale fein abreiben. Kümmel in einer Pfanne kurz rösten, auf einem Teller abkühlen lassen und im Mörser fein mahlen. Das Fleisch in große (ca. 60 g schwere) Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Limettenabrieb, Kümmel und 1 EL Paprika vermengen. Die Zwiebeln längs vierteln und in Streifen schneiden.
3 EL Öl in einem Bräter erhitzen. Gerne gusseisern wie von Oma! Das Fleisch darin 4 Minuten kräftig rundum anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. 1 - 2 EL Öl in den Bräter geben, die Zwiebeln zugeben und in 6 - 8 Minuten unter Rühren goldbraun braten. Fleisch und Tomatenmark unterrühren und 30 Sekunden mitbraten. Dosentomaten und 100 ml Wasser unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze (Gas 1 - 2, Umluft nicht empfehlenswert) 2 1/2 Stunden schmoren. Das Fleisch ab und zu wenden.
Für die Béchamel 60 g Butter in einem Topf schmelzen. Das Mehl unterrühren und kurz anschwitzen. Mit kalter Milch und Sahne unter Rühren aufgießen, 20 Minuten bei sehr milder Hitze köcheln lassen. Worcestershiresauce und Paprikapulver unterrühren. Mit Salz abschmecken.
Die Nudeln bissfest garen, anschließend abtropfen lassen. Nudeln, Béchamel und Käse in einer Schüssel gut miteinander verrühren - wie bei "Macaroni and Cheese".
Eine ofenfeste Auflaufform mit etwas Butter ausfetten. Das Gulasch in die Form geben und glattstreichen. Die Käsenudeln auf dem Gulasch verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 25 - 30 Minuten überbacken, bis die Oberfläche knusprig und goldbraun ist.
Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und servieren. Dazu passt ein bunter Blattsalat.
3 EL Öl in einem Bräter erhitzen. Gerne gusseisern wie von Oma! Das Fleisch darin 4 Minuten kräftig rundum anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. 1 - 2 EL Öl in den Bräter geben, die Zwiebeln zugeben und in 6 - 8 Minuten unter Rühren goldbraun braten. Fleisch und Tomatenmark unterrühren und 30 Sekunden mitbraten. Dosentomaten und 100 ml Wasser unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze (Gas 1 - 2, Umluft nicht empfehlenswert) 2 1/2 Stunden schmoren. Das Fleisch ab und zu wenden.
Für die Béchamel 60 g Butter in einem Topf schmelzen. Das Mehl unterrühren und kurz anschwitzen. Mit kalter Milch und Sahne unter Rühren aufgießen, 20 Minuten bei sehr milder Hitze köcheln lassen. Worcestershiresauce und Paprikapulver unterrühren. Mit Salz abschmecken.
Die Nudeln bissfest garen, anschließend abtropfen lassen. Nudeln, Béchamel und Käse in einer Schüssel gut miteinander verrühren - wie bei "Macaroni and Cheese".
Eine ofenfeste Auflaufform mit etwas Butter ausfetten. Das Gulasch in die Form geben und glattstreichen. Die Käsenudeln auf dem Gulasch verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 25 - 30 Minuten überbacken, bis die Oberfläche knusprig und goldbraun ist.
Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und servieren. Dazu passt ein bunter Blattsalat.
Kommentare
Wir hatten noch ziemlich viel Gulasch vom Vortag über also habe ich mal etwas anderes probiert. Uns persönlich hat es nicht so gut geschmeckt. Es war okay aber hat das gute Gulasch nicht aufgewertet, was schade ist. Mac and Cheese -Mega! Gulasch - Schmackofatz! Beides in Kombination - gewöhnungsbedürftig. Aber die Idee dahinter ist gut. Man muss es halt ausprobieren und für sich rausfinden ob man es mag oder eher für suboptimal hält 😀
Super lecker. Sehr zu empfehlen
Einfach superlecker! Etwas zeitaufwändiger, aber es lohnt sich absolut. Ich habe noch etwas Rotwein zum Schmoren dazugegeben.
Statt "normalen" Nudeln haben wir frische Pasta genommen - super lecker!
Super, Danke!
Hallo Kleneannika mit Deckel - die Flüssigkeit soll ja im Gulaschtopf bleiben und nicht verdunsten Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Wird das Fleisch mit Deckel auf dem Bräter geschmort oder ohne? Hört sich auf jedenfall sehr lecker an.