Curryhuhn mit Mango und Banane


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (76 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.04.2002 650 kcal



Zutaten

für
400 g Hühnerbrüste
1 m.-große Banane(n)
1 Mango(s), frische
1 gr. Dose/n Ananas, ungezuckert
1 Chilischote(n)
1 EL Honig
½ Tasse/n Kokosraspel
250 ml Sahne, süß
250 g Basmati
Curry
Salz und Pfeffer
Öl (Sesam)

Nährwerte pro Portion

kcal
650
Eiweiß
32,87 g
Fett
18,29 g
Kohlenhydr.
85,29 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ich weis nicht mehr von wo ich das Rezept her habe, aber es kam bisher immer gut an. Die Banane schälen, in Scheiben schneiden und mit dem Honig benetzen. Die Ananas abtropfen lassen. Die Mango schälen und in Streifen vom Kern lösen, danach das Fruchtfleisch kleinwürfeln.

Das Fleisch in kleine ca. 1cm lange Streifen schneiden und in einer großen Pfanne in etwas Öl anbraten und warmstellen. Nun in der Zwischenzeit den Reis in 1 1/2 facher Wassermenge nach Anleitung kochen.

Bananenscheiben in der Pfanne anrösten bis der Honig goldbraun wird. Bananen herausnehmen und die Ananasstücke ebenfalls anbraten und mit 100 ml Wasser oder dem abgetropften Saft ablöschen. Dann die Mangowürfel und die Kokosraspeln hinzugeben.
Die Chilischote klein hacken und zugeben. 3-4 Teelöffel Curry dazurühren und kurz aufkochen lassen. Den Herd abstellen und die Sahne einrühren und andicken lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gerösteten Bananen und das gebratene Fleisch wieder hinzugeben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Paincat

Ich habe das Rezept gestern zum zweiten Mal gemacht, da ich nach dem ersten Mal nicht überzeugt genug für das richtige Kochbuch war und das Rezept noch auf dem Merkzettel rumdümpelte. Dieses Mal habe ich meine Variation gekocht und nachdem der Mann den hohen Fruchtanteil mag, wandert es ins Kochbuch. Konkret geändert habe ich zunächst natürlich Kokosmilch statt Sahne und Kokosraspeln (letztere fand ich extrem befremdlich). Weiterhin Cayennepfeffer statt Chili, eine kleine Dose Ananas, dafür 2 Bananen (mindestens), Frühlingszwiebeln, Chinakohl (hatte ich noch da, würde ich aber nur zur Resteverwertung wieder dazugeben, weil es sonst echt viel wird) und zuletzt ein großes Stück Ingwer. Da die Mango noch recht fest war, habe ich zuerst Frühlingszwiebel und Mango (und etwas später einen großzügigen Schuß Honig dazu) lang gebraten, bevor ich das Fleisch dazugegeben habe. Statt warmstellen mache ich im selben Topf weiter, also würzen und Kokosmilch etc. dazu. Banane und Ananas müssen eigentlich nur warm werden, das mache ich, wenn der Reis fast fertig ist in einer gesonderten Pfanne, dann nur noch ins fertige Curry unterheben. Beim Abschmecken muss man halt beachten, dass durch das Honigobst nochmal Süße dazukommt (wobei ich selbst nie abschmecke, sondern irgendwie immer das richtige Händchen für Mengen habe). Nächstes Mal werde ich noch gelbe Currypaste statt Pulver verwenden (hier kann man zusätzlich mit dem Schärfegrad spielen, aber gelb ist für mich genau richtig). Alles in allem mit dem Honig und dem vielen Obst eine schöne Grundidee

04.01.2023 09:58
Antworten
geomaus1980

Super leckeres Currygericht:). Ich habe die Hähnchenwùrfel mit Garam Marsala vor dem Braten gewürzt und pro Person 1/2 Banane genommen. Durch eine Milchunverträglichkeit wurde die Sahne durch Kokoscreme ersetzten. Meinen Gästen hat es sehr sehr gut geschmeckt und das wird es bei uns jetzt öfters geben!

08.10.2020 22:49
Antworten
UschisRezepte1411

Super lecker!!! Aber statt der Banane habe ich es mit Ananas probiert. War auch super.

13.01.2020 11:32
Antworten
UschisRezepte1411

Wir essen das sehr gerne!

22.05.2019 17:28
Antworten
quarktasche

Unfassbar lecker , habe Curry bisher immer mit Mehlschwitze zubereitet , das ist jetzt vorbei, die honigbananen sind der Clou, davon kann pro Person mindestens eine rein. Das Curry ist so schnell zubereitet , der Reis war noch nicht fertig😕, nächstes mal hoffe ich , ein Foto hochladen zu können, heute war ich zu spät dran, es war nichts mehr da zum fotografieren, außer ein paar Reiskörnern.

03.05.2019 13:43
Antworten
VanDeich

Ich habe auch für 4 Personen 4 Bananen verwendet und etwas mehr Honig. Jedoch sollte man es mit dem Honig bloß nicht übertreiben, 2EL sollten bei 4 Bananen reichen. Und die Ananas sollte man mit etwas mehr als 100ml Wasser bzw dem abgetrpften Ananassaft ablöschen, sonst wird das ganze am Ende zu dick. Der Geschmack wird stark vom Curry geprägt, was dem Ganzen einen tatsächlich indisch-kreolischen Touch gibt. Schmeckt vorzüglich!

30.08.2004 12:54
Antworten
Schlipskoch

Das ist ja wirklich ein tolles Rezept. Allseits Begeisterung! Da ich nichts aus der Dose mag, habe ich frische Annanas genommen, das war kein Problem. Danke für den leckeren Tipp! Liebe Grüße Schlipskoch

14.04.2004 11:59
Antworten
tinet

Habe das Rezept neulich ausprobiert, hatte aber keine Kokosraspeln oder Sahne zu hause. Habe dann einfach eine Dose Kokosmilch benutzt. Es war das leckerste Curryhuhn, daß ich jemals gegessen habe. Grüße Christine

06.04.2004 17:25
Antworten
Monchichi

Ich habe das Rezept gestern ausprobiert, war toll!!! Ich habe nur ein wenig mehr Honig genommen und statt der Chilli Cayennepfeffer. Aber das ist Geschmackssache!! Ich weiß zwar auch nicht, wo das Rezept herkommt, aber mein Schwager ( er ist Koch) kocht so ähnlich auf Martinique....Ein Mix aus Creole und Indisch!!!

05.11.2003 10:05
Antworten
gruenlilie

Ich habs ausprobiert und kanns wirklich nur empfehlen.Es schmeckt einfach fantastisch!!!!Ich hab allerdings (für 4 Pers.) 4 Bananen und mehr Honig genommen. Danke für dieses tolle rezept! Gruss,Grünlilie

13.08.2003 18:12
Antworten