Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Kartoffelteig herstellen: Die gekochten Kartoffeln schälen, zerdrücken und abkühlen lassen. Mehl, 1 Ei und das Eigelb eines getrennten Eies untermischen und 1 Prise Salz zugeben. Die Masse zu einem Teig verkneten. Den Kartoffelteig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und Kreise von ca. 10 cm Durchmesser ausstechen. In die Mitte jeweils ein TL Powidl geben, die Teigtaschen an den Enden mit Eiweiß bestreichen und zusammenfalten. Die Tascherl in einem Topf mit kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Tascherl darin schwenken.
Kann als Nachspeise oder süße Hauptspeise gereicht werden.
Guten Morgen,
ich habe die Powidltascherl gestern zum Nachtisch zubereitet. Da ich kein Ei und keinen Butter im Haus hatte, habe ich das Rezept veganisiert: Habe etwas Sojamehl mit Wasser zum Binden in den Teig gerührt. Statt dem Eiweiß zum Zusammenkleben habe ich einfach etwas Wasser auf den Teig gepinselt. Hat alles hervorragend geklappt; der Teig ließ sich super verarbeiten und die Tascherl hielten ganz gut zusammen.
Außerdem habe ich die Tascherl nicht im Salzwasser gekocht, sondern im Dampfgarer bei 100° 10 Minuten lang gedämpft. Das Ergebnis war perfekt und mein selbstgemachtes Zwetschgenmus vom letzten Jahr kam endlich wieder mal zum Einsatz.
Die fertigen Tascherl habe ich dann noch in etwas Margarine in der Pfanne angebraten.
Dazu habs (natürlich) selbstgemachte Zwetschgenröster aus dem Glas.
Wirds bestimmt wieder geben, vielleicht auch mal mit Äpfel gefüllt!?
Bild folgt ebenfalls!
LG
Christine
hallo....
hätte mal eine frage zu dem rezept....ich würde das morgen gern mal probieren.....kann man die powidltascherln auch vorbereiten, und erst später in der pfanne erwärmen??
liebe grüße
Hallo nochmal,
habe jetzt endlich die tiefgefrorenen Taschen probiert. Klappt super. Man sollte sie allerdings nicht in gefrorenem Zustand braten, das dauert zu lange, am besten vorher auftauen. Meine Vorräte gibt es am Samstag zur Einschulung.
LG Majosta
Hallo,
ich habe heute das Rezept ausprobiert und wie angerichtet wie Eisibär. Dazu gab es noch Vanillesauce. Es hat super geschmeckt. Ich probiere jetzt, ob man die Taschen auch einfrieren kann und dann für eine größere Feier nur noch mal in Butter schwenkt. Dann kann man sie auch prima vorbereiten.
Ich freue mich schon, wenn ich dieses leckere Dessert zu einer Festlichkeit auftischen darf.
Vielen Dank!
Hallo,
sehr sehr lecker!!!
Ich habe den Teig ca. 1/2cm dick auf einer gut! bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt.
Ganz wichtig nach dem ziehen im Salzwasser ist KALT abschrecken und dann abtropfen lassen. Das verhindert das zusammenkleben der einzelnen Taschen.
Ich habe die fertigen Taschen mit Puderzucker und Zimt bestreut und dazu gabs Apfelkompott.
Auch ein ideales Kindergericht!
LG Eisibär
Kommentare
Perfekt gelungen! Danke für das Rezept!
Guten Morgen, ich habe die Powidltascherl gestern zum Nachtisch zubereitet. Da ich kein Ei und keinen Butter im Haus hatte, habe ich das Rezept veganisiert: Habe etwas Sojamehl mit Wasser zum Binden in den Teig gerührt. Statt dem Eiweiß zum Zusammenkleben habe ich einfach etwas Wasser auf den Teig gepinselt. Hat alles hervorragend geklappt; der Teig ließ sich super verarbeiten und die Tascherl hielten ganz gut zusammen. Außerdem habe ich die Tascherl nicht im Salzwasser gekocht, sondern im Dampfgarer bei 100° 10 Minuten lang gedämpft. Das Ergebnis war perfekt und mein selbstgemachtes Zwetschgenmus vom letzten Jahr kam endlich wieder mal zum Einsatz. Die fertigen Tascherl habe ich dann noch in etwas Margarine in der Pfanne angebraten. Dazu habs (natürlich) selbstgemachte Zwetschgenröster aus dem Glas. Wirds bestimmt wieder geben, vielleicht auch mal mit Äpfel gefüllt!? Bild folgt ebenfalls! LG Christine
Mh super die waren wirklich lecker meine Familie war begeistert.
klar,geht sogar richtig gut,am besten am nächsten tag "nochmal" mit zucker anbacken.
hallo.... hätte mal eine frage zu dem rezept....ich würde das morgen gern mal probieren.....kann man die powidltascherln auch vorbereiten, und erst später in der pfanne erwärmen?? liebe grüße
Hallo nochmal, habe jetzt endlich die tiefgefrorenen Taschen probiert. Klappt super. Man sollte sie allerdings nicht in gefrorenem Zustand braten, das dauert zu lange, am besten vorher auftauen. Meine Vorräte gibt es am Samstag zur Einschulung. LG Majosta
Hallo, ich habe heute das Rezept ausprobiert und wie angerichtet wie Eisibär. Dazu gab es noch Vanillesauce. Es hat super geschmeckt. Ich probiere jetzt, ob man die Taschen auch einfrieren kann und dann für eine größere Feier nur noch mal in Butter schwenkt. Dann kann man sie auch prima vorbereiten. Ich freue mich schon, wenn ich dieses leckere Dessert zu einer Festlichkeit auftischen darf. Vielen Dank!
Super, unsere Tocher war begeistert! Das wirds jetzt öfter geben, mit Zimt - sensationell!! Besten Dank!
Hallo, ich kann auch nur sagen, sehr lecker. Es waren alle begeistert. LG Pegasus
Hallo, sehr sehr lecker!!! Ich habe den Teig ca. 1/2cm dick auf einer gut! bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt. Ganz wichtig nach dem ziehen im Salzwasser ist KALT abschrecken und dann abtropfen lassen. Das verhindert das zusammenkleben der einzelnen Taschen. Ich habe die fertigen Taschen mit Puderzucker und Zimt bestreut und dazu gabs Apfelkompott. Auch ein ideales Kindergericht! LG Eisibär