Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Wildkräuter waschen und putzen und dann die Brennnesseln, den Giersch und den Wiesenkerbel blanchieren und anschließend grob hacken.
Die Zwiebeln und eventuell den Knoblauch, wenn Bärlauch nicht vorhanden, anschwitzen mit Öl, in einer Pfanne. Kartoffelen schälen und in ganz dünne Scheiben schneiden, auf dem Gurkenhobel. Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden und die Peperoni aufschneiden und in ganz kleine Stücke hacken. Wer Probleme mit der Schärfe hat, entfernt die Kerne. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen.
Den Blätterteig ausrollen und auf ein Backblech mit Backpapier geben. Den Blätterteig mit wenig Milch und Öl bepinseln und die Masse auf den Teig mit kleinen Häufchen verteilen, soviel wie man Taschen haben möchte. Den zweiten Teig darüber geben und mit Eiweiß ankleben und andrücken. Das Eigelb wird dann über die Taschen gepinselt, damit sie eine schöne goldgelbe Farbe beim backen bekommen. Das Ganze ca.180°C in der Röhre backen, 30 min. Die Taschen mit einen Backrädchen oder Messer trennen und dann servieren.
Man kann noch eine Tomatensoße dazu reichen.
Anzeige
Kommentare
Hallo! Dies ist grad mein Abendessen - und die Taschen backen grad noch. Ich hab schon weniger Füllung gemacht, weil ich nicht so viele Taschen brauche - aber nun hab ich trotzdem noch Füllung übrig. Hast Du evtl. ne Idee, was ich damit machen könnte? Die Bewertung und mein "Testbericht" folgt dann, nach dem Essen. =) Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Hallo Bäumchen, ich hatte diese Blätterteig-Taschen zu einem Koch-Event mit mehren Teilnehmern gewählt in einem Kurs und auch hier blieb was übrig. Wir hatten vorneweg noch einen Kräuterquark und haben als Deko den Rest oben auf gesetzt und so mit gegessen. VG Jule
Danke für die schnelle Antwort! =) Hat übrigens richtig gut geschmeckt. Ich hab dicke/stückige Tomaten-Paprika-Sauce dazu gemacht - passte gut. Den Füllungsrest werd ich wohl heute in Eierkuchen verpacken - das müsste auch gehen. Die Kartoffeln hab ich (weil ich keinen so dünnen Hobel hierhab) in kleine Würfelchen geschnitten und kurz mit den Zwiebeln angeschwitzt. So waren sie zwar nach dem Backen in den Taschen gar - aber so sind sie noch halbroh, das mag ich nicht wirklich am Quark haben. Also: Danke fürs Rezept - Foto folgt. Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Hallo Jule in Ermangelung von Wildkräutern habe ich, jetzt mitten im Winter, ganz einfach TK-Blattspinat, den ich mit Salz, Pfeffer, ein wenig Knoblauch und einem ganz klein Bischen Sahne gewürzt hatte, genommen. Ei sehr leckeres "Fingerfood". Sehr praktisch, weil man die gefüllten kleinen Teigtaschen ungebacken wunderbar einfrieren und dann bei Bedarf aufbacken kann. Werde aber im Frühjahr mit Sicherheit deine Ursprungsversion mit Wildkräutern auch noch ausprobieren. lg Eifelkrimi
Bitte tauscht euch über das Kräutersammeln besser in der von Kräuterjule genannten Gruppe oder in den Foren aus!! Ansonsten werden die direkt zum Rezept gehörenden Kommentare zu unübersichtlich. Danke für euer Verständnis Gruß Sonja* chefkoch.de
Hallo! Tolles Rezept, das ich ausprobieren werde. Als Tipp zu den Brennnesseln: Mit der Hand die Pflanze von unten (also vom Stielansatz unter die Blattseite fassen) nach oben hinauf streichen und dann pflücken. Dann brennt es nicht. ;-) LG Birgit
Supertolles Rezept, vielen Dank dafür. Bei uns gab es Tomatensoße dazu, einfach ultralecker. Das Rezept kann man sicher noch abwandeln mit anderen Käsesorten, Hackfleisch, Schinken etc. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Jedenfalls wird es das bei uns noch öfter geben. 'Unkraut' wächst ja genug im Garten. Liebe Grüsse Matsedel
Hallo Matsedel, danke für das Feedback.:-)) Uns schmeckt dieser kleine Snack auch immer wieder gut und ist ein viel geliebtes Gericht auch bei Partys. Die Menge verdoppeln und die Wild(Un-)kräuter ausgetauscht, ist immer wieder ein Idee für Kreative. VG Kräuterjule
Hallo, an alle die sich an Wildkräuter trauen. Man kann die Wildkräutertaschen auch mit anderen Kräutern variieren und austauschen. Aber was immer mit daran sein sollte, sind die Brennnesseln, denn die machen doch den Grundtenor dieses Blättergebäckes/Tasche vom Geschmack her aus. VG die Kräuterjule:-))
PS.: Wer Probleme mit mit der Brennnessel hat, kann ja alternativ Taubnesseln pflücken, die brennen nicht beim Pflücken. VG Kräuterjule