Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 50 Minuten
Schmalz und Butter schmelzen und leicht bräunen. Zucker und Vanillezucker (bzw. aus der Schote gekratzte Vanille) hinzufügen, vermischen und abkühlen lassen. Mehl und Backpulver sowie Salz hinzugeben und alles gut verkneten. Eine Rolle formen und über Nacht in den Kühlschrank legen.
Dann in 1/2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden, auf ein Blech legen und im auf 200 ° Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene in 20 - 30 min hellbraun backen.
Durch Schmalz und Salz hat der Heidesand einen leicht würzigen Abgang, was zusammen mit der Vanille unglaublich gut schmeckt.
Kommentare
Gut dass ich deinen Kommentar hier vor dem Backen gelesen hab. Nun such ich mir lieber ein anderes Rezept.
Hallo, habe mich heute sehr auf den etwas anderen Heidesand gefreut. Hier meine Erfahrungen : Blech 1: war in 12 Minuten bei 200 Grad schon Steinkohle. Blech 2 und 3: bei 180 Grad 8 Minuten gebacken. Die Plätzchen sehen gut aus, sind leider im Endergebnis sehr, sehr, sehr fettig. Heidesand liebe ich, weil er auf der Zunge zergeht. Dieser ist bei mir, unter Einhaltung des Rezeptes knusprig. Schade um die Zutaten und die Zeit. 😩