Bratapfelkuchen mit Karamell und Marzipan


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein toller Kuchen für die Advents- und Weihnachtszeit, aus einer 28er Springform, ca. 16 Stücke

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.11.2020



Zutaten

für
7 große Äpfel (Boskoop)
200 g Zucker
50 g Butter
250 g Aprikosenmarmelade
100 g Marzipanrohmasse
1 TL, gehäuft Zimtpulver

Für den Teig:

150 g Rosinen
50 ml Rum
9 m.-große Ei(er)
100 g Butter
100 g Marzipanrohmasse
200 g Zucker
1 Prise(n) Salz
200 g Weizenmehl
½ Pck. Backpulver
n. B. Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Am Vorabend die Rosinen im Rum einlegen.

Die Äpfel waschen, trocken tupfen und schälen. Das Kerngehäuse großzügig ausstechen, verwerfen und die Äpfel kurz zwischenparken.

Die Butter mit Zucker in einen Topf geben und unter Rühren karamellisieren, bis sich das Karamell hellbraun gefärbt hat. Bitte nicht zu dunkel, da es sonst bitter wird.

Das Karamell in eine 28er Springform füllen und glatt ziehen. Die Äpfel mit gleichen Abständen darauf verteilen. Die Marmelade und das Zimtpulver mischen und in die sieben Kernlöcher füllen. Die Marzipanrohmasse in sieben gleichgroße Teile schneiden und in die Kernlöcher schieben. Die herauslaufende Marmelade an der Apfeloberfläche mit einem Pinsel glatt streichen.

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form mit den Äpfeln auf den mittleren Einschub stellen und 20 Minuten backen.

Für den Teig:
In der Zeit Eigelb vom Eiweiß trennen. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz aufschlagen, bis es stichfest ist.

Eigelb mit Zucker, fein gewürfelter, zimmerwarmer Marzipanrohmasse und weicher Butter zu einer Creme aufschlagen. Das Mehl und das Backpulver mischen und mit einrühren. Die Rosinen samt dem übrigen Rum einrühren. Zum Schluss den Eischnee mit einem Schneebesen unterheben.

Nach den 20 Min. Backzeit der Äpfel die Form aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 180 °C einstellen.
Den Teig in die heiße Form füllen. Die Form ein- bis zweimal stauchen und diese dann wieder in den Ofen stellen. Nun den Kuchen noch weitere 60 - 70 Minuten backen.

Dann die Form entnehmen, den Kuchenrand mit der Messerklinge von der Form lösen und vorsichtig samt der Form auf einen Tortenteller stürzen. Den Formboden entnehmen und den Kuchen in dem Ring abkühlen.

Vor dem Anschneiden die Kuchenoberfläche mit Puderzucker bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eisbobby

Das ist ja nieeeeeeedlich. Hab vielen Dank für dein Feedback. LG eisbobby

05.12.2020 22:08
Antworten
wettergoettin

Ich habe ihn heute gebacken. Klebrige Herstellung aber der Geschmack entschädigt. Mein Besuch, gelernter Konditor war auch begeistert und hat Nachschlag genommen. Danke für das Rezept.

05.12.2020 21:49
Antworten
eisbobby

Habe lieben Dank für dasmega Feedback. Evtl. Folie umdie Form legen ist eine gute Idee, wenn diese vieleicht nicht dicht ist. Erstaunlich ist es, das dir Teig übergelaufen ist und auch noch Teig übrig blieb. Es wird sicher auch an die Größe der Äpfel liegen. LG eisbobby

22.11.2020 16:03
Antworten
Esmedelayana

Dies ist ein sehr aufwendiger Kuchen, der nicht mal so im Handumdrehen gebacken wird. Es lohnt sich aber allemal, da er unwahrscheinlich lecker ist. Man sollte aber unbedingt Alufolie unter die Backform legen, da der Teig im Ofen überläuft. Ich hatte noch sehr viel Teig übrig und habe vom Rest Muffins gebacken. Vielen Dank für dieses tolle Rezept, meine Familie kam aus dem Schwärmen nicht wieder raus.

22.11.2020 15:39
Antworten