Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Schalotten und den Knoblauch putzen und in feine Würfel schneiden. Die Paprikaschote waschen, trocken tupfen und von Schale und Kerngehäuse befreien. Von dem Fruchtfleisch 50 g abwiegen und in kleine Würfel schneiden. Den Rest vom Fruchtfleisch ggf. in Stifte schneiden als spätere Beilage.
Die Butter in einer Pfanne schmelzen, die Schalotten-, Knoblauch-, und Tomatenwürfel dazugeben und bei mehrmaligem Schwenken glasig anschwitzen. Diese Masse mit Mett, Gewürzen, Parmesan und Paprikawürfeln in eine Schüssel geben, zu einem Teig kneten und 10 Minuten ruhen lassen.
Die Brötchen halbieren. Die Hackmasse sechsteln, auf die Brötchenhälften verteilen und andrücken.
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchenhälften auf den mit Backpapier belegten Rost setzen und den Rost für 25 Minuten in den mittleren Einschub schieben.
Anschließend wieder kurz entnehmen, um die Brötchenhälften nach Belieben mit dem geriebenen Cheddarkäse zu bestreuen. Nun nochmal für etwa fünf Minuten in den mittleren Einschub schieben, um den Käse zu schmelzen oder ggf. leicht zu bräunen.
Die Brötchenhälften nach Belieben mit frischem Gemüse anrichten.
Kommentare
Das tut mir leid. Nur man sollte vielleicht doch berücksichtigen, daß es auch enorme Unterschiede gibt von Backofen zu Backofen. Ansonsten bereite ich diese Hackfleischbrötchen immer wieder gerne zu. Beim nächsten Mal werde deine Brötchen besser. LG eisbobby
Meine sind sehr trocken und hart geworden. Nächstes Mal lieber nur 10 Minuten 😅
Lieben Dank für dein Feedback. Wir essen diese Pizzabrötchen auch immer wieder gerne. LG eisbobby
Ich habe das Rezept schon mehrfach, allerdings mit kleinen Abänderungen, gemacht. Statt Mett nehme ich Rinderhack und statt Paprika - Karotten (meine Kids sind allergisch, ganz klein geschnitten und mit angeschwitzt). Mein Mann bekommt die Masse als Bulette und findet diese die besten - ever :). Auch kalt sind noch ein Genuss. Danke für das Rezept.
Danke für deinen Tipp Zauberkochh. LG eisbobby
Das kann man auch mit gemischtes Hack machen.Ich würde vorher die Schalotten etc.nicht anschwitzen sondern alles auf die Brötchen machen und überbacken.