Gepökelter Schweinenacken im Kümmelbrotteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schmeckt warm und kalt

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.01.2021



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Weizenmehl Type 550 oder Type 1050
½ EL Salz
2 EL Kümmel
1 EL Zucker
200 ml Milch
200 ml Wasser, lauwarmes
25 g Hefe
40 g Butter

Außerdem:

1 ½ kg Schweinenacken, gepökelt
1 Ei(er)
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 25 Minuten
Vorab: Für den gepökelten Schweinehals muss man dem Metzger einige Tage Zeit für das Einlegen geben und daher rechtzeitig vorbestellen.

Die trockenen Teigzutaten - Mehl, Salz, Kümmel, Zucker - gut durchmischen. Die Milch mit dem lauwarmen Wasser anwärmen und die Hefe darin auflösen. Sukzessive zu der Mehlmischung geben und zu einem recht klebrigen Teig verkneten. Die Butter schmelzen und unterkneten. Den Teig an einer warmen Stelle eine Stunde gehen lassen.

Dann den Teig gut durchkneten und auf einer bemehlten Fläche auf etwa 1 cm Dicke ausrollen. Den gepökelten Schweinehals gut abtrocknen und auf das Teigstück setzen. Den Teig über dem Fleisch zusammenschlagen, die Enden mit verquirltem Ei bestreichen und gut zusammendrücken. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und den Teig nochmals vierzig Minuten gehen lassen.

Damit eventuell sich bildender Dampf aus dem Inneren entweichen kann, den Teigmantel mit einer Gabel mehrfach einsteichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze eine Viertelstunde backen. Die Temperatur auf 160 °C reduzieren und den Braten eine weitere Stunde garen.

Zum Anrichten einen Teigdeckel abschneiden, den darunter liegenden Schweinehals in Scheiben schneiden. Entweder alles wieder unter den Teigdeckel setzen und so auf den Tisch stellen oder die Fleischscheiben gleich mit abgebrochenem Teigmantelstücken auf den Tellern anrichten.

Als Beilage gab es bei uns Salat aus weißen Bohnen und Kartoffeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

CFG93

Sehr saftig und tolle Kruste Vielen Dank Clara

26.01.2021 13:19
Antworten