Veganer Schneewittchenkuchen bzw. Butterkekskuchen mit Himbeeren

Veganer Schneewittchenkuchen bzw. Butterkekskuchen mit Himbeeren

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit selbst gebackenem Biskuitboden

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 10.02.2021



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

225 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
140 g Rohrohrzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prisen Salz
4 TL, gestr. Backpulver
260 ml Wasser
4 EL Öl
1 TL Apfelessig

Für die Creme:

1 Pck. Sahneersatz, vegan (200 g)
1 Pck. Sahnesteif
100 g Seidentofu, optional
n. B. Zucker

Für den Pudding:

1 Pck. Vanillepuddingpulver
180 ml Wasser
2 EL, gehäuft Zucker
400 g Himbeeren, frisch oder TK

Außerdem:

1 Pck. Butterkeks(e), vegane

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 8 Stunden Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 9 Stunden 35 Minuten
Für den Biskuitboden erst Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen. Wasser, Öl und Apfelessig zur Mehlmischung hinzufügen, kurz durchrühren. In einer größeren vorbereiteten Back- oder Auflaufform verteilen.

Im heißen Backofen ca. 20 - 25 min. bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen. Abkühlen lassen.

Für die Creme den Sahneersatz mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen. Dann Seidentofu hinzufügen und weiterschlagen, bis sich alles gut verbunden hat. Abschmecken und ev. mehr Zucker hinzufügen und nochmals schlagen. Kaltstellen.

Für den Pudding 140 ml Wasser aufkochen. Das restliche Wasser mit Puddingpulver und Zucker verrühren. In das kochende Wasser einrühren, aufkochen und die frischen oder aufgetauten Beeren unterrühren. Abermals aufkochen lassen. Von der Platte nehmen und kurz abkühlen lassen.

Den Fruchtpudding auf dem Kuchenboden verteilen und abkühlen lassen. Die Creme auf dem Pudding verteilen und die Butterkekse dicht aneinandergereiht auf die Creme legen.

Am besten über Nacht kaltstellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.