Küchlein à la Oma


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus der Sendung „Das perfekte Dinner“ auf VOX vom 08.03.21

Durchschnittliche Bewertung: 3.38
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

150 Min. normal 07.03.2021



Zutaten

für

Zutaten für die Küchlein:

500 g Mehl
300 g Butter
5 Ei(er), getrennt
100 g Puderzucker
2 TL Backpulver
2 EL Backkakao
220 g Zucker
2 EL Speisestärke oder Vanillepuddingpulver
n. B. Konfitüre, z. B. Himbeerkonfitüre, 400 - 500 g
evtl. Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten für die Himbeersoße:

200 g Himbeeren, TK
3 EL Wasser
2 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Zitronensaft

Zutaten für das Vanilleparfait:

½ Vanilleschote(n)
60 g Zucker
2 Eigelb
165 ml Sahne
½ EL Zitronensaft
25 ml Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 16 Stunden
Für den Kuchen Mehl, Backpulver, Puderzucker, die Eigelbe und die kalte Butter in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten. Den Teig anschließend zu 3 gleich großen Kugeln formen.

1 Teigportion mit dem Backkakao vermischen und nochmals durchkneten. 1 helle Kugel mit der Backkakao-Kugel in Frischhaltefolie einpacken und für ca. 45 min. in den Gefrierschrank legen.

Die dritte Kugel als Boden in einer Backform verteilen und festdrücken. Ca. 10 min. bei 170 °C Ober-/Unterhitze backen. Herausholen und abkühlen lassen.

Danach den gebackenen Boden mit der Konfitüre bestreichen. Die Kakaokugel aus dem Gefrierfach nehmen und mit einer Reibe in dicke Streifen reiben. Anschließend diesen geriebenen Kakaoteig über die Konfitüre geben.

Die Eiweiße steif schlagen und währenddessen den Zucker langsam hinzugeben. Am Ende die Speisestärke oder das Vanillepuddingpulver unterheben. Die Eiweißmasse gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.

Die letzte Teigkugel aus dem Gefrierfach nehmen und ebenfalls reiben und zum Schluss die Eiweißmasse gleichmäßig damit bedecken.

Bei 175 °C Ober-/Unterhitze 35 min. backen. Nach der Backzeit den Backofen ausschalten, aber nicht öffnen. Den Kuchen noch 45 min. im Ofen ruhen lassen. Danach herausnehmen und servieren.

Als Deko kann der Kuchen noch mit Puderzucker bestreut werden.

Für die Himbeersoße die Himbeeren mit allen Zutaten in einen Topf geben und verrühren. Die Himbeeren aufkochen lassen und anschließend durch ein feinmaschiges Sieb in eine kleine Schüssel pressen.

Für das Vanilleparfait die Vanilleschote längst einschneiden und das Mark herauskratzen. Wasser, Vanilleschote, Mark und Zucker miteinander aufkochen und 1 min. kochen lassen.

Die Eigelbe mit etwas Salz und dem entstandenen Vanillesirup über einem Wasserbad mit einem Schneebesen cremig aufschlagen. Nun die Vanilleschote entfernen.

Die Creme nun über einer Schüssel mit Eiswasser kalt schlagen. Sahne steif schlagen und unterheben.

Eine Silikonkastenform mit Folie auslegen und die Masse hineingeben. Für mindestens 12 Stunden ins Gefrierfach stellen.

Dieses Rezept hat Jakub in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 1 aus Koblenz - am Montag, dem 08.03.21, als Nachspeise zubereitet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Catcave

Der Kuchen soll laut meinem Mann jetzt bitte standardmässig zu seinem Geburtstag gebacken werden :) Ich find den auch so lecker! Ich habe eine 24er Form genommen. So wird er ziemlich hoch. Wahrscheinlich wäre er für eine grössere Form gedacht, aber ich fands super! Und ich habe Stärke genommen, nicht die Alternative Vanillepudding Pulver. Das Pulver ist mir zu süss und unnatürlich im Geschmack. Dafür hab ich Vanillezucker mit rein. Den Kuchen werde ich auf jeden Fall wieder backen!

10.04.2021 07:59
Antworten
voglervonbruell

Schmeckt wirklich ausgesprochen gut und saftig - lediglich etwas zu süss! Aber wenn man den Eischnee nur mit 100 g Zucker und 1 Prise Salz aufschlägt, und am Schluss noch 1 EL Vanillezucker, Abrieb von 1 Zitrone und 2 EL Zitronensaft gemeinsam mit dem Vanillepuddingpulver unterhebt, schmeckt uns der Kuchen noch besser! Habe eine 28er Springform verwendet!

24.03.2021 08:23
Antworten
floridakrokodil

sehr süß, das muss man mögen

21.03.2021 18:20
Antworten
Helga1245

Sehr, sehr lecker!! Dachte erst 500 g Konfitüre ist zu viel, aber das passt gut.

10.03.2021 15:15
Antworten
Entenpetra

Hallo nanc5, habe eine 28er Springform genommen. Es sind pro Kugel ca. 330 Gr. Anstelle von Himbeerkonfitüre habe ich gehobelte Äpfel genommen, bin gespannt... Kuchen ist gerade im Ofen. Die Kugeln lassen sich sehr gut mit dem Gurkenhobel schneiden, Teig ist ausreichend.

10.03.2021 12:52
Antworten
nanc5

Wie groß soll die Backform für den Kuchen sein? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

09.03.2021 12:55
Antworten