Gemüse-Frittata aus dem Ofen
vegetarisch, lecker und einfach
vegetarisch, lecker und einfach
4 | Ei(er) |
1 kleine | Zwiebel(n), fein gewürfelt |
1 | Paprikaschote(n), rote, fein gewürfelt |
1 | Zucchini, fein gewürfelt |
100 g | Frischkäse (gerne Ziege) |
100 g | Schmand |
Salz und Pfeffer | |
Zucker | |
1 TL | Kräuter, italienische, TK |
500 g | Kartoffeln, mehligkochende, gerieben |
1 Zehe/n | Knoblauch, gehackt, entkeimt |
1 | Chilischote(n), gehackt und entkernt |
Olivenöl | |
Käse, geriebener, optional |
Kommentare
Hallo :) ja dann muss es an den Kartoffeln liegen. Mehligkochende enthalten mehr Stärke und sind daher "weicher" und besser für Gratin oder diese Fritatta geeignet. Eine festkochende "kann" auch den Anschein haben, dass sie noch roh ist, obwohl sie lange gegart hat. Gerade bei diesem Gericht. Denn es kann wirklich nicht sein, dass nach über einer Stunde auch die festkochende Kartoffel noch roh war, nachdem sie geraspelt wurde. Da du auch gesagt hast, dass viel Wasser ausgetreten ist, hast,Du eventuell nur noch strohige, kartoffelige Gerüststruktur gehabt. Das kann dann je nach Sorte so sein, als ob man Holz kochen will... Mit Sicherheit wird es mit den mehligkochenden klappen, denn ich mache das Gericht schon ewig genau so :-)
Hey SatansKoch, lieben Dank für Deine Hilfe. Die ganzen aufgezählten Punkte können nicht das Problem gewesen sein. Lediglich die Kartoffeln kann ich mir nur vorstellen. Ich mische oft nach Rezept geriebenen Gouda in Aufläufe und mein Ofen ist auch okay (gestern erst für Pizza benutzt). Die Höhe und die Auflaufform stimmt auch mit Deinem Punkt überein. Ich habe eine Küchenmaschine und raspel damit. Dabei hat sich auch viel Flüssigkeit angesammelt die ich mit in die Masse eingerührt habe. Vielleicht zuviel Stärke von den Kartoffeln? Das restliche Gemüse war nämlich auch noch viel zu hart. Ich werde das Gericht nochmal ausprobieren und mehlig kochende Kartoffeln nehmen. Hoffentlich klappt es dann. Und ja, das Gericht hört sich wirklich sau lecker an und ich bin total scharf drauf!
Es kann auch sein, dass der geriebene Käse das Produkt negativ beeinflusst hat. Die Masse muss glatt gerührt sein, wie eine "Royal". Der Käse kann eventuell durch die fehlende Flüssigkeit das Garen auch beeinflusst haben und du mehr Masse hattest. Vielleicht probierst Du das Gericht mal genau so wie hier beschrieben. Dann gelingt das. Das Problem mehligkochende Kartoffeln zu finden kenne ich. Selten sieht man die beim Discounter. Generell in Supernärkten wie EDEKA, Globus, Kaufland, Real sollte man die immer finden!
Hallo FrauMelMeyer. Da können viele Faktoren eine Rolle spielen. 1.der Ofen heizt nicht mehr richtig (hatte das gleiche Problem auch einmal). 2. Mehligkochende Kartoffeln sind von ihrer Struktur etwas "weicher" und leichter zu garen. 3. Die Stärke der geriebenen Kartoffeln: ich nehme da die Raspel von WMF Vierkantreibe, die Seite für Gemüse. Damit Du eventuell eine Vorstellung hast wie dick die Kartoffel sein muss. 4. Die Größe der Auflaufform. Du siehst am Bild, die Fritatta ist relativ flach. Je flacher die Form, desto schneller wird das Gericht durchgegart. Hier ist die Fritatta ca 4 - 5 cm hoch. 5. Allgemeinee Tips, die Auflaufform abdecken, so gart das Essen darin schneller. Sonstiges: Käse zum gratinieren immer dann drauf geben, wenn das Gericht vollständig gar ist. Dann die Gratinierfunktion Deines Ofens wählen und gratinieren. Geht ruck zuck und beeinflusst das Produkt nicht negativ. 6. Das Gericht geht auch super mit geriebenen Pellkartoffeln. Das Rezept so wie es hier beschrieben hab ich so unzählige Male gekocht. Vielleicht findest Du an den Tips den kleinen Fehlerteufel, denn das Gericht ist als vegetarische Alternative ein "Leckerschmecker" :-)
Hey, ich habe das Rezept gestern ausprobiert und die geraspelten Kartoffeln sind nach 45 Minuten nicht gar gewesen. Trotz Umluft auf 180 Grad. Auch weitere 30 Minuten bei 200 Grad haben kein Ergebnis gebracht. Ich habe statt Schmand saure Sahne benutzt aber daran kann es doch nicht liegen, oder? Ich habe außerdem auch c.a. 150 Gramm geriebenen Käse in die Masse unter gemischt und die restlichen 50 Gramm 10 Minuten vor Schluss oben drauf gestreut aber auch das beeinflusst den Garungsprozess doch nicht, oder? Liegt es an den Kartoffeln, mehlig kochend habe ich nämlich nicht bekommen, also habe ich festkochende genommen aber die nehme ich bei Aufläufen sonst auch und die werden gar. Was habe ich falsch gemacht, kannst Du mir helfen? Das Rezept ist nämlich eigentlich mega!!!