Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Rindsschnitzel in etwas Mehl wenden und in sehr heißem Butterschmalz auf beiden Seiten anbraten, bis die Poren geschlossen sind. Nicht zu lange, da das Fleisch sonst zäh wird(es darf noch bluten). Die Schnitzel rausnehmen.
Zwiebeln klein würfeln, in das Schmalz geben und glasig werden lassen (mit etwas Salz). Mit der Brühe aufgießen und etwas Mehl in die noch kalte Brühe rühren (darf nicht zu dick sein, da es noch eingekocht wird. Schlimmstenfalls kann man das auch noch später machen. Ein wenig Salz und Pfeffer dazugeben und einmal aufkochen lassen. Die Rindsschnitzel wieder einlegen und unter mehrfachem Rühren ca. 1 Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Dazu schmecken am besten Bandnudeln oder Reis, vor allem der braune.
Kommentare
habe das heute nachgekocht!! sehr sehr gut....ich hab noch etwas Senf reingetan...alle habens geschmeckt...von mir 5 sterne
hallo versteh nicht das rezept nur 3 sterne bekommen hat hab es nach gekocht wirklich lecker mit selbst gemachten spätzle echt sehr gut die besten rezepte sind die , die einfach sind dazu noch der warme feldsalat der auch hier gespeichert ist einfach nur llllleeeeecccckkkker jedensfalls fünf sterne
Muss ein Zwiebelrostbraten 1 Std. köcheln ? Er soll doch noch rosa sein oder täusche ich mich da ?
was bitte ist ein rinderschnitzel? ... das hab ich ja noch nie gehört
Herrlich! Kenne Kelomat (hatte ich mal Mutter geschenkt), Erdäpfel und Rahm.
Ich hab beim Rostbratenfleisch immer das Problem, daß die Fetteinschlüsse so zäh werden und das schmeckt mir eben nicht. Vielleicht hab ich aber auch einfach das falsche Fleisch oder brate es zu wenig an. Deswegen bin ich dann auf Schnitzel umgestiegen - das wird mir immer schön mürbe. Ich wußte auch gar nicht, daß das ein "offizielles" Rezept ist :-) Hab das immer für eine Erfindung meiner Großmutter gehalten :-) *blödbin*
Hm, ob nun glasige Zwiebeln in der Sauce oder geröstete Zwiebeln oben drüber (warum nicht beides? Wenn man Zwiebeln mag...? ;-) ), ich kenn auch beides. Heute gab's die zweite Variante. Aber Schitzelfleisch??? Da stell ich mir nach Anbraten und einer Stunde garen eine Ledersohle vor. Wie wär's mit gut marmorierten Scheiben vom Beiried? Aber da ich davon ausgehe, dass es von Dir für gut befunden wurde, wird es wohl auch mit Schnitzelfleisch gehen....!? Lieben Gruß, Eorann
Hallo auch ich kenne beide Arten, aber ich bevorzuge auch gittals Version, ich nehme dafür ein Rostbratenfleisch habe auch schon desöfterenl mit Putenfleisch gemacht das geht sehr viel schneller (Zeitmangel) ist zwar ein ganz anderer Geschmack, aber mit den Zwiebeln u den Nudeln dazu - einfach gut ev noch ein Klecks Rahm dazu- ist zwar nicht mehr Original - aber wenn es schmeckt .. mg Mima
Ja Asidi, Du hast sicherlich Recht "da scheiden sich die Geister". Mir schmecken beide Arten. Aber ich mache oder kenne den Zwiebelrostbraten nicht mit Schnitzel? lg biggi
Hallo, ich weiß, da scheiden sich die Geister, aber zu einem richtigen Zwiebelrostbraten gehören für mich kross fritierte Zwiebeln und keine glasig angedünsteten. Wenn man bei mir zuhause (Taubertal) einen Zwiebelrostbraten bestellt, dann sind die Zwiebeln so wie ich sie kenn. Und dazu schmecken am besten Spätzle. Die passen wunderbar zur dunklen Soße - hmm, lecker!! LG, asidi