Knipp-Kartoffeln aus der Auflaufform


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 19.03.2021



Zutaten

für
6 m.-große Kartoffeln, vorwiegend festkochende
500 g Grützwurst (Bremer Knipp oder Calenberger Pfannenschlag in der Rolle)
1 Prise(n) Salz
1 EL Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Muss man Bremer Knipp eigentlich immer in der Pfanne rösten? Sakrileg - ich wage es, einen einfachen und schnellen Kartoffel-Knipp-Auflauf in die Röhre zu schieben.

Kartoffeln waschen und schälen. Etwa 10 Minuten halbgar kochen, dann erkalten lassen.

Inzwischen eine Auflaufform mit dem Öl einfetten. Auf dem Öl vorsichtig etwas Salz verteilen.

Die abgekühlten Kartoffeln in 5 - 8 mm starke Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben schuppenartig in die Auflaufform schichten. Die gut gekühlte Knipp-Rolle von der Verpackung befreien und in 5 - 6 mm starke Scheiben schneiden. Knipp schuppenartig auf den Kartoffeln verteilen.

Bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf zweiter oder dritter Schiene auf einen Rost im Backofen stellen. Backdauer 40 - 50 Minuten, je nach gewünschter Bräunung.

Guter Knipp ist sehr fett, das Fett sollte ausschmelzen und die Kartoffeln wunderbar aromatisieren. Der Knipp röstet dabei von oben an und entwickelt wunderbare Aromen. Vor Verzehr ggf. den Knipp noch mit etwas abgeschöpftem Fett "anfeuchten".

Empfehlung dazu: ganz klassisch: Saure Gurken und ein kühles Bier, danach ein guter Kümmel!

Wer alles selbst machen möchte - tolle Knipp-Rezepte gibt es natürlich auch bei Chefkoch!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ilpa

Ich habe noch nie ein Rezept kommentiert, aber das hier ist so einfach und soooo lecker! Vielen vielen Dank! Bei uns wird es Knipp nur noch als Auflauf geben!

28.11.2021 21:15
Antworten
TIAN_OTF

Danke, schön das es euch gefällt und Guten Appetit!

04.05.2021 06:47
Antworten
PapaUdo

Sehr schöne Idee!! Bei uns heißt es Stippgrütze und wir bereiten die natürlich auch in der Pfanne zu. Wir essen sie auf Vollkornbrot oder mit Kartoffeln. Dazu ein gutes Pilsener. Die Idee sie auf Kartoffeln im Backofen zuzubereiten ist klasse und sehr lecker. Wir kaufen unsere Grütze immer in Dosen vom Metzger vor Ort. Die kann man dann auch sehr gut in Scheiben schneiden und auf die Kartoffeln legen. Wir schneiden auch mal eine Zwiebel sehr fein und geben diese dazu. Pfeffer und Salz. Fertig! Geschmacklich sind die Kartoffeln ein Gedicht und die Grütze bekommt durch das Backen eine tolle Farbe und ein sehr gutes Aroma. Werden wir nun öffter zu zubereiten.

03.05.2021 10:32
Antworten