Zutaten
für
Für die Brühe: |
|
---|---|
1 Liter | Hühnerbrühe |
Für die Würze: (Tare) |
|
---|---|
20 g | Ingwerwurzel |
50 ml | Sake |
1 EL | Mirin |
100 g | Misopaste, helle oder dunkle |
Für das Fleisch: |
|
---|---|
500 g | Hähnchenbrustfilet(s) |
2 TL | Paprikapulver |
1 TL | Knoblauchpulver |
1 TL | Chilipulver |
1 TL | Salz und Pfeffer |
TL | Oregano |
1 TL | Thymian |
100 g | Mehl |
1 | Ei(er) |
1 Pck. | Panko oder anderes japanisches Paniermehl |
Außerdem: |
|
---|---|
2 Liter | Öl zum Frittieren |
1 Pck. | Ramen-Nudeln |
Für das Topping: |
|
---|---|
3 | Ei(er) |
Sojasauce | |
etwas | Mirin |
Optional: |
|
---|---|
n. B. | Noriblatt |
n. B. | Lauchzwiebel(n) |
n. B. | Sesam, schwarz und weiß |
n. B. | Sauce (z. B. Sweet Chili, Yakisoba) für das Fleisch |
Zubereitung
Zuerst 1 Liter kräftige Hühnerbrühe in einem Topf aufkochen lassen.
In einem anderen Topf die sogenannte Tare zubereiten. Dafür Ingwer in kleine Stücke geschnitten, Sake, Mirin und helle oder dunkle Misopaste hineingeben, vermengen und aufkochen lassen. Beiseitestellen und durch ein Sieb geben, damit es feiner wird.
Für das Hähnchen eine Panierstraße aufbauen. In einen Teller Mehl mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Chilipulver, Pfeffer, Salz und wahlweise Oregano/Thymian mischen. In einem weiteren Teller das Ei aufschlagen und verquirlen. Im letzten Teller das Panko oder das gewählte Paniermehl geben. Das Hühnchenfleisch im Mehl, anschließend im Ei und zuletzt im Paniermehl wälzen.
Eine Pfanne oder Wok oder Fritteuse mit Öl füllen. Sobald das Öl heiß ist, das Hühnchenfleisch darin goldbraun frittieren. Anschließend ca. 5 Minuten ruhen lassen.
Die Ramen-Nudeln in den Topf mit der Hühnerbrühe geben und nach Packungsanweisung kochen.
Währenddessen die Eier als Topping vorbereiten. Dafür die Eier nach eigenem Belieben kochen und anschließend in Eiswasser legen und pellen.
In eine Marinade bestehend aus etwas Sojasoße, Mirin und Wasser legen. Alternativ die Eier auch 12 - 48 in einen Gefrierbeutel und in den Kühlschrank legen.
Wenn alles fertig ist die Tare in die Hühnerbrühe gegeben und die Ramen-Nudelsuppe servieren. Für die Toppings das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und die Eier halbieren.
Nach Belieben können auch folgende Toppings verwendet werden:
Sauce für das Fleisch (Sweet Chili, Yakisoba, Noriblätter, klein geschnittene Lauchzwiebeln, schwarzer und weißer Sesam oder alles, was gefällt.
In einem anderen Topf die sogenannte Tare zubereiten. Dafür Ingwer in kleine Stücke geschnitten, Sake, Mirin und helle oder dunkle Misopaste hineingeben, vermengen und aufkochen lassen. Beiseitestellen und durch ein Sieb geben, damit es feiner wird.
Für das Hähnchen eine Panierstraße aufbauen. In einen Teller Mehl mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Chilipulver, Pfeffer, Salz und wahlweise Oregano/Thymian mischen. In einem weiteren Teller das Ei aufschlagen und verquirlen. Im letzten Teller das Panko oder das gewählte Paniermehl geben. Das Hühnchenfleisch im Mehl, anschließend im Ei und zuletzt im Paniermehl wälzen.
Eine Pfanne oder Wok oder Fritteuse mit Öl füllen. Sobald das Öl heiß ist, das Hühnchenfleisch darin goldbraun frittieren. Anschließend ca. 5 Minuten ruhen lassen.
Die Ramen-Nudeln in den Topf mit der Hühnerbrühe geben und nach Packungsanweisung kochen.
Währenddessen die Eier als Topping vorbereiten. Dafür die Eier nach eigenem Belieben kochen und anschließend in Eiswasser legen und pellen.
In eine Marinade bestehend aus etwas Sojasoße, Mirin und Wasser legen. Alternativ die Eier auch 12 - 48 in einen Gefrierbeutel und in den Kühlschrank legen.
Wenn alles fertig ist die Tare in die Hühnerbrühe gegeben und die Ramen-Nudelsuppe servieren. Für die Toppings das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und die Eier halbieren.
Nach Belieben können auch folgende Toppings verwendet werden:
Sauce für das Fleisch (Sweet Chili, Yakisoba, Noriblätter, klein geschnittene Lauchzwiebeln, schwarzer und weißer Sesam oder alles, was gefällt.
Kommentare