Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Lachs und Zander in kleine Würfel schneiden. Lachswürfel mit 300 g Sahne im Mixer pürieren. Salz, Pfeffer und 2 Eier zugeben und mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Zander würfeln, würzen und säuern. Danach unter die Lachsfarce rühren.
Den Nudelteig ausrollen und mit der Farce einstreichen, einen Rand mit Ei einstreichen. Den Nudelteig einschlagen und mit einem Teller die Teigtaschen abdrücken. In siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen.
Fischsauce aufkochen. Kresse und Sahne im Mixer fein hacken und unter die Sauce mischen, danach mit den Maultaschen anrichten.
Ich habe diese Maultaschen nun schon 2 mal in doppelter Menge gemacht und dann einen guten Teil eingefohren - geht wunderbar.
In die Farce gebe ich noch etwas Fischfond-Konzentrat von Oscar rein - das bringt für mich die perfekte Würze. Außerdem Kresse und püriere diese mit dem Lachs mit. Ich mag es vom Geschmack einfach kräftiger.
Dieses Maultaschen haben schon mehrere bei uns gegessen und sie waren auch schon ein ein Zwischengang meines Menüs - kam immer sehr gut an! Ich selbst finde sie total lecker.
Allerdings habe ich nie die Soße ausprobiert - ich habe dazu stattdessen Wirsingrahm gemacht (Bild folgt), Spargelragout und eine Pernod-Sahnesoße.
Muss dir recht geben. Vor allem sind 600 g Fisch eine ganze Menge wenn der püriert ist.
Ich stand also auch vor der Frage, was nehm ich als Fischsauce? Die Vietnamesische war mir zu salzig, Fischbrühwürfel hatte ich keine daheim. Also kurz entschlossen die "faule" Variante gewählt und ein Päckchen Lachs-Sahne-Sosse genommen. Das Ergebnis war sehr lecker! Werde es sicher wieder mal machen.
LG Finntina
Hallo,
hilfreich wäre es vielleicht, dazuzusagen, dass die Farce mit eisgekühlten Zutaten zubereitet werden sollte, es geht dann einfach besser. Dazu am Besten die Zutaten zusammengeben und in einem Gefäß (am Besten im Mixgerät, samt Messer!) kurz in den Tiefkühler stellen.
Da Fischsauce eine unglaublich intensive Anglegenheit ist, und man sie meist nur in kleinen Mengen verwendet, um etwas abzuschmecken, kann ich mir hier schlecht vorstellen, wie man sie aufkochen lassen soll. Auch fehlt eine Mengenangabe. Oder meinst Du nicht die extrem salzig schmeckende dunkelbraune klare Flüssigkeit, die in der asiatischen Küche verwendet wird? Dann solltest Du bitte präzisieren, was Du meinst.
Ich würde jedenfalls Fischfond nehmen - und sehr viel weniger Rahm. Aber letzteres ist Geschmacksfrage.
Sorry, aber Deine Rezeptbeschreibungen sind nicht wirklich hilfreich...
Nichts für ungut,
Eorann
Kommentare
Ich habe diese Maultaschen nun schon 2 mal in doppelter Menge gemacht und dann einen guten Teil eingefohren - geht wunderbar. In die Farce gebe ich noch etwas Fischfond-Konzentrat von Oscar rein - das bringt für mich die perfekte Würze. Außerdem Kresse und püriere diese mit dem Lachs mit. Ich mag es vom Geschmack einfach kräftiger. Dieses Maultaschen haben schon mehrere bei uns gegessen und sie waren auch schon ein ein Zwischengang meines Menüs - kam immer sehr gut an! Ich selbst finde sie total lecker. Allerdings habe ich nie die Soße ausprobiert - ich habe dazu stattdessen Wirsingrahm gemacht (Bild folgt), Spargelragout und eine Pernod-Sahnesoße.
Muss dir recht geben. Vor allem sind 600 g Fisch eine ganze Menge wenn der püriert ist. Ich stand also auch vor der Frage, was nehm ich als Fischsauce? Die Vietnamesische war mir zu salzig, Fischbrühwürfel hatte ich keine daheim. Also kurz entschlossen die "faule" Variante gewählt und ein Päckchen Lachs-Sahne-Sosse genommen. Das Ergebnis war sehr lecker! Werde es sicher wieder mal machen. LG Finntina
Hallo, hilfreich wäre es vielleicht, dazuzusagen, dass die Farce mit eisgekühlten Zutaten zubereitet werden sollte, es geht dann einfach besser. Dazu am Besten die Zutaten zusammengeben und in einem Gefäß (am Besten im Mixgerät, samt Messer!) kurz in den Tiefkühler stellen. Da Fischsauce eine unglaublich intensive Anglegenheit ist, und man sie meist nur in kleinen Mengen verwendet, um etwas abzuschmecken, kann ich mir hier schlecht vorstellen, wie man sie aufkochen lassen soll. Auch fehlt eine Mengenangabe. Oder meinst Du nicht die extrem salzig schmeckende dunkelbraune klare Flüssigkeit, die in der asiatischen Küche verwendet wird? Dann solltest Du bitte präzisieren, was Du meinst. Ich würde jedenfalls Fischfond nehmen - und sehr viel weniger Rahm. Aber letzteres ist Geschmacksfrage. Sorry, aber Deine Rezeptbeschreibungen sind nicht wirklich hilfreich... Nichts für ungut, Eorann