Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Margarine mit Zucker und Eiern schaumig rühren. Vanillezucker, Haselnüsse und Mehl dazugeben, zu einem Knetteig verarbeiten. Ca. 1 Stunde kühl stellen. Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ca. 5-mm-dick ausrollen und Figuren ausstechen.
Backzeit: 10-15 Minuten bei 200°C (vorgeheizt)
Mein Lieblingsplätzchen-Rezept <3 Wunderbar knusprig, nicht zu süß und mit Zartbitterschokoladen-Glasur einfach perfekt! Das Rezept ist super easy und der Teig lässt sich sehr leicht verarbeiten. Ich habe den Teig wie angegeben auf ca 4-5mm ausgerollt und Sternchen ausgestochen. Danke für dieses tolle Rezept!
Wirklich sehr leckere Plätzchen 😊😍
alle die probiert haben waren total begeistert. Mache sie nun zum 3. Mal diese Jahr.
Bei uns gibt es die Plätzchen auch mit Schoko und Walnusshälften. Ein Traum.
Meine diesjährige Variation: 50g Mehl durch Schokopulver ersetzen, nach dem Backen mit einem kleinen Löffel verflüssigte Zartbitterkuvertüre in dünnen Linien über die Plätzchen geben. Und zwar ganz viel! Sieht super aus und schmeckt bombig.
Kleines Highlight: Walnusshälften auf den Plätzchen.
Frohe Weihnachten!
Hallo,
ich habe dieses Rezept zwar noch nicht aussprobiert, würde aber gerne.
Jetzt meine Frage:
Ist der Teig wirklich zu fest?
Benötige ich einen Fleischwolf?????
LG larinchen
Um deine Frage zu beantworten: Ja, der teig ist relativ fest. aber er ist ja nicht dazu gedacht, durch spritztüten gedrückt zu werden. es ist ein teig zum ausstechen, daher kann er ruhig etwas fester sein. wie er lockerer werden könnte weiß ich leider auch nicht.
frohes backen :)
Da ich nicht so gern kleine Reste übrig haben wollte, habe ich die ganze Packung (200g) Haselnüsse verwendet und dann die Mehlmenge um 75g reduziert - klappt auch super!
Das schöne an diesem Rezept ist, dass man auch Figuren mit eingeprägten Linien backen kann. (Werde wahrscheinlich demnächst ein Bild hochladen) Der Teig ist ja ohne Backpulver und bleibt also wunderbar formstabil. Das ergibt auch prima Baumschmuck, wenn man möchte!
Das Backergebnis ist ausgesprochen gut. Leider war der Teig sehr fest, ihn durch die Presse zu bekommen, war ein wirklicher Kraftakt. Mir ist leider auch nicht klar, wie er leichter zu bekommen ist. Ich bin keine gute Bäckerin.
Isabella1
Kommentare
Mir waren die Plätzchen nicht süß genug. Ich werde noch Zuckerguss drauf machen oder Puderzucker drauf streuen.
Mein Lieblingsplätzchen-Rezept <3 Wunderbar knusprig, nicht zu süß und mit Zartbitterschokoladen-Glasur einfach perfekt! Das Rezept ist super easy und der Teig lässt sich sehr leicht verarbeiten. Ich habe den Teig wie angegeben auf ca 4-5mm ausgerollt und Sternchen ausgestochen. Danke für dieses tolle Rezept!
Hallo, danke für das Rezept ich habe die Kekse nicht verziert. Lg Omaskröte
Wirklich sehr leckere Plätzchen 😊😍 alle die probiert haben waren total begeistert. Mache sie nun zum 3. Mal diese Jahr. Bei uns gibt es die Plätzchen auch mit Schoko und Walnusshälften. Ein Traum.
Meine diesjährige Variation: 50g Mehl durch Schokopulver ersetzen, nach dem Backen mit einem kleinen Löffel verflüssigte Zartbitterkuvertüre in dünnen Linien über die Plätzchen geben. Und zwar ganz viel! Sieht super aus und schmeckt bombig. Kleines Highlight: Walnusshälften auf den Plätzchen. Frohe Weihnachten!
Hallo, ich habe dieses Rezept zwar noch nicht aussprobiert, würde aber gerne. Jetzt meine Frage: Ist der Teig wirklich zu fest? Benötige ich einen Fleischwolf????? LG larinchen
Um deine Frage zu beantworten: Ja, der teig ist relativ fest. aber er ist ja nicht dazu gedacht, durch spritztüten gedrückt zu werden. es ist ein teig zum ausstechen, daher kann er ruhig etwas fester sein. wie er lockerer werden könnte weiß ich leider auch nicht. frohes backen :)
Danke!!!!
Da ich nicht so gern kleine Reste übrig haben wollte, habe ich die ganze Packung (200g) Haselnüsse verwendet und dann die Mehlmenge um 75g reduziert - klappt auch super! Das schöne an diesem Rezept ist, dass man auch Figuren mit eingeprägten Linien backen kann. (Werde wahrscheinlich demnächst ein Bild hochladen) Der Teig ist ja ohne Backpulver und bleibt also wunderbar formstabil. Das ergibt auch prima Baumschmuck, wenn man möchte!
Das Backergebnis ist ausgesprochen gut. Leider war der Teig sehr fest, ihn durch die Presse zu bekommen, war ein wirklicher Kraftakt. Mir ist leider auch nicht klar, wie er leichter zu bekommen ist. Ich bin keine gute Bäckerin. Isabella1