Glutenfreier Flammkuchenteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kann natürlich auch mit Weizenmehl gemacht werden

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 22.02.2021



Zutaten

für
440 g Buchweizenmehl oder Kuchen & Keksmehl (von Maisterei)
5 EL Olivenöl
2 Eigelb
1 TL Salz
200 ml Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten Gesamtzeit ca. 53 Minuten
Alle Zutaten von Hand zu einem Teig vermengen, in Klarsichtfolie wickeln und min. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Der Teig ist sehr gut zu verarbeiten. Er ist auf der einen Seite zwar fest, also zur Kugel formbar, auf der anderen Seite jedoch weich und gut ausrollbar.

Aus dem Teig dann kleine, runde Flammkuchen ausrollen.
Tipp: Diese kann ich gut vorbereiten. Das heißt, ich rolle sie zwischen Backpapier in der Größe aus, wie ich sie haben will. Das Backpapier schneide ich dann entlang des Fladens aus. So kann sich jeder am Tisch seinen Flammkuchen mit den entsprechenden Zutaten selbst zubereiten, bevor er gebacken wird.

Die Flammkuchen auf einem heißen Stein im Grill bei ca. 300 °C zubereiten. Die Flammkuchen auf dem Backpapier ca. 5 Minuten auf den Stein legen und erst dann vom Backpapier nehmen.

Sollte der Teig nicht aufgebraucht werden, kann er gut 1 - 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp: Ich belege den Flammkuchen zuerst mit Sauerrahm oder einer veganen Alternative. Als Belag eignen sich gedünsteter Porree, gedünstete Zwiebeln, Tomatenscheiben, Gemüsewürfel/Scheiben (bereits vorgegart) oder wer mag, auch Speck, Lachs, Thunfisch und auf jeden Fall Käse. Dabei mag ich die veganen Alternativen nicht, sondern verwende eine Mischung aus Gruyere und Appenzeller.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

espressolino

ja das stimmt. Man kann ihn super vorbereiten und er lässt sich fast in "sekundenschnelle" zubereiten. Dankeschön...

20.07.2022 07:22
Antworten
kraelli

Dankeschön für dieses super Rezept!!! Durch den Buchweizen hat der Flammkuchen einen wunderbaren Geschmack. Lässt sich super zubereiten bzw. auswellen! Als Flammkuchenfan kommt dieser öfter auf den Tisch. Das Rezept ist sehr zu empfehlen!!!

31.05.2022 14:19
Antworten
pedrowerig

Ist cool auf die Eigelb kann man auch verzichten meiner Erfahrung nach

14.04.2022 17:45
Antworten
espressolino

Guten Morgen, ja, so mache ich das auch. Man kann den Teig und die "Rohling" gut vorbereiten und hat auch auf Partys somit keine Arbeit mehr. Jeder belegt sich den Teig wie er mag und dann ab damit auf den Grill.

12.06.2021 08:57
Antworten
Brilka

Vielen Dank für das Rezept, das ich heute ausprobiert habe. Den Teig habe direkt auf dem Backpapier unter der Klarsichtfolie ausgerollt. Das ging wunderbar. Belegt habe ich mit Schmand, Süßkartoffeln, roten Zwiebeln und Hirtenkäse. Es war lecker und wird sicher wiederholt. Liebe Grüße

11.06.2021 19:44
Antworten