After Eight Plätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Minzige Plätzchen für die kalte Jahreszeit

Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (268 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 08.10.2005 2705 kcal



Zutaten

für
50 g Schoko-Minz-Täfelchen (After Eight)
125 g Butter
50 g Puderzucker
1 Ei(er)
230 g Mehl
20 g Kakaopulver
100 g Kuvertüre, weiß
1 Prise(n) Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
2705
Eiweiß
47,59 g
Fett
137,50 g
Kohlenhydr.
314,20 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 42 Minuten
After Eight würfeln, mit weicher Butter in Flöckchen, dem Puderzucker und Salz mit den Knethaken verrühren. Das Ei gut unterrühren. Mehl und Kakao zugeben. Kurz kneten. Den teig 2 Stunden in Folie gewickelt kalt stellen.

Ausrollen und mit Förmchen ausstechen. 12 Minuten bei 150°C backen. Mit weißer Kuvertüre verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

zsazsazsu06

Unser Lieblingsrezept- wir wandeln übrigens auch ab: Mit original After Eight nehmen wir 120g, bei Noname (bevorzuge die Kaufland Eigenmarke) 150 g. Interessanter Weise werden die Plätzchen mit Margarine von der Konsistenz besser. Zucker wiege ich gar nicht ab, kommt ein bisserl mit rein- ich nehm ganz normalen Kristallzucker. Den Teig kann man prima vorbereiten und auch 1-2 Tage später erst backen. Backzeit- jeder Backofen ist ja anders- liegt bei mir je nach Austechdicke- bei 6-8 Minuten.

12.12.2022 11:33
Antworten
Koch_Alicia2015

Hallo Der Teig war zwar gut zu verarbeiten, aber geschmacklich haben uns die Plätzchen leider nicht zugesagt(trotz doppelte Menge von After Eight).Bei uns wird es keine Wiederholung geben, Geschmäcker sind halt verschieden 😏 L G Koch Alicia

05.12.2021 14:22
Antworten
Kleine2

Sehr sehr lecker, aber ich habe auch die doppelte Menge Minzplättchen genommen. Diese habe ich mit der Butter kurz in der Mikrowelle erwärmt, so dass sich alles schön vermengt hat. Die Masse wurde im Kühlschrank schön fest, so dass die Weiterverarbeitung gut klappte.

26.11.2021 15:17
Antworten
Kochmamsell-Mati

Das sind definitiv sehr leckere Plätzchen. Für uns muss es aber etwas mehr Minze sein, sonst geht der Geschmack nach unserem Empfinden unter! Erst einmal habe ich die After Eight Menge verdoppelt, klein gewürfelt und mit der gaaanz weichen Butter sehr lange durchgerührt, bis die Butter ein wenig die Schokobräune angenommen hat. Zudem habe ich noch 3 Tropfen Minzöl in den Teig gegeben. Der Teig wurde durch die doppelte Menge AfterEight zwar etwas weicher, war aber nach gutem Durchkühlen gut zu verarbeiten. Dieses Rezept wird mit meinen kleinen "Ergänzungen" feierlich und hochoffiziell ins Plätzchenbackbuch aufgenommen und bekommt für die tolle Idee dahinter 5 Sterne!

18.11.2021 18:45
Antworten
Esther-Burmann

Ich hab das Rezept heute ausprobiert. Ich habe statt After Eight lieber RitterSport Schoko-Pfefferminz (100g statt 50) genommen, weil ich keine Nestlé-Produkte kaufe. Ich habe es dann geschmolzen und nicht nur klein gemacht. Jetzt habe ich zwar keinen Vergleich zum Original, aber es schmeckt wirklich sehr gut und ist nur zu empfehlen! Meine Familie wusste nicht, dass es Rittersport anstatt After Eight war und sie sagen alle, sie hätten es nicht gemerkt, wenn ich es nicht gesagt hätte. Daumen hoch fürs Rezept! Foto folgt.

22.12.2020 15:18
Antworten
maeuseturm

Hallo Sun-of-Africa, das ist ein sehr schönes Rezept. mmmmmh mit dem After Eight. Hier noch ein paar Anmerkungen von mir: - Der Teig ist nicht unbedingt einem absoluten Backanfänger zu empfehlen. Er muss wirklich gut gekühlt sein. - Ich habe den Teig auf 4 Ballen aufgeteilt und in Frischfolie über Nacht in den Kühlschrank gelegt. - Am besten wirklich in kleinen Portionen verarbeiten. Erwärmt sich der Teig hat man verloren. Den Tisch habe ich gaaaaanz leicht mit Instant-Mehl eingepudert und den Teig nicht zu dünn ausgerollt. - Das Schöne an dem Teig ist, dass er 100 % seine Form behält und nicht ausgeht. Der richtige Teig für jemand der schöne Formen ausstechen möchte. - Für Kinderhände ist der Teig nicht geeignet. Übrigens waren meine Förmchen auch eher klein und bei mir sind es etwa 90 Kekse geworden. Lieben Gruß und Danke Mäuseturm

09.11.2005 23:40
Antworten
Sun-of-Africa

Vor allem spart man sich die austecherei ;) ich habe ganz kleine förmchen genommen und ich dachte es nimmt nie ein Ende ...sah aber richtig klasse aus !

10.10.2005 18:54
Antworten
vera5585

damit es schneller geht kann man auch direkt rollen formen und in folie wickeln und nach dem kühlen in scheiben schneiden. so bekommt man runde taler. sieht zwar nicht so interessant aus, wie schöne ausstecher, wenn man aber das 5-10-fache rezept machen muss, dann ist das sehr hilfreich!

10.10.2005 08:04
Antworten
Sun-of-Africa

Hallo Schnuebi ! Der Teig soll hauptsächlich runtergekühlt werden,da er sich dann besser verarbeiten lässt. Ich denke schon das du das auch in einer Tupperschüssel machen kannst.Wähle aber eine nicht zu große Schüssel,damit er nicht austrocknet! Ich nehme Folie,weil die sich dem Teig anpasst und ich sie nicht abwaschen muß ;) lieben Gruß Sun of Africa

09.10.2005 18:19
Antworten
schnuebi

Hallo Sun of Africa:-) Mich würde interessieren, weswegen man den Teig in Folie einwickeln muss. Geht nicht auch ein Tupperbehälter im Kühlschrank mit Deckel drauf? Hat die Folie eine wichtige Funktion? Grüsse Schnuebi

09.10.2005 13:41
Antworten