Zutaten
für560 g | Mehl (Roggenmehl) |
250 g | Zucker |
3 EL | Honig |
100 g | Schmalz |
3 | Ei(er) |
½ TL | Natron |
250 g | Aprikosenkonfitüre |
4 Handvoll | Backpflaume(n) (Dörrpflaumen) |
4 Handvoll | Rosinen |
2 Handvoll | Walnüsse, gehackt |
125 ml | Weinbrand |
Zubereitung
Mehl, Zucker, Honig, Schmalz, Eier und Natron zu einem Teig verarbeiten und diesen 1 Tag rasten lassen. Für die Fülle Dörrpflaumen nudelig schneiden, dann diese und die Rosinen im Weinbrand einweichen und ebenfalls einen Tag lang ziehen lassen. Am nächsten Tag den Teig in 3 gleich große Stücke teilen und in ca. 3-mm-dicke Vierecke auswalken. Jeweils dünn mit Marmelade bestreichen, mit den marinierten Früchten und den Nüssen bestreuen und zu Strudeln einrollen. Die Lebkuchenrollen auf ein gefettetes Blech legen und im vorgeheizten Rohr bei 200°C ca. 30 Minuten backen. Nach dem Auskühlen in Stücke schneiden.
Kommentare
Bild folgt
So, ich hab den Versuch mal gewagt, auch wenn ich mich nicht hab ans Rezept gehalten hab: Schmalz mag ich bin nicht, also hab ich Butter genommen und für Lebkuchen hat mir am Teig Gewürz gefehlt, also hab ich mein Lieblingslebkuchebgewürz drangemacht. Sonst Teig nach Vorschrift, hat sich auch mit Roggenvollkornmehl gut verarbeiten lassen. Bei der Füllung hab ich getauscht, statt Trockenpflaumen und Aprikosenmarmelade hab ich Trockenaprikosen und Pflaumenmus genommen. Hat alles prima geklappt und ist ziemlich lecker geworden. War vom Teig her skeptisch, weil der sehr süß war, aber das Endprodukt überzeugt!
Es wäre echt schön wenn Du ein Bild hochladen würdest. So könnte man sehen wie es aussieht. Man kann sich es nicht richtig vorstellen. Aber Lust hätte ich gerne darauf es nach zu backen. Also bitte lade eins hoch so kurz vor Weihnachten wäre schön. Liebe Grüße