Zutaten
für200 g | Mandel(n), ganz, geschält |
1 dl | Wasser |
½ Pck. | Vanillezucker |
200 g | Zucker |
1 Prise(n) | Zimt |
Zubereitung
Wasser, Vanillezucker, Zimt und Zucker zusammen in einem Topf aufkochen, dann die Mandeln dazu geben und bei schwacher Hitze die Flüssigkeit einkochen lassen, bis der Zucker ganz trocken ist. Dabei nicht mit dem Rühren aufhören.
Noch etwas weiter rühren, bis der Zucker wieder zu schmelzen beginnt und alles glänzt. Vom Feuer nehmen, auf ein eingefettetes Backblech legen und trocknen lassen.
Tipp: Schön schaut es aus, wenn man sie mit Puderzucker bestäubt.
Noch etwas weiter rühren, bis der Zucker wieder zu schmelzen beginnt und alles glänzt. Vom Feuer nehmen, auf ein eingefettetes Backblech legen und trocknen lassen.
Tipp: Schön schaut es aus, wenn man sie mit Puderzucker bestäubt.
Kommentare
Hallo Nora! Mache meine gebrannten Mandeln fast genauso - nur in der Mikrowelle. Gelingt immer und geht super flott! VG, Coco
Nachtrag: die Mandeln kamen gestern als Weihnachtsbeigabe sehr gut an. Schönster Kommerntar war: "Du hast die echt selber gemacht???" Weil sie allen so lecker geschmeckt haben, gebe ich das Kompliment an Dich, Nora, gerne weiter! LG, Ute.
Hallo Nora! Das ist ein wunderbares Rezept, wenn frau noch eine Kleinigkeit zum Verschenken zu Weihnachten sucht! Ich persönlich stehe zwar eher auf Salzmandeln, aber ich bin mir sicher, daß Deine Mandeln bei den zu Beschenkenden gut ankommen werden! Die Zubereitung war wirklich ein Abenteuer: ständig der Gedanke "wird die Zuckermasse wirklich von sehr flüssig zu fest und dann wieder flüssig???" Sie wurde - und das Ergebnis ist sehr lecker (wenn man süß mag)! Die Mandeln trocknen noch, bekommen dann noch einen Puderzuckerhauch, werden eingetütet und morgen verschenkt... Danke für das Rezept und eine schöne Weihnachtszeit! LG, Ute.