Marzipankipferln

Marzipankipferln

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 03.10.2005 90 kcal



Zutaten

für
80 g Marzipan - Rohmasse
280 g Mehl
100 g Mandel(n), gemahlene
70 g Zucker
1 Prise(n) Salz
5 Tropfen Bittermandelaroma
2 Eigelb
200 g Butter
150 g Kuvertüre, Zartbitter
Zucker - Sterne zum Verzieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
50g Marzipan fein würfeln. Mehl, Mandeln, Zucker, Marzipan, Salz, Bittermandelöl und Eigelb in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen zufügen. Mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Teig mit den Händen zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 1. Stunde kalt stellen.

Kleine Teigstücke zu Kipferln rollen und formen. Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Plätzchen nacheinander im vorgeheizten Backofen (E- Herd: 200 Grad/Umluft175 Grad) (Gas: Stufe 3) ca. 10 Minuten backen. Auf ein Kuchengitter legen und auskühlen lassen.

Kuvertüre grob hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Je eine Kipferlspitze darin eintauchen, wieder auf ein Kuchengitter legen und trocknen lassen.

30 g Marzipan zwischen 2 Lagen Folie ausrollen und mit einem Sternausstecher kleine Sterne ausstechen. Kipferln mit Marzipan und kleinen Zuckersternen verzieren und ca. 1 Stunde trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

diana7670

Hallo, hab den Teig gestern gemacht und kalt gestellt. Sie sind leicht zu machen und lassen sich gut kneten, auch ohne zusätzliches Mehl oder gar mit Wasser an den Händen. Verlaufen tun sie nicht und sind schön mürbe :) Schmecken tun sie auch ganz nett :) Lg

12.12.2010 17:19
Antworten
redtape

Ich war mal wieder auf Suche nach etwas anderen als den normalen Weihnachtsrezepten und bin auf dieses hier gestoßen. Ganz ehrlich....Vanillekipferl sind hammer, aber die hier mit Marzipan sind oberhammer!!! Das mit dem in Schokolade tunken muß ich noch üben, denn als sie trocken waren sind sie mir teils zerbrochen weil die Schokolade ja auch am Gitter festgeworden ist. Egal, dem Geschmack tut das keinen Abbruch. Nur das mit der Verzierung durch den Marzipanstern hab ich weggelassen und das restliche Marzipan lieber noch in den Teig getan... :-D Aber echt spitze Rezept! Kann man nicht anders sagen!!! LG redtape

07.12.2008 22:29
Antworten
Renate-Gesine

ich nochmal...:-))) hat sich erledigt, ging ja um die verzierung... nichts für ungut ich probiers morgen mal... fröhliches backen allerseits:-) RG

14.12.2005 21:22
Antworten
Renate-Gesine

Ich les immer sternausstecher??? ich dachte es sollen kipferl geformt werden?, oder verstehe ich da mal wieder was ganz verkehrt? lg R-G.

14.12.2005 21:20
Antworten
kleiner_giftfrosch

Ich nochmal, sorry habe was vergessen. Nicht gemahlene Mandeln in den Teig, sondern den Teig in Blattmandeln wenden. gruß ich

09.12.2005 10:28
Antworten
kleiner_giftfrosch

Hallo Ihr, das ist fast mein Lieblingsrezept. Habe die letzten 3 Weihnachten damit zugebracht. Allerdings mache ich es ohne die Mandeln und die Verzierung. Als ganz wichtiger Tipp: Der Teig klebt unheimlich beim Formen. Stellt eine Schüssel lauwarmes Wasser daneben und taucht eure Hände vorher ein. Ansonsten ist jeder davon super begeistert ! liebe grüße kleiner_giftfrosch

09.12.2005 10:25
Antworten
romanasylvia

ach ja vera, hab vorhin deine frage überlesen, tut mir leid. im kochbuch steht Zutaten für ca 50 Stück liebe grüsse romana

04.10.2005 12:46
Antworten
romanasylvia

hallo ihr lieben, ich muss gestehen, das ich das rezept noch nicht nachgemacht habe, hab mir ein kochbuch mit neuen rezepten für weihnachtsbäckerei gekauft, und ich hab mir gedacht das dieses rezept gut ankommen würde, darum hab ich es hier veröffentlicht. also so kleine sternausstecher hab ich auch noch nirgends gesehn, aber wie gesagt, es stand alles so im rezept drinnen. liebe grüsse romana

04.10.2005 10:40
Antworten
Mauti

Also ca. 900 g Gesamtgewicht ist nicht grad wenig, wenn man daraus kleinste Teilchen formt... So winzige Sternausstecher kenne ich auch nicht. Mein kleinster aus einem Set ist 2 cm klein, aber da lösen sich die Zacken schlecht... Viele Grüße, Mauti

04.10.2005 10:31
Antworten
vera5585

wieviele gibt das ungefähr?! Kommt mir sehr wenig Teig vor, deshalb nehm ich direkt das doppelte Rezept, schmeckt nämlich bestimmt toll! und mit dem übriggebliebenem Eiweiß backe ich Witwenküsse (eine Art Baiserplätzchen mit Mandeln und Schokostückchen!) Habe aber nicht so kleine Sterne als Ausstecher. Die würden über die kipferl drüberlappen. hast du einen tipp. so klein hab ich die noch niergends gesehen!

04.10.2005 06:34
Antworten