Paradeschnitten

Paradeschnitten

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Leckeres für den Weihnachtsteller

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 06.10.2005



Zutaten

für
100 g Butter
300 g Zucker
6 Ei(er)
170 g Mehl
½ Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
200 g Walnüsse
2 EL Zimt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Aus Butter, 100g Zucker, 2 Eigelb, Mehl und Backpulver einen Rührteig machen. In eine gefettete Saftpfanne streichen.
Restliche Eigelb mit restlichem Zucker und Vanillezucker verrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat (ca. 5 Minuten).
Die Walnusskerne mahlen und zusammen mit dem Zimt unter sie Eigelbmasse rühren. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben.
Die Masse auf dem Teigboden verteilen.
Bei 200 °C ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Auskühlen lassen und in kleine Rauten geschnitten einfach nur genießen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

pamy

Ich habe keine Ahnung, warum sie so heißen, tut mir leid :-(

19.10.2005 21:30
Antworten
abdomen

Warum eigentlich Paradeschnitten? Hat das eine Bedeutung? Eine charmante Zeit!

19.10.2005 16:18
Antworten
dani01

Das Rezept ist auch schon gespeichert und wird in der Vorweihnachtszeit mal ausprobiert. Liebe Grüße Daniela

08.10.2005 12:18
Antworten
pamy

Hallo! Ja, die Saftpfanne ist ein hohes Backblech :-) Man kann sicherlich auch andere Nüsse dafür nehmen, habe es selbst aber noch nicht ausprobiert. Mit Walnüssen ist dieses Gebäck aber unschlagbar lecker. Ich freue mich schon jetzt auf die Weihnachtszeit, denn die Paradeschnitten gibt es bei mir nur dann (so bleibt es was besonderes) Ganz liebe Grüsse, Pamy

08.10.2005 01:47
Antworten
traude

Hallo Nanni, sicherlich kannst Du auch andere Nüsse für das Rezept nehmen. Nur sind halt Walnüsse intensiver im Geschmack, - und auch fetter als Mandeln und Haselnüsse. LG Traude

07.10.2005 14:44
Antworten
nanni82

hallo nanca, ja, ich nehme mal an, das es ein höheres backblech ist. würd ich glaub ich dafür auch nehmen. da ich nicht so die ahnung von nüssen habe, wollt ich gerne mal wissen ob ich auch gemahlene mandeln oder haselnüsse nehmen kann.. bestimmt oder?? ist bestimmt eine leckere variante zum christstollen. lg nanni82

07.10.2005 13:28
Antworten
nanca

Hallo, eine Saftpfanne ist ein hohes Backblech,oder??? Gruß Nanca

07.10.2005 09:54
Antworten