Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 55 Minuten
Zunächst die Butter zerlassen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Dann die restlichen Zutaten für den Teig vermischen und anschließend mit der zerlassenen Butter zu einem glatten Hefeteig kneten.
Den Teig 45 - 60 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Hierzu die Rittersport Marzipan zerkleinern und zusammen mit Sahne und Zucker in einem Topf vorsichtig erwärmen, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Achtung: nicht aufkochen lassen!
In einem anderen Behältnis Ei, geriebene Mandeln, Zimt und 2 EL Saft oder Rum verrühren. Die Masse aus dem Topf hinzugeben und alles homogen vermengen.
Den Hefeteig nach dem Gehen noch einmal kurz kneten, dann in drei Stücke teilen. Jedes Stück auf bemehlter Unterlage dünn ausrollen, etwa auf 15 x 25 cm. Anschließend jeden ausgerollten Teig mit einem Drittel der Füllung bestreichen und von der breiten Seite der aufrollen.
Wenn alle drei Stücke gefüllt und gerollt sind, daraus einen Zopf flechten und diesen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Je nach Blech- und Ofengröße passt der Zopf nur diagonal auf das Blech. Anschließend weitere 15 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eigelb und Sahne miteinander mischen und nach dem 15-minütigen Gehen den Zopf mit dem Gemisch einpinseln.
Nun den Zopf mindestens 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Die Backzeit variiert je nach Ofen und Dicke des Zopfes zwischen 25 und 50 Minuten. Darauf achten, dass der Zopf weder oben noch unten zu dunkel wird. Nach 25 Minuten regelmäßig eine Stäbchenprobe an der dicksten Stelle durchführen, um sicher zu gehen.
Optional: Nach dem Backen aus Puderzucker und Wasser einen Zuckerguss herstellen und auf den noch heißen Zopf streichen.
Anzeige
Kommentare
Schön, dass er geschmeckt hat!
Hab ihn Gestern gebacken und er war absolut köstlich.ein Traum von einem Hefezopf!!!Werde ihn definitiv öfter backen
Das freut mich - danke für das positive Feedback!
Hab es heute gebacken und schmeckt super lecker. Alles hat ohne Probleme geklappt. Wird es nochmal geben
Hallo Andrea, das kann ich dir leider nicht beantworten. Bei mir lässt sich der Teig mit etwas Kraft/Druck gut ausrollen. Generell kenne ich aber den Tipp, dass man Hefeteig, der sich nicht ausrollen lässt, noch einmal für 10 bis 15 Minuten gehen lassen soll. Vielleicht hilft das in Zukunft.
Warum lässt sich mein teig fast nicht ausrollen? Zieht sich immer wieder zurück