Zutaten
für500 g | Hokkaidokürbis(se) |
400 g | Knödelbrot oder trockene Wecken vom Vortag |
3 | Ei(er), Größe M |
½ | Gemüsezwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
200 ml | Milch, lauwarme |
3 EL | Petersilie, getrocknet |
etwas | Butter |
etwas | Mehl |
Salz und Pfeffer | |
Muskatpulver | |
n. B. | Kürbiskerne, gehackt |
n. B. | Parmesan |
n. B. | Kürbiskernöl |
Zubereitung
Den Kürbis zuschneiden, das Innere aushöhlen und den Kürbis in kleine Würfel schneiden. Die
Zwiebel und den Knoblauch fein schneiden. Falls man kein Knödelbrot verwendet, die altbackenen Brötchen in kleine Würfel schneiden.
Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben und mit der Milch anfeuchten.
Die Kürbiswürfel in einer Pfanne in Butter gut anrösten. Wenn der Kürbis weich ist, die Würfel in ein hohes Gefäß füllen und pürieren.
Die klein geschnittene Zwiebel und den Knoblauch in einer kleinen Pfanne in Butter andünsten.
Kürbispüree, gedünstete Zwiebeln und Knoblauch mit den restlichen Zutaten zum Knödelbrot geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles gut, aber locker miteinander vermengen, damit ein geschmeidiger Teig entsteht. Wenn die Masse zu fest/trocken ist, diese mit etwas Milch lockern. Wenn die Masse zu feucht ist, etwas Mehl hinzufügen.
Den Teig mind. 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Anschließend aus der Masse mit feuchten Händen kleine Knödel formen. Diese in kochendes Salzwasser geben und ca. 15 Minuten köcheln/ziehen lassen.
Die Masse ergibt zwischen 15 und 20 kleine Knödel.
Die Knödel schmecken gut zu Wild, Gemüse oder Pilzsaucen. Oder einfach mit zerlassener Butter, Parmesankäse, gehackten Kürbiskernen und etwas Kürbiskernöl. Dazu passt dann ein frischer Salat.
Zwiebel und den Knoblauch fein schneiden. Falls man kein Knödelbrot verwendet, die altbackenen Brötchen in kleine Würfel schneiden.
Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben und mit der Milch anfeuchten.
Die Kürbiswürfel in einer Pfanne in Butter gut anrösten. Wenn der Kürbis weich ist, die Würfel in ein hohes Gefäß füllen und pürieren.
Die klein geschnittene Zwiebel und den Knoblauch in einer kleinen Pfanne in Butter andünsten.
Kürbispüree, gedünstete Zwiebeln und Knoblauch mit den restlichen Zutaten zum Knödelbrot geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles gut, aber locker miteinander vermengen, damit ein geschmeidiger Teig entsteht. Wenn die Masse zu fest/trocken ist, diese mit etwas Milch lockern. Wenn die Masse zu feucht ist, etwas Mehl hinzufügen.
Den Teig mind. 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Anschließend aus der Masse mit feuchten Händen kleine Knödel formen. Diese in kochendes Salzwasser geben und ca. 15 Minuten köcheln/ziehen lassen.
Die Masse ergibt zwischen 15 und 20 kleine Knödel.
Die Knödel schmecken gut zu Wild, Gemüse oder Pilzsaucen. Oder einfach mit zerlassener Butter, Parmesankäse, gehackten Kürbiskernen und etwas Kürbiskernöl. Dazu passt dann ein frischer Salat.
Kommentare
Super, das freut mich sehr, dass du dieses Rezept entdeckt und nachgekocht hast! Pilzrahmsauce passt optimal zu den Knödeln. LG Jule
Mein Mann und ich waren begeistert von diesem tollen Rezept. Es gab dazu Champignonrahmsauce mit Speckwürfel. Danke für diesen Genuss!