Zutaten
für100 g | Lebkuchen oder Plätzchen |
100 g | Schokolade, weiße |
1 | Ei(er) |
250 g | Quark |
3 Blatt | Gelatine, weiße |
1 Pck. | Vanillezucker |
300 ml | Schlagsahne |
1 EL | Honig |
Zubereitung
Die Lebkuchen oder Plätzchen fein zerbröseln. 2 EL Brösel davon beiseitestellen.
Die Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Schokolade hacken.
Ei mit Honig und Vanillezucker im heißen Wasserbad weißcremig aufschlagen. Schokolade unter Rühren darin schmelzen. Gelatine ausdrücken, zugeben und in der Masse auflösenn. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Den Quark in eine Schüssel geben, verrühren und die Ei-Schoko-Creme zugeben und unterrühren.
Die Sahne steif schlagen, zusammen mit den Lebkuchenbröseln unter die Schoko-Quarkmasse heben. Die Creme in vier Gläser verteilen und ca. 2 Stunden kalt stellen.
Beiseitegestellte Brösel auf das Dessert streuen.
Die Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Schokolade hacken.
Ei mit Honig und Vanillezucker im heißen Wasserbad weißcremig aufschlagen. Schokolade unter Rühren darin schmelzen. Gelatine ausdrücken, zugeben und in der Masse auflösenn. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Den Quark in eine Schüssel geben, verrühren und die Ei-Schoko-Creme zugeben und unterrühren.
Die Sahne steif schlagen, zusammen mit den Lebkuchenbröseln unter die Schoko-Quarkmasse heben. Die Creme in vier Gläser verteilen und ca. 2 Stunden kalt stellen.
Beiseitegestellte Brösel auf das Dessert streuen.
Kommentare
Hallo, ein sehr schönes Dessert. Bei mir wurde holländischer Honigkuchen verwertet. Auch bei mir war die Konsistenz mousseähnlich. LG, Angelika
Hallo, habe die Hälfte der Zutaten verarbeitet und damit vier kleine Dessertgläser füllen können. Hier kamen Pfeffernüsse und Lebkuchen zum Einsatz. Durch den Quark schmeckt es etwas säuerlich, die Konsistenz gleicht einer Mousse. LG von Sterneköchin2011