Zutaten
für1 | Limette(n), unbehandelt |
150 g | Weizenmehl Type 405 |
3 | Ei(er), Größe M |
1 Prise(n) | Salz |
¾ TL, gestr. | Backpulver |
100 g | Öl, geschmacksneutral |
115 g | Zucker |
evtl. | Öl für das Waffeleisen |
evtl. | Puderzucker zum Bestreuen |
Zubereitung
Die Schale der Limette fein abreiben, den Saft auspressen (sollte ca. 3 EL ergeben). Das Mehl mit Salz und Backpulver gut mischen.
Öl mit Zucker kurz durchquirlen, die Eier einzeln unterrühren und alles etwa 5 Minuten gut schaumig rühren. Schale und Saft der Limette dazugeben. Die Mehlmischung zügig unterrühren. Den Teig vor dem Backen ca. 5 - 10 Minuten ruhen lassen.
Dann den Teig im vorgeheizten Waffeleisen bei mittlerer Temperatur etwa 3 Minuten backen. Die Waffeln sollten goldgelb sein. Auf einem Gitter auskühlen lassen, so werden sie knusprig.
Nach Belieben mit Puderzucker servieren. Wir mögen sie pur am liebsten.
Öl mit Zucker kurz durchquirlen, die Eier einzeln unterrühren und alles etwa 5 Minuten gut schaumig rühren. Schale und Saft der Limette dazugeben. Die Mehlmischung zügig unterrühren. Den Teig vor dem Backen ca. 5 - 10 Minuten ruhen lassen.
Dann den Teig im vorgeheizten Waffeleisen bei mittlerer Temperatur etwa 3 Minuten backen. Die Waffeln sollten goldgelb sein. Auf einem Gitter auskühlen lassen, so werden sie knusprig.
Nach Belieben mit Puderzucker servieren. Wir mögen sie pur am liebsten.
Kommentare
Liebe kirin, für deinen ausführlichen und begeisterten Kommentar ❣️-lich dankeschön! Tatsächlich servieren wir sie auch gern (falls welche übrig sind) als einzelne Herzchen zur Tasse Tee, Kakao oder Kaffee. Viel Spaß beim weiteren Experimentieren und ❤️-liche Grüße!
Liebe gourmettine, deine Waffeln sind der Hit! Verdiente 5 Sterne sowohl in Geschmack, als auch Zubereitung. Ich habe sie nun schon mehrfach und auch mit anderen Zitrusfrüchten nachgebacken, heute waren Orangenwaffeln an der Reihe - das Resultat war sehr lecker und erinnerte mich stark an „Azora“-Kekse. Trotzdem bleibt bisher das Original mit Limetten ungeschlagen. Nach ganz kurzer Abkühlzeit werden diese Waffeln schon knusprig. Deshalb kann man sie auch wunderbar vorbereiten und erst später servieren (was ja bei anderen Waffelrezepten eher dazu führt, dass die Waffeln zäh oder hart werden). Das macht sie zu einem meiner Lieblingsrezepte. Aber Achtung: Dadurch, dass sie so knusprig sind, brechen die einzelnen Herzen im abgekühlten Zustand relativ leicht ab. Wer also wert auf optisch perfekte Waffeln legt, sollte sie nach dem kompletten Auskühlen etwas vorsichtiger bewegen.
Frisches Obst und ein Schlag Sahne oben drauf, das ist die perfekte Kombi! Sehr lecker :-)
Danke, liebe Uschi!
Hallo Gourmette, Ich habe bei den Zutaten 3 Eier zugefügt. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Hallo kochfan, pardon! Drei mittelgroße Eier pro Portion ... wie mir das nur passieren konnte! VG Tiiine
Wieviel Eier werden benötigt? Die Angabe wurde im Rezept vergessen.