Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Die Lammkeule waschen und trocken tupfen. Mit 1TL Kreuzkümmel etwas gerebbeltem Thymian, kräftig Salz, Pfeffer und Knoblauchgranulat einreiben. In die tiefe Fettpfanne des Backofens legen und beiseitestellen.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die ungeschälten Kartoffeln waschen und in eine große Schüssel legen. Die ungeschälten Zucchini und Auberginen in ca. 3 cm Würfel schneiden und zu den Kartoffeln geben. Die Schalotten und die Knoblauchzehen schälen und im Ganzen ebenfalls in die Gemüseschüssel geben. Restlichen Thymian, Rosmarin, gehackte Salbeiblätter, Tomatenmark, Zucker, Salz, Pfeffer, Balsamico und Olivenöl auf dem Gemüse verteilen und gut durchmischen.
Die Tomaten vierteln und beiseitestellen.
Die Lammkeule auf die mittlere Einschubleiste in den Ofen schieben und eine halbe Stunde braten. Anschließend die Temperatur auf 180 ⁰C reduzieren und eine weitere halbe Stunde weiter braten. Die Lammkeule drehen, mittig legen und das Gemüse ringsum verteilen. Den Rotwein und das Olivenöl über dem Gemüse verteilen. Die Temperatur auf 160 ⁰C reduzieren und eine weitere halbe Stunde braten. Die geviertelten Tomaten unter das Gemüse heben, die Brühe angießen und wiederum eine halbe Stunde schmoren.
Die Lammkeule sollte nun schön braun und im Anschnitt noch leicht rosa sein. Wem der Braten/Gemüsesud zu dünnflüssig ist, kann mit etwas in kaltem Wasser aufgelöster Speisestärke binden.
Anmerkung: Sollte die Lammkeule eine Fettschicht aufweisen, bitte nicht vor dem Braten abschneiden. Fett ist ein Hauptgeschmacksträger, wer es nicht mag, kann es dann auf seinem Teller beiseitelegen.
Ich stelle immer das gesamte Blech mit Untersatz auf den Tisch und einer aus der Runde darf die Keule aufschneiden und mit dem Gemüse und dem Sud auf die Teller verteilen.
Kommentare
Sehr sehr lecker, und auch die Garzeit ist perfekt. Danke für das super gute und ausführliche Rezept. 5 🌟 Sterne sind das mindeste
Hi kochchrissi, Lob ist das Schönste für die Seele eines Köchleins. Danke dafür, ich freue mich. Ich bereite Lammkeule schon seit Jahrzehnten nach diesem Rezept zu. Gibt's auch ein Foto von deinem Ergebnis?
Sehr, sehr lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept. Von uns 5 Sterne. Liebe Grüße aus dem hohen Norden, Geraldine
Hi Geraldine, ein Dankeschön für die gute Bewertung. Liebe Grüße aus der Küche 😊
Hallo Knappstein, wie ich schon schrieb: Gelingt immer. Danke
Super Rezept, einfach in der Zubereitung und pfiffig im Geschmack. Die angegebenen Zeiten passten genau und das Fleisch war innen saftig und rosa. Ich werde das Rezept öfter nachkochen. Meiner ganzen Familie hat es sehr gut geschmeckt.
Klasse Rezept. War echt lecker. Danke
Danke für das leckere Rezept, wir haben es Ostermontag genossen! Wir hatten zwei kleine Keulen (1,3 und 1,4kg); ich habe je oben und unten rund um den Röhrenknochen etwas eingeschnitten und von innen mit Kräutern, Lorbeer, Knobi. Pfeffer und Salz gewürzt. Aus Angst, dass das zarte Fleisch doch trocken werden könnte, habe ich es ohne Anbraten 1 1/2 Std mit den angegebenen Temperaturen usw im Bräter mit Deckel geschmort und erst mit dem Gemüse (das hatte ich in einer Mischung aus gehackten Tomaten, rotem Pesto Thymian, Salbei und Rosmarin gewendet) auf's Blech gepackt. Im Bräter konnte ich so aus dem Fond noch eine leckere Sauce rühren! Sehr gut war der Tipp, Fett usw alles dran zu lassen, es war superzart und saftig! Alles auf dem Blech serviert - seeeehr praktisch und optisch schön bunt.....
Hallo cocinera56, es freut mich, dass mein Rezept gefallen hat, ebenso finde ich es klasse etwas zu experimentieren. LG
Das Rezept ist prima und gelungen. Es ging fast wie von allein. Die Lammkeule war zart und saftig. Ich hatte die leckere Soße noch etwas gebunden. Gibt es bei uns zu Ostern. LG