Gänsekeule aus dem Backofen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

weiche Keulen mit extrem leckerer Sauce

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.12.2020



Zutaten

für
2 Gänsekeule(n), frische
400 ml Gänsefond
1 Pck. Suppengemüse
1 Zwiebel(n)
2 Lauchzwiebel(n)
1 Apfel
1 Orange(n)
150 ml Rotwein, trockener (z.B. Primitivo)
2 EL Saucenbinder, dunkel
Zimt
Paprikapulver, rosenscharfes
Salz und Pfeffer, schwarzer
250 ml Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Die frischen Gänsekeulen abwaschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle beidseitig würzen. Die Keulen in einen Bräter (ganz wenig Bratenfett) oder Ähnliches legen und ohne Deckel in den Backofen geben. Die Keulen dann 1 Stunde im Ofen braten.

In der Zwischenzeit das Suppengemüse, Zwiebel und Lauchzwiebeln in grobe Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Den Apfel waschen und entkernen, achteln und mit Schale ebenfalls in die Schüssel geben. Zuletzt die Orange schälen und die einzelnen Stücke ebenfalls zufügen.

Nach einer Stunde das ausgetretene Gänsefett aus dem Bräter entfernen. Dann den Gänsefond, das Wasser und das geschnittene Obst und Gemüse in den Bräter geben. Den Rotwein ebenfalls in den Bräter geben und mit etwas mit Salz, scharfem Paprika, schwarzem Pfeffer und Zimt würzen.
Die Temperatur auf 160 °C reduzieren und alles eine weitere Stunde ohne Deckel im Ofen lassen.

Nach insgesamt 2 Stunden den Bräter aus dem Ofen nehmen. Die Gänsekeulen aus dem Bräter holen und im Backofen nochmal ca. 15 Minuten bei 230 °C auf der Grillstufe unter Beobachtung kross grillen. So wird die Haut knusprig und das Fleisch der Keulen bleibt schön weich und saftig.

In der Zwischenzeit das Gemüse und Obst aus dem Bräter in einem groben Sieb gut zerdrücken, die austretende breiige Flüssigkeit auffangen und mit der restlichen Sauce aus dem Bräter in einen Topf geben. Erhitzen und die Sauce nach Belieben mit dunklem Saucenbinder andicken. Nochmal abschmecken und mit den Keulen servieren - und dann wünsche ich guten Appetit.

Zu den Gänsekeulen schmecken Rotkohl und Klöße.

Guten Appetit!!!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ahag

Die besten Gänsekeulen ever - und die Soße ein Träumchen (und gar nicht fettig)!!! Fazit: Nur noch so und demnächst mit Gänsebrust! (Und das Schmalz habe ich aufgefangen. Gibts im nächsten Kohlgericht)

20.01.2023 15:52
Antworten
Pippilotta2210

Super Rezept! Danke das andere das nachmachen können.

27.12.2022 10:36
Antworten
Doris vom Stauteich

Die Gänsekeulen haben uns sehr gut geschmeckt, besonders die Soße war schmackhaft, es war einfach zuzubereiten und in sich stimmig.

26.12.2022 21:03
Antworten
goldie1

habe schon öfter Gänsekeulen zu Weihnachten gemacht, kam aber nie auf die Idee, ohne Deckel vor zu schmoren! Und dann das Fett einfach wegkippen! Genial! Ansonsten hat man ja immer das Fett oben zuschwimmen, ich hab da sogar eine besondere Sauciere für, damit man nicht soviel Fett auf dem Teller hat. Ich hab es Heiligabend einfach mal versucht, Keulen gepfeffert ,gesalzen etwas Gänseschmalz in den Bräter und ab. Oha!! Nach einer Stunde das Fett abgegossen, Gänsefond rein und Wein, 3 Zwiebeln und TK-Suppengrün. Zum anschließenden weg werfen, ist mir frisches Suppengrün zu schade. Ich hab auch kein Wasser oder Brühe angegossen.Lieber etwas mehr Gänsefond. Die Orangen mit rein ........ Apfel hatte ich leider vergessen.... der lag artig neben dem Toaster. Weihnachtsstress eben!!! Deckel ließ ich aber die kommenden 2 Stunden drauf, dann Soße abseihen, in der Zeit die Keulen unter den Grill, Soße hab ich mit Mehl gebunden, ein Löffelchen Senf mit rein und ..... *TATAAAA, BESTE KEULE UND SOßE EVER* Es war auch kaum ein abschmecken nötig, es war perfekt. Mein Mann nannte es Pull-Gänsekeule, das Fleisch konnte man mit der Gabel vom Knochen trennen. Von mir volle 5 Sterne.....Gutes kann so einfach sein :)

26.12.2022 13:06
Antworten
FJCruiser

Hej und frohe Weihnachten, ich habe die Keulen heute zubereiten. Absolute Premiere, habe heute das erste Mal überhaupt Gänsekeulen zubereitet und alles ist super gelungen. Einfach ein tolles Rezept. Eine Kleinigkeit habe ich abgewandelt: den Apfel habe ich geschält in in kleine Stückchen geschnitten, die Orange ebenfalls. Für die Soße habe ich das Obst und das Suppengrün ganz fein püriert und dem ganzen anschließend mit ein wenig Gänsefond und Rotwein mehr Flüssigkeit gegeben damit die Soße wieder sämiger wird. Anschließend die Soße noch mit ein wenig Pfeffer und Paprika scharf abgeschmeckt und fertig. Das Rezept ist sogar für Anfänger wie mich geeignet. Absolut klasse und unbedingte Empfehlung!!!

25.12.2022 23:29
Antworten
be_kraemer

Sorry, die Sauce ist zu fruchtlastig (zu süßsauer), die Keule war leider trocken. Mag daran liegen, dass meine Backofentemperaturen nicht so ganz dieselben sind, wie im Original. Für mich und meinen Gast eine Enttäuschung, leider.

21.11.2021 21:51
Antworten
henz05

Noch nie Gänsekeulen gemacht und mit diesem Rezept perfekt gelungen. Wir haben die Keulen etwas länger im Ofen gelassen, da wir keinen Rotwein hatten musste roter Prosecco herhalten. Ich kann dieses Rezept nur empfehlen!

17.11.2021 16:26
Antworten
KUHDL

Die erste Sauce, die mir richtig gut geschmeckt hat. Klasse Rezept.

10.02.2021 14:55
Antworten
theo_59

War sehr einfach nachzukochen und hat superlecker geschmeckt.

25.12.2020 19:37
Antworten
Schiemchen

Super lecker!!! Die Soße ist ein Gedicht und die Gänsekeulen Butter weich. Ist in meinem Kochbuch gespeichert

25.12.2020 19:00
Antworten