Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
400 g | Mehl |
50 ml | Öl |
1 | Ei(er) |
150 ml | Wasser, lauwarmes |
1 TL | Salz |
10 ml | Essig |
Für die Füllung: |
|
---|---|
70 g | Zucker |
35 ml | Wasser, heiß |
900 g | Heidelbeeren |
620 g | Quark (Topfen), 10 - 20 % Fett |
Außerdem: |
|
---|---|
40 g | Zucker |
1 | Ei(er) zum Bestreichen |
100 ml | Milch |
Butter | |
Puderzucker |
Zubereitung
Das Mehl mit Öl, Ei, lauwarmem Wasser und Salz am besten in der Küchenmaschine zu einem Teig kneten. Den Teig in einen Suppenteller legen, mit Öl bestreichen und mit Frischhaltefolie umwickeln. Danach muss der Teig 1 Stunde im Kühlschrank rasten.
Für die Füllung die Heidelbeeren waschen; den Zucker im heißen Wasser auflösen und diese Zucker-Wasser-Mischung mit dem Topfen vermengen.
Ein großes Baumwolltuch auf den Tisch legen und mit Mehl bestreuen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zuerst mit einer Teigrolle ausrollen. Danach den Teig ausziehen (zuerst mit dem Handrücken), danach immer wieder an allen Enden ziehen bis der Teig sehr dünn ausgezogen ist. Er sollte so dünn sein, dass man theoretisch durch ihn Zeitung lesen kann.
Die Heidelbeeren auf dem Teig auslegen und mit 40 g Zucker bestreuen. Danach den Topfen mit dem Löffel auf dem Teig verteilen, das kann sehr grob gemacht werden. Etwas Butter auf einer großen Bratreine verteilen und mit Mehl bestreuen, sodass alles bedeckt ist und der Strudel nicht anklebt.
Den Ofen auf 190 °C bei Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Enden des Teiges einklappen und alles mit Hilfe des Baumwolltuchs zu einem langen Strudel rollen. Den Strudel in die Bratreine heben und mit verquirltem Ei bestreichen. Der Strudel muss nun für 60 min in den Ofen. 10 min vor Backzeitende noch 100 ml Milch an den Rand des Strudels gießen, sodass er saftig wird.
Wenn er goldbraun gebräut ist, mit Staubzucker bestäuben.
Ein Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=rSWzHfeOdDE
Für die Füllung die Heidelbeeren waschen; den Zucker im heißen Wasser auflösen und diese Zucker-Wasser-Mischung mit dem Topfen vermengen.
Ein großes Baumwolltuch auf den Tisch legen und mit Mehl bestreuen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zuerst mit einer Teigrolle ausrollen. Danach den Teig ausziehen (zuerst mit dem Handrücken), danach immer wieder an allen Enden ziehen bis der Teig sehr dünn ausgezogen ist. Er sollte so dünn sein, dass man theoretisch durch ihn Zeitung lesen kann.
Die Heidelbeeren auf dem Teig auslegen und mit 40 g Zucker bestreuen. Danach den Topfen mit dem Löffel auf dem Teig verteilen, das kann sehr grob gemacht werden. Etwas Butter auf einer großen Bratreine verteilen und mit Mehl bestreuen, sodass alles bedeckt ist und der Strudel nicht anklebt.
Den Ofen auf 190 °C bei Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Enden des Teiges einklappen und alles mit Hilfe des Baumwolltuchs zu einem langen Strudel rollen. Den Strudel in die Bratreine heben und mit verquirltem Ei bestreichen. Der Strudel muss nun für 60 min in den Ofen. 10 min vor Backzeitende noch 100 ml Milch an den Rand des Strudels gießen, sodass er saftig wird.
Wenn er goldbraun gebräut ist, mit Staubzucker bestäuben.
Ein Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=rSWzHfeOdDE
Kommentare