Zutaten
für1 | Schweinefilet(s) (ca. 600 g) |
1 | Zwiebel(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
2 EL | Öl |
Salz und Pfeffer | |
Rosmarin und Majoran | |
125 ml | Wein, weiß |
1 Becher | Sahne |
Saucenbinder, hell | |
Gemüsebrühe (Instant) | |
½ Glas | Wasser |
Nährwerte pro Portion
kcal
272Eiweiß
14,99 gFett
16,82 gKohlenhydr.
8,78 gZubereitung
Backofen auf ca. 220°C vorheizen. Zwiebel und Knoblauch schälen und in grobe Würfel schneiden. Das Schweinefilet rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Bratpfanne das Öl erhitzen und das Schweinefilet von jeder Seite kurz anbraten. Zwiebel, Knoblauch und die Kräuter dazu, kurz mit braten. Das Fleisch, Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter in eine Auflaufform legen. Etwas Wasser (ca. halbes Wasserglas) in der Pfanne schwenken und ebenfalls mit etwa der Hälfte des Weines in die Auflaufform füllen. Alles zusammen etwas 45 Minuten in den Backofen stellen. Dabei das Fleisch nach der Hälfte der Zeit einmal umdrehen und alle 10 Minuten mit etwas Bratensaft übergießen.
Danach die Auflaufform aus dem Ofen holen. Das Fleisch rausnehmen und in etwa 1,5-cm-breite Scheiben schneiden. Im Backofen bei ca. 75°C warm stellen.
Den restlichen Bratensaft (ohne Zwiebeln und Knoblauch) in die Pfanne gießen. Sahne, restlichen Wein und evt. Wasser dazu, aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und evt. Instant-Gemüsebrühe würzen, mit dem Saucenbinden andicken.
Dazu passen selbst gemachte Spätzle und/oder Kroketten.
In einer Bratpfanne das Öl erhitzen und das Schweinefilet von jeder Seite kurz anbraten. Zwiebel, Knoblauch und die Kräuter dazu, kurz mit braten. Das Fleisch, Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter in eine Auflaufform legen. Etwas Wasser (ca. halbes Wasserglas) in der Pfanne schwenken und ebenfalls mit etwa der Hälfte des Weines in die Auflaufform füllen. Alles zusammen etwas 45 Minuten in den Backofen stellen. Dabei das Fleisch nach der Hälfte der Zeit einmal umdrehen und alle 10 Minuten mit etwas Bratensaft übergießen.
Danach die Auflaufform aus dem Ofen holen. Das Fleisch rausnehmen und in etwa 1,5-cm-breite Scheiben schneiden. Im Backofen bei ca. 75°C warm stellen.
Den restlichen Bratensaft (ohne Zwiebeln und Knoblauch) in die Pfanne gießen. Sahne, restlichen Wein und evt. Wasser dazu, aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und evt. Instant-Gemüsebrühe würzen, mit dem Saucenbinden andicken.
Dazu passen selbst gemachte Spätzle und/oder Kroketten.
Kommentare
Sehr lecker.
Vielen Dank für das schöne Rezept! Ich habe noch den Tipp mit der Fleischbrühe und den Möhrchen übernommen - die schmecken sehr gut!
Hallo Das Gericht gabs bei uns zu Butterspätzle. Ich hatbe Fleischbrühe genommen und das Fleisch ca. 20-25 Minuten im Ofen, das hat absolut ausgereicht. Für uns zwei habe ich ein kleines Schweinefilet genommen aber die ganze Saucenmenge gekocht. War sehr fein! Liebe Grüsse Evi
P.S: Ich würde Fleisch vor dem Anbraten nur salzen und nicht pfeffern, da der Pfeffer sonst verbrennt oder zumindest anbrennt. Und warum nicht gleich das Fleisch in einer Kasserolle oder etwas ähnlichem anbraten und dann direkt in den Ofen stellen ;)
Ein Suuuper Rezept! Ich würde empfehlen 1-2 Zwiebeln mehr zu verwenden und noch eine Karotte zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anzuschmoren. Außerdem ersetze ich das Wasser durch die Beigabe von etwas mehr Weißwein. Meiner Meinung nach schmeckt das Rezept bzw die Sauce mit einigen Hühnchenschenkeln noch besser, als mit Schwein.
Ein sehr gelungenes und einfaches Rezept. Tipp: Schweinefilet zusätzlich mit Senf einreiben und dann anbraten. Habe auch Zwiebeln in der Soße gelassen und diese noch mit ein paar Tomatenstücken verfeinert. Fleisch ist supersaftig, die Spße, abgeschmeckt mit Wein und Sahne, ein Gedicht. Vielen Dank :-)
Super simpel und einfach nur gut. Danke für das leckere Rezept!!!
Ich habe das Rezept nach gekocht und ich muss sagen es war super lecker,ich habe nur etwas mehr Wein in die Sauce rein gemacht und etwas sehr lecker. Ich habe auch ein paar Zwiebeln drin gelassen, dadurch war die Sauce etwas kräftiger. Mein Freund hat es auch geschmeckt werde es wohl bald wieder nachkochen. danke für das Rezept.
Leckeres Rezept, das meiner Liebsten extrem behagte. Ich habe noch etwas Zitronensaft in die Sauce gegeben (auch mit in die Auflaufform). Rosmarien ruhig ordentlich. Wer nicht so auf die Optik wert legt, kann die Ziebeln und den Knoblauch natürlich auch mit zur Sauce geben - ich mag es, habs zum Ausprobieren aber auch anders gemacht. Absolut zu empfehlen, gut "nebenbei" zu kochen.